fehlende Papiere

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Angelkiller
Beiträge: 36
Registriert: So 17. Sep 2017, 17:20

fehlende Papiere

Beitrag von Angelkiller »

Zunächst einmal ein frohes "i´m back" in die Runde.
Nach ca. 10 Jahren der Abstinenz in diesem Forum bin ich doch wieder zurück.
10 Jahre Suzuki TL1000R haben dieses Jahr ein Ende gefunden und die Suche nach einem neuen Moped begann.
Es wurde wieder eine (2) Rd (s).

Nun stehen hier eine RD 400, die komplett neu aufgebaut werden muss, sowie eine 31K, an der nur Restarbeiten zu machen sind.
Leider hat die 31K keine Papiere.
Da dieses Moped aber im Frühjahr wieder auf die Räder soll :
Wer kann mir sagen wie ich an einen Fahrzeugbrief komme.
Welchen Weg muss ich gehen?

Da die RD "matching Numbers" hat möchte ich den Weg eines gebrauchten Rahmens nicht gehen.

Die Rd 400 hat Zeit und Papiere. Sie soll als Cafe Racer aufgebaut werden .( auch hier "matching Numbers" und originale 17000 auf der Uhr)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2981
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Bei der Zulassungsstelle nachfragen. Vermutlich wollen die einen Kaufvertrag sehen. War der letzte Halter der Verkäufer? Normalerweise wird das Mopped dann aufgeboten, und wenn nach 6 Wochen glaube ich keiner auftaucht der es vermisst / als gestohlen meldet, wird eine neuer Brief ausgestellt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Angelkiller
Beiträge: 36
Registriert: So 17. Sep 2017, 17:20

Beitrag von Angelkiller »

Ja, es gibt einen Kaufvertrag.
Leider war die Maschine nie auf den Verkäufer zugelassen. Dieser hat die RD auch schon ohne Papiere gekauft.
Der Vorbesitzer ist jedoch dem Verkäufer bekannt.
Was mir noch nicht so ganz klar ist:
Ich benötige eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Diese wird aber auf welchen Weg ??? erstellt?.
Laut meinen Informationen braucht die Zulassungsstelle die Bescheinigung um überhaupt irgendetwas zu machen.

Hat jemand Erfahrung mit der genauen Abwicklung ?
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Du brauchst vom letzten bekannten Vorbesitzer eine eidestattliche Erklärung, dass er die Papiere verloren hat. Also am besten von dem der deinem Vorbesitzer die Karre verkauft hat.
Dann musst du das Fahrzeug noch vorher beim TÜV vorführen und dann kannst du die karre zulassen. Das Landratsamt fragt dann noch bei der Polizei nach, ob das Fahrzeug irgendwo gestohlen gemeldet wurde (allerdings reicht dieses Register wohl nur 7 Jahre zurück).
Damit sollte der Zulassung nichts mehr im Wege stehen.
(zumindest wurde es mir auf dem Landratsamt RT so erklärt.)
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich benötige eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Ich war damals mit meinem RD-Rahmen bei der Polizei und habe denen die Nummer, Typ und ein paar Eckdaten mitgeteilt. Die haben nachgeschaut, ob das Fahrzeug als gestohlen gemeldet ist. Daraufhin habe ich ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen.

Einfach mal bei Deiner Polizeistation anrufen und fragen ob die das immer noch so machen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Darf ich fragen was die RD 400 gekostet hat? gerne auch via PN

lg Laura
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Habe ich auch hinter mir.
Lief bei mir genau so, wie Georg beschrieben hat.

Mit dem Kaufvertrag zur Zulassungsstelle, Aufbietungsverfahren, ein paar Wochen später kam dann Post mit der Nachricht, dass neue Papiere ausgestellt werden können, allerdings erst nach erfolgreicher HU.
Nach Aussage des Sachbearbeiters der Zulassungsstelle werden Halterdaten nur 7 Jahre gespeichert, somit war in meinem Fall kein vorheriger Halter mehr auszumachen, was aber keine Hürde darstellte.

War bei mir in 30min. und mit 50€ an der Zulassungsstelle erledigt.

Hab mir allerdings sagen lassen, dass es da in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Verfahrensweisen gibt, somit bezieht sich mein Erfahrungsbericht erstmal nur auf Hessen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Richtig, handhabt jede Zulassungsstelle anders... bei meiner Zulassungsstelle keine Chance jedoch anderer Landkreis kein Problem.... Trotzdem das meine Frau die Leiterin der Zulassungsstelle ist...
Benutzeravatar
Angelkiller
Beiträge: 36
Registriert: So 17. Sep 2017, 17:20

Beitrag von Angelkiller »

Laura32,
kann dir leider kein PN schicken ??
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Klaar
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

müsste eigentlich jezt funktionieren, hab meine alten nachrichten gelöscht.

lg
Antworten