Reiniger für Ultaschallbad Vergaserreinigung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Reiniger für Ultaschallbad Vergaserreinigung

Beitrag von catering »

Hallo,
ich habe mir ein heizbares Ultraschallreinigungsgerät zugelegt und möchte meine 1WW Vergaser reinigen.
Hat jemand Erfahrungen welcher Reiniger für sowas taugt?

Danke + Gruß
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

" Angeblich " sollte das Tickopur R 30 gut sein. Selbst noch keine Erfahrungen damit.
http://dr-stamm.de/pinf/r30_8328-9.pdf

http://www.sksonic.de/Reinigungsmittel-Tickopur-R30

Und hier findest du noch mehr. Mußt mal schauen ob dir auch ein anderes produkt gefällt. :wink:
MS
Beiträge: 210
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:35
Wohnort: Regensburg

Beitrag von MS »

Ich benutze das Zeug:
http://www.sksonic.de/Elma-Tec-Clean-A5 ... chtmetalle

Aluvergaser sehen danach wie neu aus, siehe Bild:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=15

Mit Zinkvergasern hab ich es noch nicht ausprobiert.

Spühlmaschienentaps funktionieren aber auch gut.

Gruß
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Haben hier schon einen Fred dafür.
ich geb zum Wasser einen ziemlich scharfen kaltreiniger dazu, weiß aber jetzt nicht wie er heisst.
Wasser vorher auf der Platte auf 60° erwärmen ist auch besser als lange warten...

gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Hallo Jungs,

vielen dank für Eure Hilfe!
Optik ist für mich Zweitrangig.
Ich befürchte das ich in irgendwelchen Düsen Dreck drin habe.
Das ist eigentlich der Hauptgrund.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Für die Optik ist das Ultraschallbad wohl ganz gut zu gebrauchen, aber für die Kanäle im Vergaser eher weniger.
Schaut mal hier: http://rd250tuned.de/index.php/tippstri ... nabstimmen
Auch gut ist der Shell-Carbcleaner, denn das beste Zeug (Yamaha-Vergaserreiniger) gibt es nicht mehr.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Danke, das heisst ich habe den ultraschaller fast umsonst gkauft.
Ist jetzt ein wenig OT weil es mein anderes Hobby betrifft...
Hat schon mal jemand Waffenteile geschallt?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nööö ... aber Du müsstest sicher anschließend alles gut trocknen und ölen
SO dreckig können die Teile ja nicht sein wenn man alles schön sauber hält.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

So dreckig nicht, aber man kommt an Stellen die nie zuvor ein Mensch gesehen hat :-)
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Du hast das Ultraschall nicht umsonst gekauft, damit bekommt man die Vergaser schon sauber.
Zur Sicherheit gehe ich die feinen Luftkanäle jedoch immer nochmal nach Fränkis Methode nach.

Ich benutze übrigens Tickopur R 33 im Ultraschallbad.

Bei Deinen Waffenteilen wird die Brünierung wohl leiden.


Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Hallo Klaus,
Danke für den Tipp mit dem Reiniger.
Brünierung ist kein Problem, ich habe nur stainless Böller.
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Tickopur R33. Und Druckluft für die Kanäle. Und nein, du hast dir das Ding nicht umsonst gekauft, es ist nur wie bei jedem anderen Spezialwerkzeug: Auf die richtige Anwendung kommt es an. Das Tickopur sollte keinesfalls heißer als 50 Grad bzw. dann länger als 5-8 Minuten zum Einsatz kommen, weil es sonst zu Verfärbungen kommt. Schieber und bewegliche Teile (zB Umlenkungen in Vergaserbatterien) müssen danach unbedingt mit einem Sprühöl behandelt werden, weil sonst die Stahlwelle im Guss fressen kann. Wenn du den noch heißen und feuchten Vergaser dann gleich mit Druckluft ausbläst (jede Bohrung einzeln) dann kriegst du auch wirklich gute Ergebnisse.
Frei ist, wer frei denkt.
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Tickopur R33 benutze ich in meinem EMAG Emmi40 auch.
Habe damit bis jetzt immer top Ergebnisse erzielt.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Ok, Danke.
Ich schaue mir die Reiniger an und kaufe das Mittel meines Vertrauens in Verbindung mit der anderen Methode hoffe ich auf Besserung des Motorverhaltens.

Geht zum Einölen Waffenöl als Sprühöl?
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ballistol, geht auch für Hundepfoten, wenns jemand nicht weiß.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten