WaPu & Kupplung 4L0

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

WaPu & Kupplung 4L0

Beitrag von CarlsonXL »

Hallo zusammen!
Wie schon vor einiger Zeit angekündigt, hier meine nächsten Fragen ;) - bin dabei den Simmering der WaPu zu wechseln und hänge am Lager welches im Seitendeckel ist. Ich trau mich nicht da voll drauf zu hauen um es heraus zu bekommen, damit ich den SiRi wechseln kann - wie würdet Ihr da ran gehen?

Dan habe ich noch ordentliche Laufspuren an der Welle mit Schaufelrad und der U-Scheibe (siehe Foto) - ich vermute da wäre eine neue angesagt, oder?

Desweiteren noch ein kleine, vielleicht blöde Frage zur Kupplung: Wie kann ich den Kupplungskorb festhalten damit ich die 6 Schrauben aufbekomme, die diesen festhalten? (Mit Gang drinnen und Fußbremse geht's jedenfalls nicht...)

Wie immer hoffe ich auf Eure hilfreichen Antworten :D
Bleibt senkrecht,
Gruß,
Carsten
Dateianhänge
1-DSCF6973.jpg
1-DSCF6973.jpg (66.17 KiB) 498 mal betrachtet
2-DSCF6974.jpg
2-DSCF6974.jpg (95.89 KiB) 498 mal betrachtet
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Carsten,

einen fast neuen Impeller (ohne Macken) hätte ich noch rumliegen, den könntest du haben.
(schick mir einfach ´ne PN oder Mail)

Den Primärantrieb musst du blockieren mit einem Haltewerkzeug, z.B. mit
einem Lappen (ist aber nix gescheites) besser ist ein Segment eines Kupplungs-
korbzahnrads welches man auf ein Stahlstück schweißt und am Gehäuse fixiert.

Hier jetzt das Bild:

Bild


Arbeiten an Kupplung und Primärantrieb gehen damit super gut !


VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am So 22. Jul 2012, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Zum Lager entfernen, Gehäuse um den Lagersitz mit einem Heißluftfön erwärmen. Am Besten mit passenden Gegenhalter (Rohrende) und langer Schraube und Mutter herausziehen, da kaum eine Auflagemöglichkeit zum Ausschlagen besteht. Das Lager sitzt gut fest.
Vor dem Einsetzen des Impellers, Dichtlippen des Simmerings leicht mit Lithiumfett einfetten.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Carsten
Ich halte den Korb mit dem Kupplungskorbhalter von DeLo. Ist schnell eingekauft und nicht so teuer.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Kilroy hat geschrieben:Hallo Carsten
Ich halte den Korb mit dem Kupplungskorbhalter von DeLo. Ist schnell eingekauft und nicht so teuer.
Der nutzt dir nix, wenn du wie Carsten erst mal die Schrauben lösen willst. :?

Das Haltewerkzeug (s.o.) ist einfach super Klasse. 8)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Erst einmal Danke für Eure Tipps!

Zu den Schrauben: Ich wußte doch das ich die Kupplung schonmal alleine gewechselt haeb, allerdings vor langer Zeit... Tja, geht ganz leicht ohne Kontern :D 10er Ring ansetzen, ein gezielter Schlag mit der Hand und offen sind sie :D

@Flory: OK, dann suche ich mal einen Heissluftfön... Danke!

@BBH: Danke für's Angebot, werde mich melden falls nötig (mein Bruder hat da evtl. auch noch einen...)

Solong, wechsle jetzt die Kupplungsbeläge...
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

CarlsonXL hat geschrieben: Zu den Schrauben: Ich wußte doch das ich die Kupplung schonmal alleine gewechselt haeb, allerdings vor langer Zeit... Tja, geht ganz leicht ohne Kontern :D 10er Ring ansetzen, ein gezielter Schlag mit der Hand und offen sind sie :D
Dazu noch ein kleiner Tip:
Den Schlüssel so ansetzen, dass er möglichst quer über die Kupplungsnabe führt. So wirkt der kleinste Hebel auf den Kupplungskorb.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

StVOnix hat geschrieben: Dazu noch ein kleiner Tip:
Den Schlüssel so ansetzen, dass er möglichst quer über die Kupplungsnabe führt. So wirkt der kleinste Hebel auf den Kupplungskorb.

Gruß
Rene
Perfektionist! ;) Stimmt aber, hab's auch so gemacht :D
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich hab mir ein Hartholzstück gedrechselt das innen in den Simi passt u damit klopfe ich beide gleichzeitig raus.

Kuppl-Schrauben einen Putzlappen zwischen den Primärtrieb geben funzt super, verbiegt auch keinesfalls die Welle.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

So, der SiRi ist gewechselt - die beste Methode hat mal wieder geholfen:
Einfach mal ein paar Tage alles liegen lassen und dann den Hammer holen... ;))
Kupplung steht auch kurz vor dem Wechsel, aber jetzt ist mir noch was neues aufgefallen:

An der Kickstarterwelle sitzt hinten ein Clip, der ist unten. Nur bekomm ich die Feder und somit die Hartplastikbuchse nicht von der Welle um da dran zu kommen :(( Feder oben aushängen ist ja klar, aber wie bitte geht's dann weiter?
Kann doch nicht so schwer sein da dran zu kommen...
Hat jemand einen Tipp?

Immer senkrecht!
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich nehme mal an, grundsätzlich wird das bei 4L0 und 31K genau so gelöst sein..
Hinter der Plastikbuchse rastet die Feder in ein Loch in der Welle ein. Da musst du sie von der Zahnradseite raushebeln.
Aber zumindest bei der 31K musst du das gar nicht abnehmen. Da ziehst du einfach die ganze Welleneinheit raus. Die ist bloß lose ins Gehäuse gesteckt.

Gruß
Rene
Dateianhänge
kick.JPG
kick.JPG (147.29 KiB) 400 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe mal ein zweites Bild gemacht. Da siehst du die komplette Welleneinheit (wohlgemerkt: 31K). Noch hinter dem Feder-Bügel, den du meintest, siehst du den Anschlag (der ist verdrehbar) und dann kommt erst der Lagerzapfen.
Dateianhänge
kick2.JPG
kick2.JPG (171.44 KiB) 397 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Hej StVonix,
danke für die 1a-Anleitung :D Na wenn man die komplette Welle einfach rausziehen kann, dann mach ich das doch mal die Tage und spar mir das Gefummel:D
Hab mich einfach nicht getraut einfach alles rauszuziehen - wer weiss was dann alles ins Getriebe fällt, hab ich mir gedacht..
Also, merci peng! Ich melde mich wenn's vollbracht ist...
Gruß,
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja Rene .. ist sogar die gleiche Teilenummer.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

So, Welle ist draußen, Clip ist kaputt :( Nun heisst's mal wieder auf die Lieferung bei Tante Yamama warten... Oder hat gerade jemand einen intakten Clip so rumliegen?
Eure Tips sind echt 'ne große Hilfe, Danke!! :D
Grüße,
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Antworten