1WW, kleine Riefe im linken Kolben !

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

1WW, kleine Riefe im linken Kolben !

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
die Saison ist rum und jetzt wird wieder einmal alles durchgesehen.
Beide Krümmerdichtungen sind hinüber und wenn der Auspuff schon mal unten ist dann sehe ich mir auch durch den Auslass die Kolben an.
Am linken Kolben ist eine kleine Riefe zu sehen, sie fängt ab Mitte Kolben an und ist gute 3 cm lang und höchstens 1mm breit, kaum fühlbar.
Die Kolben wurden zwar vor gut 4000 Km beschichtet, aber laut Handbuch halten die Kolben zwischen 25 und 35000 Km, zwar habe ich keine genaue Km Angabe nur einen groben Schätzwert, dennoch sollten die 35000 Km mittlerweile erreicht sein.
Als vor ca. 4000 Km die Zylinder auch gehont wurden, wurde mir mitgeteilt das die Kolben noch das Null Maß haben.
Ich habe heute versucht von dieser kleinen Stelle vom Kolben im eingebauten Zustand mal Bilder zu machen, sind aber leider etwas unscharf geworden.
Was meint Ihr, so lassen, oder neue Kolben mit Ringe rein und fertig ?
Was durch den Auslass von den Zylindern zu sehen ist so scheinen die noch gut zu sein.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Zuletzt geändert von FZ-RD-Fan am Fr 3. Nov 2017, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 568
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Dies is normal das kommt von den Verbrennungsrückständen von Auspuff die abgelagerte ölkohle hats dir zurück gehauen.

Bei2 takter normal kannst Auspuff ja mal sauber machen wenns wäre oder schlimmer wird.


Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Andi da sind schon einige Ölrückstande sichtbar.
Den Auspuff ausbrennen kann ich nicht machen, zumindest nicht da wo sich die Garage befindet, die ist in einem Wohngebiet.
Ich werde die Sache mal beobachten, es kann ja auch mit daran liegen das ich selbst mische, eventuell ist 1:50 noch zu viel.
Bis denn.
Gruß, Volker.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenns kaum fühlbar ist würde ich so weiterfahren...wenn du deine auspuffe anders säubern willst,korken rein...füll sie mit abflußreiniger und laß die so ne zeit an der wand hängen
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
das ist wirklich kaum zu fühlen.
Aber mit Abflussreiniger, ist das dein Ernst ?
Wenn es klappt warum nicht.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 568
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Mach dir nicht so viel sorgen bei einem 2 Takter is dies normal.

1.50 ist optimal für den normalen Fahrer fahr ich auch und hatte noch nie probleme

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Volker
Das mit dem reiniger kannst du meine ich auch hier irgendwo genauer nachlesen...ich finde nur mit der suche hier nie was...aber auch woanders im net gibts da einige die ihre töpfe damit gut entkohlt haben...
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Ihr Männer ich werde es mal versuchen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

manicmecanic hat geschrieben:Volker
Das mit dem reiniger kannst du meine ich auch hier irgendwo genauer nachlesen...ich finde nur mit der suche hier nie was...aber auch woanders im net gibts da einige die ihre töpfe damit gut entkohlt haben...
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12497

Bitte schön
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Thx
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
mein lieber Scholli, das ist ja ein ganzer heißer und umfangreicher Beitrag.
Ich werde mal sehen was ich da jetzt draus mache.
Eventuell wird es wohl auch besser sein wenn ich diese Reinigungsaktion bei einem Kumpel auf dem Land mache.
Ich kann mir schon gut vorstellen das auch so einige Dämpfe entstehen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1217
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hab mittlerweile einen Entkohlungsversuch mit Natronlauge unternommen, der war nicht soo erfolgreich, was allerdings mehr an der Auspuffkonstruktion lag (Roller, Stahlwolle drin, verschweißt). Daraufhin hab ich mit dem Ausbrennen rumexperimentiert.
Wenn man mit dem Heissluftfön reinleuchtet, entsteht heftige Rauchentwicklung, besonders sobald die Entzündungstemperatur der Kohle erreicht wird, und das Ding von selber weiterbrennt. Leitet man den Rauch durch den Weber-Kugelgrill (Schnitzel vorher kurz runternehmen) oder in den Holzofen im Wohnzimmer(wenn die Hausfrau beim Shoppen ist), wird er nachverbrannt und es raucht nix mehr.
Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Volker
Was nebelwerferei betrifft kann da ja nix kommen...man füllt den topf und verkorkt ihn...was bestimmt hilfreich ist wie bei allen chemischen spielen ist hitze...
Antworten