Mückenplage

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

In Kautokeino in Lappland habe ich den absoluten Supergau erlebt wenn wir hier schon mal über Mückenplage sprechen. Dort laufen die Leute auf der Straße so rum:
http://www.kanumagazin.de/fileadmin/use ... %A4lv2.jpg

Jedes Haus hat eine Lüftungsanlage mit einem feinen Netzt. Geschäfte haben dort im Eingangsbereich Schleusen. Ich habe dort an einer Tankstelle ein gutes Mückenmittel gekauft.

MyggA Roll on, alles andere half nicht. Autan und Co. trinken die Ficher nach dem Absaugen scheinbar noch als Absacker :shock: :shock: :shock:

Hier mal einige Tipps:

Hell kleiden und waschen
Mücken fliegen geradezu auf Schweißgeruch – und auf dunkle Kleidung. Waschen Sie sich daher auch auf Tour regelmäßig, und tragen Sie am besten helle Kleidung.

Rüstung anlegen
Normale Wanderhosen und -hemden sowie viele Softshellmaterialien sind für Mücken und Co. kein ernstes Hindernis – sie stechen einfach hindurch. Tragen Sie deshalb entweder stichdichte Kleidung (z. B. gewachstes G-1000 von Fjällräven) oder solche mit einer chemischen Anti-Mücken-Ausrüstung (z. B. von Craghoppers, Lafuma, Royal Robbins, Salewa, The North Face oder Vaude).


Chemikeule schwingen
Die meisten Anti-Mücken-Mittel auf pflanzlicher Basis versagen in der Praxis sowie in den meisten Tests. Vergessen Sie auch Knoblauch- oder Vitamin-B-Präparate – sie halten vielleicht fit, aber nicht Mücken fern. Am besten wirkt immer noch DEET (oder verwandte Stoffe wie Bayrepel, das in einigen Autanprodukten steckt). Je höher die DEET-Konzentration, desto länger hält die Wirkung an. Zugelassen sind maximal 50 Prozent (z. B. Care Plus Anti-Insect-Lotion 50 Prozent).
Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollten DEET-Präparate weder inhaliert (besser cremen als sprühen) noch dauerhaft oder bei Kleinkindern benutzt werden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Ich bin zweimal nur mit Rucksack und Zelt in den kanadischen Rockys gewesen. Ohne Mückennetz
war keine Ruhe zu finden. Toilette ging nur mit reichlich Vordruck und dann
Hose runter und wieder hoch. Das hat schon ausgereicht um sich mindestens 10 Stiche zu holen. Absolutes hardcore Adventure.
Auf einem Campground haben wir eine Tussie erlebt die völlig ausgerastet ist wegen der Mücken. Die Lüfstungsnetze an den Zelten waren schwarz mit Mücken übersät.
Ich habe mich immer wieder gefragt wie das die Tiere dort nur aushalten. Ein guter Plan war ständige Bewegung weil die Viecher doch recht langsam Fliegen oder im Rauch vom Feuer zu sitzen.
Die kanadischen Mücken sind wesentlich robuster und mit Fell gegen die Kälte. Die fliegen sogar noch bei 2000m im Gebirge.
War trotzdem ein sehr schöner Urlaub und würde ich immer wieder machen.
Die paar Stecher beim Rene sollten also zu ertragen sein.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was die Chemiekeule angeht:
Das Zeug NIE in Deustchland kaufen, wenn man ins Ausland fährt und dort mit Mücken zu rechnen ist. Das Zeug IMMER vor Ort kaufen.

Gut. Hilft dem Rene jetzt nicht weiter, aber das nur so am Rande.

Gruß Uwe

PS: Bier mögen die Viecher nicht so gerne ... vielleicht einfach mal damit einschmieren. Der Rest kann dann gerne auf natürliche Weise vernichtet werden.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Uwe, soclhe Tips sollte man keinem geben, der Taxi fährt. Überleg mal wie ihm da geschieht wenn ein Herr Wachtmeister bemerkt dass der Chauffeur übel nach Bier stinkt ;-)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

wiba hat geschrieben: Die paar Stecher beim Rene sollten also zu ertragen sein.
Gruss Willi
Mir ging's auch nicht um's Jammern. Ich wollte nur wissen, ob nur wir das Problem haben, oder ob ganz Deutschland verseucht ist.
Und wo könnte man das besser fragen als hier?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@m.eckert: hast schon Recht.

