Kunstleder flicken

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Hi!!
<BR>
<BR>Ich habe bei einem älteren Mopped einen Riss in der Sitzbank. Da der restliche Bezug aber noch top erhalten ist will ich den Bezug flicken. Ich habe vor den Bezug abzumachchen und von hinten einen Flicken zu hinterlegen und beides miteinander zu vernähen. Zusätzlich würde ich beides noch miteinander verkleben wollen. Welchen Kleber sollte ich dazu nehmen? Hat jemand Erfahrungen oder Ideen?
<BR>
<BR>Gruß Dirk
<BR>
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Hallo Dirk,
<BR>
<BR>prima, dass Du so schnell im neuen Forum bist.
<BR>Zu Deinem Problem kann ich folgendes Beitragen:
<BR>Mein älterer Bruder hatte ursprünglich Sattlerer, Polsterer und Dekorateur gelernt. Aus seiner Erfahrung mit Motorradsitzbezügen kommt der Tipp, Schuhmacherleim zu verwenden. Stinkt erbärmlich - hält aber wie der Teufel.
<BR>Noch ein Tipp: Zum nähen verwendet er noch heute eine alte Singer Nähmaschine mit dem alten Gusseisenuntergestell und Fußwippenantrieb. Die Dinger sind so robust, dass man ohne weiteres auch dickeres Leder nähen kann. (Eine passend stabile Nadel vorausgesetzt.)
<BR>
<BR>Hartmut
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Zum kleben kann man auch Gummimilch nehmen.
<BR>Habe ich auch genommen.
<BR>Also ich habe das von einem Bekannten der zu Hause Heimarbeit macht in der Lederbranche.
<BR>Klebt super und mann kann gut damit arbeiten.
<BR>Müsstest nur jemanden finden der in der Lederbranche arbeitet oder mal im Bastelgeschäft nachfragen.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin moin,
<BR>
<BR>meine Erfahrungen mit Kunstledersitzbankflicken sind sehr schlecht.
<BR>Mein Freund ist zufällig Schuhmacher <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> und gab mir diesen guten Schuhmacherleim und Flicken, aber das war nur von kurzer Dauer. Sieht auch doof aus so ein geflickter Riss.
<BR>Da der Bezug ja ohnehin runter muß, ist es meises Erachtens besser einen neuen Bezug zu nehmen. Gibt es im Zubehör, z.B. bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.louis.de" target="_blank">www.louis.de</a><!-- BBCode auto-link end --> für kleines Geld.
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Hallo Heiner,
<BR>hast recht die Gummimilch (Ledermilch) klappt bei Kunstleder nicht.
<BR>Hatte ich etwas überlesen das Kunstleder gemeint war.
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Hallo!
<BR>
<BR>Hab im Nachbarort einen alten Schuster gefunden der mir den Bezug für 12 DM geflickt hat. Geklebt und vernäht. Passt sehr gut zur Maschine, die ist nämlich 30 Jahre alt, original mit Gebrauchsspuren. Da hätte ein nagelneuer Bezug schon fast fremd gewirkt.
<BR>Vielen Dank nochmal für die Tipps.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
Antworten