RD 350 31k kein zündfunke?? :O

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Kill-Schalter und Seitenständerschalter würde ich mal abziehen. Die legen den entsprechenden Eingang auf Masse wenn sie aktiviert sind. Ist da etwas intern defekt kann es zu solchen Effekten kommen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2 takt vogel
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Apr 2014, 22:10
Wohnort: 58135 Hagen

Beitrag von 2 takt vogel »

hallo

danke für den tipp flory!

das werde ich morgen überprüfen!

gibt es sonst noch ideen was es sein kann?

danke
2 takt vogel
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Apr 2014, 22:10
Wohnort: 58135 Hagen

Beitrag von 2 takt vogel »

@ kilroy

die sind beide abgeklemmt und das schwarz/weiße kabel habe ich aus dem stecker der cdi gezogen

@ MK

es geht mir nicht um die 200 Euro die habe ich eh schon ausgegeben

klar würde ich mir gerne eine DC CDI von zeeltronic oder ignitech einbauen

mein problem dabei ist nur das ich sie nicht abstimmen kann

da ich gerade erst anfange und noch nicht so viel ahnung von der rd habe

wollte ich sie mit original teilen wieder ans laufen bekommen
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

Hallo 2 takt vogel,
hast du das Problem mittlerweile lösen können?
Bei meiner 31K habe ich ähnliche Symptome.
Danke für eine Info,
Gruß,
Jole
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

Zündfunke

Beitrag von ciacomo »

Hallo aus Wien
Solchen Ärger hatte ich auch schon genug mit meiner 31K. Bei mir viel der Zündstrom während der Fahrt aus.
Sie sprang dann erst wieder nach dem Abkühlen an.
Dann kam eine neue Lichtmaschine,dann flog die Zeeltronic,die ich gebraucht gekauft hatte raus.
Nun ist eine Igni drin,dann ein neues Zündschloss,Zündkabel gekürzt und neu ergänzt.
Neue Sicherungsbox mit modernen Flachsicherungen,das ganze nur mit hochwertigen Steckern.
Nun ist der Funken ok! :D
Mit freundlichen Grüßen.
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

Hab jetzt die Zeeltronic verbaut nachdem eine zweite gebrauchte CDI keine Verbesserung gebracht hatte.
Ist bei mir wohl so wie es MK schon geschrieben hatte: mit der DC CDI sind die Probleme behoben :)
Antworten