Glück gehabt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit dem Beispiel sprichst Du mir aus der Seele :mrgreen:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Kilroy hat geschrieben:Eddi, er meint die Antwort ist: "Es sind ProX-Kolben"

Es gab in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Probleme mit Kolben dieses Herstellers

Gruß Uwe
Hey Leute :)

eigentlich dachte ich bis jetzt, dass die prox-Kolben eigentlich ganz gut sind.
(hätte die letzten Jahre wohl doch öfter ins forum schauen sollen :roll: )

Ich hab ja letztens den Motor meiner 4L0 neu gemacht und da auch prox-Kolben verbaut. Wenn ich jetzt solche schauer-stories höre, bin ich nicht mehr so glücklich....

Was denkt ihr sollte ich tun?
Ich habe echt zu viel Mühe und Geld in meine kleine gesteckt, als dass ich jetzt mit der Angst fahren will das der Motor hochgeht. :shock:

Sollte ich dann wohl die Zylinder neu schleifen lassen und Wössner Kolben einbauen?

PS:
Der neue Motor ist bis jetzt etwa 200km gelaufen


Wär echt super, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß,
Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Josef,
ich werde auf alle Fälle auf Wössner gehen,wenn ich nur daran denke,wenn das Stück abgebrochen wäre und in den Kurbelraum gefallen wäre,
dann wäre ja alles im A...ch.
Werde wohl erst nächste Woche meine Sachen wiederbekommen, bin aber schon gespannt wie die Maße ausfallen,stelle dann auch Bilder ein.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Josef,

beruhig Dich :wink: . Die Kolben sind nicht alle schlecht, ihnen werden aber oft "Lebensumstände" zugetraut die sie nicht erfüllen können, weil nicht dafür gebaut. Auch sind Kolben zerbröselt, wo die Sachlage garantiert nicht völlig geklärt wurde warum und wieso.
Man kann aber vielleicht sagen, das die Kolben früher mehr vertragen haben.
Ich fahre Prox noch in meiner 1WW die ich regelmäßig auf 12.000 drehe. Die Kolben machen das schon seit über 7000Km mit, klappern aber schon und müssen dringend raus.
Schau das sie temperaturmäßig nicht zu heiß laufen, dreh nicht oft über 10.000, fahre sie ordentlich warm (nicht wie wir Chaoten :wink: ) und fahr gutes Öl. Ab und an Kerzenkontrolle und dann sollten die Prox/Mitaka halten.

Die Wössner Kolben sind wohl für die RD´s (falls erhältlich) das Maß der Dinge. Ich denke das kann man ehrlich so behaupten. Dann da also lieber etwas mehr ausgeben in Richtung Sicherheit. Die "rauben" wohl etwas mehr an der Gussbuchse als normale Kolben, zerstören aber keine Wellen,Zylinder und Gehäuse.


Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich fahr die auch in mehreren RDs, kann bis jetzt nicht klagen,
Martere die auch, sehr mager + wenig Öl, u das teilsynt, + teilweise über 11t+ teilweise +4mm.
Also fahren.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hi,die Kolben sind vermessen.sind beide 64,98 in Fahrtrichtung und 65
quer zur Fahrbahn,gemessen 5mm unter dem Kolbenring
Dateianhänge
Foto0212_1.jpg
Foto0212_1.jpg (15.76 KiB) 400 mal betrachtet
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist ehrlich Glück im Unglück!!!
Sowas kann nett abgerissen Zylinder,Welle und Gehäuse demolieren. Das wäre in deinem Fall hier schon ein größeres Stück gewesen.

Mach neue Wössner ein, das Kolbenspiel sollte ja dafür stimmen. Hatte ich bei meinem Motor mit dem Mitaka Kolbenschaden nicht anders gemacht, die Kolben waren ja noch nicht so alt. Also kurz gemessen, minimal honen lassen und die neuen Wössner verbaut.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

5mm unterm Ring gemessen?

Oben ist der Dm ja geringer.
Das müssten ja 65,25 sein.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

so ich habs jetzt zusammen:
die Kolben nochmals messen lassen sind an der größten Stelle 65,08 und
65,11 also 65 ziger.
die Zylis sind jetzt auch vermessen rechter Zyli 1,5cm von Oben 65,203
und ca 2cm von unten 65,389.
linker Zyli 1,5cm von Oben 65,182 und von unten 65,279
also wie ich das sehe bis zu 40 Hunderstel,die Hohnspuren sind im Zyli noch deutlich zu erkennen.Was meint ihr dazu,auf welche Größe muß ich gehen.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke 65,44er Kolben wobei das schon ein dickes Übermaß ist. Also viel bleibt da nicht mehr, vor allem wenn mal krumm gebohrt wurde.
Der Zylinder sollte also 65,50 haben incl. der ca. 6/100 Laufspiel.
Sollte bei deinen Zylindern fast schon mit Honen teilweise zu erreichen sein.

Zylinder misst man am Steg bzw. kurz darunter im Einlass weil da der größte Verschleiss ist. Da kippt der Kolben. Oben braucht man nicht zu messen, weil die Kolben vom Material her so gefertigt werden, das ein betriebswarmer Kolben oben sein Maß erreicht.
Kolben misst man ca. 2cm vom Kolbenhemd unten , das genau mittig am Einlass. Also auch da, wo die Fenster sind.


Gruß Holli
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hi,ich hatte mir das wohl gedacht,aber die Meßmaschine kam nicht soweit runter,darum habe ich von Oben und Unten messen lassen.
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist auch schwer den Zylinder innen zu messen,denn nicht jeder hat wirklich gutes und genaues Werkzeug dafür. Aber der Zylinderschleifer sollte das haben.

Und weil die YPSe Zylinder genau am Steg manchmal recht viel Verschleiß haben, kann das Übermaß auch mal hoch ausfallen. Kann sein, das es bei deinem Zylinder so war und der Kolben da heftig reinkippte. Sowas kann den Kolben auch reissen lassen.

Man weis ja leider auch nicht bevor man es gemessen hat, ob der Prox bzw. Mitaka am Kolbenbolzen desaxiert ist. Sowas kann das Reissen noch verstärken denke ich. Der Kaolben haut dann erst recht beim Kippen gegen die Einlasswand bzw. den Steg.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo Leute,

da die Saison bald wieder beginnt muss ich meine RD jetzt fit machen :)

Wie macht Ihr die Nase bei den Kolben für die LC ab?
Feilen, Dremel...?

Schöne Grüße,
Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Habs zwar noch nicht gemacht, aber ich würde es mit dem Dremel machen.
Und eine schöne Fase am unteren Kolbenrand.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten