Autor |
Nachricht |
orangerider85

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 18.03.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Mäder

|
Verfasst am:
21.01.2021 19:49 Ausgleichsbehälter Bremspumpe hinten |
  |
Hallo zusammen,
ich hoffe auf das Schwarmwissen -> ich würde gerne bei meiner 31K Bremspumpe einen anderen Ausgleichsbehälter verbauen, mit seitlichem Abgang. Leider hat diese einen 10mm Anschluss, Standard sind 7-8. Dieses Mass wird auch bei den Webshops nicht angeführt, deshalb hoffe ich, dass jemand zufällig vielleicht ein Motorrad kennt, welches auch 10mm hat bzw eine andere Bezugsquelle.
Danke und Gruss
Leo
|
|
  |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
23.01.2021 15:40 (Kein Titel) |
  |
Servus Leo,
hast du Bilder von dem Behälter den du aktuell verbaut hast?
Dann kann ich mal schauen, ob ich was passendes finde.
_________________ Gruß Matthias
|
|
  |
 |
orangerider85

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 18.03.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Mäder

|
Verfasst am:
24.01.2021 14:31 (Kein Titel) |
  |
Hallo Matt,
danke für deine Hilfsbereitschaft. Die Bremspumpe ist an keiner RD montiert, deshalb ist auch die Einbaulage anders. Ich würde gerne den Behälter hinter dem am Bild ersichtlichen Motorhalter anbauen, wenn ich seitlich anschliessen kann, wäre der Schlauch entsprechend kürzer und es wären weniger Spannungen darauf, was auch kein Nachteil sein kann. Im Bild ist noch der Originalbehälter - der neue darf gern etwas kleiner sein.
Gruss Leo
|
|
  |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 14:38 (Kein Titel) |
  |
Hi,
Ich verstehe jetzt nicht genau warum das ein bestimmtes Mss sein muss, da ja ein Schlauch dazwischen ist.
Du brauchst aber etwas mit seitlichem Abgang, korrekt?
_________________ Gruß Matthias
|
|
  |
 |
wwild
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 20.02.2002
Beiträge: 1641
Wohnort: 72124 Pliezhausen

|
Verfasst am:
24.01.2021 14:44 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 14:46 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
orangerider85

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 18.03.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Mäder

|
Verfasst am:
24.01.2021 14:56 (Kein Titel) |
  |
@wwild
Leider ist mir erst nach polieren und revidieren des Bremszyl, sowie fräsen des Adapters aufgefallen, dass da wohl was ganz spezielles sich hat einfallen lassen. Geben tut es, da ich bei meiner RD auch einen anderen dran habe, diesen aber noch benötige.
@matt
Dieser Gedanke kam mir auch schon, bin mir aber nicht sicher wie ich das genau lösen söll (1mm starker Schlauch in den Orig Schlauch?), das nächste Problem ist wirklich bremsflüssigkeitsfesten Schlauch zu bekommen. Würde gerne beim Original bleiben, da ich schon öfters erlebt habe, wie ein Schlauch nach 6Monaten anfängt "durchzuschwitzen", da das Moped eine Showlackierung bekommt, bin ich da etwas paranoid.
Wenn sich nichts ergibt, dann wird wohl der Umbau auf eine andere Pumpe erfolgen müssen
Gruss
|
|
  |
 |
MS
Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Beiträge: 198
Wohnort: Regensburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 15:06 (Kein Titel) |
  |
Nimm DOT 5 Bremsflüssigkeit, is auf Silikonbasis.
Da kann nichts passieren, is das beste was du machen kannst.
Aber reinige Pumpe und Sattel vorher gut, DOT5 sollte man nicht mit DOT3 oder DOT4 mischen.
|
|
  |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 15:15 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
MS
Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Beiträge: 198
Wohnort: Regensburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 15:25 (Kein Titel) |
  |
DOT5.1 = Glykol
DOT5 = Silikon
|
|
  |
 |
MS
Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Beiträge: 198
Wohnort: Regensburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 17:35 (Kein Titel) |
  |
Aufweiten ist aus Erfahrung keine gute Idee, der gedehnte Schlauch ist dann gestresst, und neigt dazu nach längerer Zeit (Monate) längs zu reißen.
|
|
  |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
24.01.2021 20:12 (Kein Titel) |
  |
Gummi kann ohne weiteres bis zu 15% Dehnung ertragen.
Brüchig wird das meist durch den Einfluss anderer Medien und UV.
_________________ Gruß Matthias
|
|
  |
 |
orangerider85

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 18.03.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Mäder

|
Verfasst am:
25.01.2021 07:55 (Kein Titel) |
  |
von 8 auf 10 wäre aber eine Dehnung von 25%. Da würde ich auch nichts riskieren wollen. Habe jetzt noch Anfragen bei Motorradverwertern laufen, ansonsten wird auf eine andere Bremspumpe umgebaut.
Gruss
|
|
  |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
25.01.2021 14:19 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1418
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
26.01.2021 08:02 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.046s (PHP: 86% - SQL: 14%) | SQL queries: 21 | GZIP disabled | Debug on ]