Adresse für Einzelanfertigung von Vergaserdüsen

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
MK hat geschrieben: 1) Auf M5 gehen
2) Größer bohren und dann mit M4 Heli-Coil arbeiten
3) Größer bohren und Buchse einpressen, die innen M4 hat - da könnte man auch gleich ein Gewinde für den Verschlussstopfen integrieren.
Zu1: Aus den bereits beschriebenen Gründen find ich persönlich das nicht so dolle. Soll aber nicht heißen, dass es nicht geht,
Zu2: Ok, guter Vorschlag, wenn es denn dann passende Düsen gibt. Möglich wäre vielleicht ja auch auf M5 zu gehen.
Zu3: Würde ich nvon abraten! In dem Gußteil eine Buchse einpressen finde ich sehr gewagt. Das könnte schnell in einen Totalschaden enden. Vor allem wenn man das nicht ordnungsgemäß ausführt.

Liegt auch alles ein bißchen an den zur Verfügung stehenden räumlichen Gegebenheiten.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

@brummi, mk und mdPeter

das mit Helicoil könnte klappen. Wäre mir auch die angenehmste Lösung,
falls ich keinen finde, der mir die Düsen machen kann. Dann würden auch die Mikuni Düsen in M4 gehen, denn die sind bis auf das Gewinde gleich.
Bin am Freitag bei einer Lohndreherei um mit dem Inhaber zu sprechen. Mal
sehen vielleicht wird was draus.
Hab noch weitere drei Adressen ausfindig gemacht.Das mus doch mit einer klappen. :lol:

Danke Euch

Gruß
Jürgen
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Würde keine Helicoil verwenden. Die Buchsen von Würth sind da deutlich besser.
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo jürgen,
wenn du die Ensathülsen verwendest lese dich bei Kerbkonus mal ein.Die gibt es auch für 4mm-Gewinde.Ich denke auch in dünner Ausführung.Ich hatte mit den Hülsen bessere Erfahrungen wie mit Helicoil ;-) .
Gruß,
Lux-RD.
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

@mdPeter und Lux-RD

ich bin guter Dinge, dass ich das mit der Anfertigung der Düsen hinbekomme und nicht mit Helicoil bzw. Würth oder Ensatbuchsen arbeiten
muss.

Gruß
Jürgen
Friedel
Beiträge: 1292
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Jürgen,

lies mal Deine PN vom 22.11.

Friedel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Interessanter Motor übrigens, schon alleine wie Honda das Primärritzel wohl per Federn gedämpft gelagert hat. Das auch schon geradverzahnt.
Ausserdem die "Verlängerung des Auspuffs" bei niedrigen Drehzahlen durch die Freigabe von zusätzlichem Volumen per Klappen.

http://www.grau-schnittmodelle.de/img/H ... -400-R.JPG


Gruß Holli
BildBild
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

So, ich hab jemanden gefunden, der mir mit den Düsen per Einzelanfertigung weitergeholfen hat. Hat zwar etwas gedauert, aber dafür sind jetzt keine Änderungen am Vergaser notwendig.
Antworten