RD 250 Typ 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

RD 250 Typ 352

Beitrag von Der Ehmalige »

Wow,war ewig nicht mehr hier.Nach vielen Jahren,hab ich mir wieder eine RD gegönnt.Die seit 1980 abgemeldet in einem Schuppen stand.Da werd ich wohl ne Menge zutuen haben.Aber meine Frage,hat einer einen vorderen Bremssattel für die Maschine?der ist leider abgebaut worden,(fehlt)Sollte nach dem ablassen des Getriebeöls,das Getriebe mal mit Sprit ausspülen?Verwunderlich ist,das der Tank von innen nicht verrostet ist.Die vorderen Blinker brächte ich auch noch?Die Teilesuche finde ich etwas seltsam,passen bei diesem Modell auch Teile von anderen Maschinen?Die 352 ist von 73-75 gebaut worden?Danke erstmal
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Da sollte so einiges passen. Aber nochmal Tipp: Lies Dich beim Novak ein.

Nochmals Grüsse, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Ab 1975 ist es die 522 mit offiziellen 6 Gängen und 33 PS. Die Teile müssten untereinander (352/522) fast alle passen. Vieles auch von der 1A2 wenn man nicht wert auf Originalität legt.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Das benzin spülen würd ich lassen,modell 522 352 sind fast gleich da paßt alles...die 522 hatte offiziell 32 ps...den rahmen mit der 32 ps eintragung von meiner hab ich glaub ich noch...
Blinker und Bremssattel hab ich ne ganze kiste voll...aber liegen alle seit jahrzehnten rum sind also alle vergammelt und garantiert festgegangen...originales whb hab ich irgendwo auf nem pc...weiß nur nicht mehr auf welchem...;-)...ich habe keinerlei ordnung was das betrifft
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Ist egal,ob der Bremssattel fest ist,dann wird der überholt.Was möchtest du denn für einen an Geld haben?whb wär genial,hoffentlich auf Deutsch?gib mal bescheid
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Ach so und natürlich die Beiden Kompletten Blinker für vorne.Ich mach mal Morgen Bilder
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Super,danke
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Oh ha,hatte Heut etwas Zeit,sie mal etwas zu begutachten.Sieht schlimmer aus als gedacht,sehr viel arbeit.Konnte leider keine Bilder machen.Werde die erstmal mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten müßen,30 Jahre im Schuppen da haben einige Generationen Mäuse unter der Sitzbank gelebt.Vergaser hab ich abgebaut,kleiner Anfang.Oh jeh oh je.Alle Schrauben mit Rostlöser eingesprüht.Na ja wird schon
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 347
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Aber bitte nicht mit dem Hochdruckreiniger!! :shock:
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das whb ist das originale...hab ich damals mit meiner 351 bekommen...hatte es meinem kumpel mal gegeben weil er rückfällig wurde in sachen ac rd und er hat sich die arbeit gemacht es mal komplett durch den scanner zu ziehen
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Ok und hast dir schon überlegt was du haben möchtest?
Ben,warum nicht mit dem Hochdruckreiniger?
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 347
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Mit dem Hochdruchreiniger drückst du das Wasser in jedes Lager!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Unsinn...da muß man schon gezielt quasi mit absicht aus nächster nähe draufhalten...wenn man um die lagerstellen rumfährt ist der hochdruckreiniger das erste reinigungswerkzeug
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 347
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Unsinn...da muß man schon gezielt quasi mit absicht aus nächster nähe draufhalten...wenn man um die lagerstellen rumfährt ist der hochdruckreiniger das erste reinigungswerkzeug
Wenn man(n) drum herumfährt!! Und die Vergaser sind auch schon ab!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Und wo ist das problem...da steckt man eben was passendes rein...aber das war nicht thema...wenn du das nicht schaffst kannst du dir ja gerne nen wolf putzen um solchen dreck weg zu putzen...ich habe nur gesagt daß es kein problem ist die lager zu schonen auch wenn man per hochdruck reinigt
Antworten