Also die Bierregel nur anwenden, wenn man nicht mehr selbst fahren muss :lol:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hier bei uns in unmittelbarer Nähe des Altrheins ist es dieses Jahr auch
wieder schlimm. Letzte Woche habe ich mit dem Nachbarn ein Bierchen
auf der neuen Terrasse petzen wollen, aber zum 2. hat´s nicht mehr
gelangt, da die Biester wie die "Stukas" über uns hergefallen sind. In
den letzten 15 Jahren haben sich mehrere Gemeinden hier zusammen
geschlossen und haben die Schnaken biologisch bekämpft (besprühen
der Brutstätten - Sumpfflächen, Tümpel, Seen, und stehende Gewässer
per Heli ). Aber da die öffentlichen Kassen total pleite sind, steigen immer
mehr Gemeinden aus diesem Verband aus und die Bürger bleiben sich
selbst überlassen. :evil:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Keule
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 09:50

Beitrag von Keule »

RDThorsten hat geschrieben:In Kautokeino in Lappland habe ich den absoluten Supergau erlebt wenn wir hier schon mal über Mückenplage sprechen. Dort laufen die Leute auf der Straße so rum:
http://www.kanumagazin.de/fileadmin/use ... %A4lv2.jpg

Jedes Haus hat eine Lüftungsanlage mit einem feinen Netzt. Geschäfte haben dort im Eingangsbereich Schleusen. Ich habe dort an einer Tankstelle ein gutes Mückenmittel gekauft.

MyggA Roll on, alles andere half nicht. Autan und Co. trinken die Ficher nach dem Absaugen scheinbar noch als Absacker :shock: :shock: :shock:

Hier mal einige Tipps:

Hell kleiden und waschen
Mücken fliegen geradezu auf Schweißgeruch – und auf dunkle Kleidung. Waschen Sie sich daher auch auf Tour regelmäßig, und tragen Sie am besten helle Kleidung.

Rüstung anlegen
Normale Wanderhosen und -hemden sowie viele Softshellmaterialien sind für Mücken und Co. kein ernstes Hindernis – sie stechen einfach hindurch. Tragen Sie deshalb entweder stichdichte Kleidung (z. B. gewachstes G-1000 von Fjällräven) oder solche mit einer chemischen Anti-Mücken-Ausrüstung (z. B. von Craghoppers, Lafuma, Royal Robbins, Salewa, The North Face oder Vaude).


Chemikeule schwingen
Die meisten Anti-Mücken-Mittel auf pflanzlicher Basis versagen in der Praxis sowie in den meisten Tests. Vergessen Sie auch Knoblauch- oder Vitamin-B-Präparate – sie halten vielleicht fit, aber nicht Mücken fern. Am besten wirkt immer noch DEET (oder verwandte Stoffe wie Bayrepel, das in einigen Autanprodukten steckt). Je höher die DEET-Konzentration, desto länger hält die Wirkung an. Zugelassen sind maximal 50 Prozent (z. B. Care Plus Anti-Insect-Lotion 50 Prozent).
Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollten DEET-Präparate weder inhaliert (besser cremen als sprühen) noch dauerhaft oder bei Kleinkindern benutzt werden.
Krasse Geschichte und super Tipps! Das mit dem DEET kann ich nur bestätigen: Das hilft immer. Selbst bei den bösen bedbugs hilft es. Mit allem anderen habe ich leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Und mich mögen die Mücken immer am liebsten...

Die Geschichte in den kanadischen Rockys von Willi hat mich sehr an meine bushwalking Abenteuer in Australien erinnert. Da waren es allerdings keine Mücken, sondern Fliegen. Die konnten einen genauso um den Verstand bringen. Auch wenn sie nicht gestochen haben, so sind sie doch die ganze Zeit um meinen Kopf geschwirrt und waren so gierig nach Feuchtigkeit...
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Jetzt wo Du es erwähnst erinnere ich mich mit Grauen an die australischen Fliegen als ich vor paar Jahren pünktlich zur Fliegenzeit in Karratha WA war. Diese **###%/*#-Viecher waren sowas von aggresiv und penetrant. Kaum war man irgendwo draussen wurde man förmlich okkupiert und es gab keine éffnungen im Gesicht die sie nicht interessant fanden....

Nach zwei Tagen hab ich dann endlich einen Laden gefunden der noch Moskitonetze für an den Helm dran an Lager hatte. Eine Wohltat ein fliegenfreies Gesicht zu haben, dass sie dann noch an jedem anderen freiliegendem Quadratmillimeter Haut waren hat man schon gar nicht mehr gemerkt.

Da wird man sich wieder einmal bewusst wie schön es doch zu Hause ist.

Auf der Flasche Anti-Brumm forte steht auch DEET 299mg/g. Das ist wohl der Grund warum das Zeug auch gegen Ameisen an der Balkontür und vermutlich auch Königstiger und Polarbären wirksam ist.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

bushwalking Abenteuer in Australien erinnert. Da waren es allerdings keine Mücken, sondern Fliegen
Dafür beißen die wie Sau.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten