32mm keihin auf 400cc Motor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

32mm keihin auf 400cc Motor

Beitrag von RCP »

32mm keihin sind doch in Ordnung auf den 400cc Motor,oder?

Was sagen die Profis?!
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Meiner Meinung nach zu groß die 30 er tmx sind schon groß und eigentlich nicht nötig
Gregor490
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 10:10

Beitrag von Gregor490 »

Hi

Ich hatte TM28 auf der Banshee, habe die einem Freund verkauft und mir TMX30 gekauft.
Die fuhr dann später auch der Freund auf der RD. Ich habe dann auf TM35-1 umgebaut, der Freund zog dann auch mit.
Es wird im Prinzip von Vergaser zu Vergaser bei richtiger Bedüsung immer bissiger. Der von vielen prophezeite Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich trat zudem nicht auf.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

So denk ich auch, Gregor.

Logikmodus an:
Wenn gut gehende 125er 34er haben, was soll dann auf die 175er Zylis der RD drauf?

Allerdings lebensdauer des rechten Lagers, das bremst mich noch stark ein.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

30-35 ist absolut OK vom Durchmesser.
Für mich spielt dann noch die Güte des Vergasers eine wichtige Rolle.
An meiner 125er hatte ich zuerst einen billigen OKO 30 mit PJ verbaut. Damit bekam ich den Motor aber nicht sauber abgestimmt, genau wie mit dem orginalen Delorto Rotz (Säufer). Schnelles Gaser Aufreissen konnte man bei beiden knicken.

Also kam wie immer der Mikuni TMX 30 dran, damit ging die überall sauber und auch digital. Auch was auf den Düsen drauf steht, stimmte. Nicht so bei den anderen Gasern wo man echt aufpassen muss wo man was kauft.

Wer sich noch mit Einlassresonanz beschäftigt (für ein optimales Ergebnis), muss sich auch noch mit Formeln und Versuchen beschäftigen.
Ein großer Gaserdurchmesser ist meist nicht unbedingt der Bringer,vor allem beim Strassenmopped.


Gruß Holli
BildBild
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Holliheitzer hat geschrieben:30-35 ist absolut OK vom Durchmesser.
Für mich spielt dann noch die Güte des Vergasers eine wichtige Rolle.
An meiner 125er hatte ich zuerst einen billigen OKO 30 mit PJ verbaut. Damit bekam ich den Motor aber nicht sauber abgestimmt, genau wie mit dem orginalen Delorto Rotz (Säufer). Schnelles Gaser Aufreissen konnte man bei beiden knicken.

Also kam wie immer der Mikuni TMX 30 dran, damit ging die überall sauber und auch digital. Auch was auf den Düsen drauf steht, stimmte. Nicht so bei den anderen Gasern wo man echt aufpassen muss wo man was kauft.

Wer sich noch mit Einlassresonanz beschäftigt (für ein optimales Ergebnis), muss sich auch noch mit Formeln und Versuchen beschäftigen.
Ein großer Gaserdurchmesser ist meist nicht unbedingt der Bringer,vor allem beim Strassenmopped.


Gruß Holli
Sag ich ja bringt im Straßenverkehr kaum was, hätte ich das vorher gewusst dann hätte ich die Org. Vergaser dran gelassen...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Du vom 26er ausgehst, bringt zumindest der 30er TMX schon über das ganze Band mehr Spitzenpower und Druck aus dem Keller. Auch ein direkteres Ansprechen, dazu ist auch weniger Verbrauch drin.
Aber das ist auch wieder eine Geschmacksfrage, die 26er reichen auch. Für meinen Geschmack aber bei 400ccm deutlich zu klein. Da mache ich mir ehrlich gesagt auch keine 400ccm Zylinder drauf. Zumal die kaum/nicht mehr drücken als Standardzylinder. Mit den 26ern gibts kaum Füllung.
Da sehe ich keine großen Vorteile.
Aber das ist nur meine Meinung dazu.

Gruß Holli
BildBild
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

Ich lasse meine Rd von einem zweitakt Spezialisten abstimmen der hatte mir damals schon gesagt das es nicht unbedingt viel bringt. Er hatte auch schon vor 30 Jahren so umbauten gemacht, ich denke schon das er weiß was er tut. Mal sehen, ich fahre sie gerade noch ein mit den org. Vergaser. In ein zwei Wochen werde ich ja sehen ob was bringt.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man älter wird und viel getunt hat in seinem Leben, geht man irgendwann wieder mehr auf original. Reparaturen und Instandsetzungen sind so auch einfacher.
So langsam gehts bei mir auch los , also hat Dein Spezi nicht ganz unrecht. Man ist auch original flott.

Gruß Holli
BildBild
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

Ich hatte vorher 28er keihin drin
Und die 32er sind viel besser.
Ziehen sauber,ohne Loch von unten durch.
Da kann man so eine r1 schnell mal an der Ampel stehen lassen.

Größer werde ich nicht gehen.
Will die gute Fee ja ein paar Jahre fahren.
Abstimmung ging relativ esay.
Auf der Renn-Rd hab ich 36er mikuni drauf auch 400cc.
Mal sehen wie das geht.
Ihr werdet sie ja in Lichtenberg vielleicht sehen.
Wenn ich wieder fahren darf?!
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1270
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Die 32er VM sind die optimalen Vergaser für die LC und Luft gekühlten.
Antworten