Lufteinschlüsse Ölschläuche

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Lufteinschlüsse Ölschläuche

Beitrag von Dirk01 »

Guten Tach

ja ich hab die Suchfunktion benutzt :wink: aber nicht so richtig passendes gefunden

also die Ölleitungen von der Ölpumpe (TZR) haben ab und an kleine Lufteinschlüsse von einer länge von max. 1cm.
Manchmal sind zwei dieser Luftbläschen im Schlauch vorhanden manchmal nix oder nur so Minibläschen.
Kann natürlich nur im Stand und nach der Fahrt gucken.
Pumpe mehrmals entlüftet.
An den neuen Ölschläuchen sind keine Knicke vorhanden oder äußere Verletzungen zu sehen.
Pumpe hab ich Rahmen der Motorrevision zerlegt gehabt, gereinigt und mit neuen Simmerringen und Gehäusedichtung versehen.

Kann mir keinen richtigen Reim daraus machen.
Also bin ca. 500km gefahren und es scheint insgesamt ausreichend Öl anzukommen sonst hätte ich schon was bemerkt befürchte ich :wink:. Auch der Ölverbrauch ist normal.
So richtig wohl fühl ich aber nicht und bekomme schon wieder Motorparanoia.....

Was meint Ihr?
Gepflegt ignorieren?

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von Dirk01 am Di 4. Aug 2009, 17:31, insgesamt 4-mal geändert.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Habe ich an ALLEN Motoren Dirk,und zwar genau da wo man schön drauf kucken kann. Mach wieder schwarze drauf,original Yamaha wenn ´s Dich kirre macht. All meine Mopeds laufen und überstehen sowohl den Harzring als auch die Alpentour (mit Luftblasen) :wink: . Am Öl geht kein 2Takter kaputt.

Paran.... könnte passen muahahahahaha :mrgreen: .

Du bist aber auch ne arme Sau :wink:

Grus Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

also das Problem eskaliert.
Die Lufteinschlüsse sind bis zu mehreren cm lang.
Als ich nen Päuschen während ner Tour gemacht habe war auf den letzten 5cm im Schlauch kein Öl. :shock:
Meine schöne neue Welle... :shock:
Hoffentlich habe die Lager noch keinen wech...
5cm sind echt viel und kann nicht ignoriert werden.
Diese Lücken sind ziemlich unregelmäßig und nur der Zulauf zum rechten Zylinder ist betroffen. Also der Zulauf der weiter oben an der Pumpe liegt.
Mal halte ich an und der Schlauch ist gefüllt und das nächste mal ist wieder sehr viel Luft im Schlauch.
Pumpe x mal entlüftet.
Da ist jedes mal Luft drin aber woher? Pumpe ist trocken genau wie die Schläuche. Wenn der Schlauch undicht wäre sollte der doch ölig sein?
Merkwürdig ist wenn ich die Pumpe entlüfte klappt das mit Standgas ohne den Hub mit der Hand zu erhöhen ganz gut.
Wenn ich den Pumpenzug aber voll aufdrehe entlüftet sich die
Pumpe quasi garnicht. Also aus dem Entlüftungsloch kommt (fast) kein Öl.
Der gesamte Ölverbrauch scheint aber normal zu sein.
Grob nen Liter auf 6-700km.
Grübel.... .Grübel....was ich nicht gemacht habe aber noch machen werde ist zu schauen ob der Zulauf vom Öltank ok ist.
Könnte mir gut vorstellen, dass da irgendwie Dreck im Zulauf ist oder die Entlüftung nicht funktioniert.
Im dem Fall kann es sein das bei voller Förderleistung das Öl nich schnell genug nachläuft.
Würde auch erklären warum manchmal der Schlauch voll ist.
Der füllt sich in den Phasen wenn ich rumgondel und nicht am Hahn drehe.
Oder habt Ihr noch ne Idee?

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,

bei mir war das auch so.

Hab dann festgestellt, das die Schläuche am Vergaseranschluss nicht ganz abgedichtet haben. Ich hab dann die Schläuche nochmal abgeschnitten und neue Clipper dran, dann war es OK.

Wenn du alles geprüft hast, liegts vielleicht daran.

Gruß
Hasi

Juchuu , 500 Beiträge.
Gibts jetzt eine Feier ???? :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von hasi am So 20. Sep 2009, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Und wenn dann noch nen verschmutztes Rückschlagventil dazu kommt, passt das Bild auch...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mach Dir da keine all zu großen Sorgen Dirk, im KW Gehäuse steht meist immer noch ne kleine Öllache. Der Ölverbrauch ist normal und wenn Du die Kleinigkeiten nochmal überprüfst sollte das OK sein. Ansonsten wechsle doch einfach mal die Ölpumpe wenn Du noch eine rumzufliegen hast. Ich lass bei mir dann mal lieber die schwatten Schläuche dran.
Zuletzt geändert von RDThorsten am So 20. Sep 2009, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein kleines Bläschen ist OK, aber 5cm Luft auf keinen Fall.
Eventuell ist ein Schlauch nicht ganz dicht,wechsele den mal. Die Pumpe kanns nicht sein denn sonst müssten beide Leitungen betroffen sein.

Gruss Holli (PN Du hast)
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach auch

danke für die Hinweise.
Das Rückschlagventil von der TZR ist, nachdem ich mich ma schlau gemacht habe, nicht zerstörungsfrei herauszubekommen.

Die Zuleitung zum Ansaugstutzen habe ich erneuert.
Zulauf vom Öltank habe ich in soweit überprüft in dem ich geguckt ob alles knickfrei ist und Öl aus dem Tank nachläuft.
Es läuft nach aber hab kein Plan ob die Fließmenge genug ist.
Nochmal entlüftet.
Das Bild ist das selbe.
In niedriger Drehzahl also kleine Hubhöhe und Kolbengeschwindigkeit ist alles Blasenfrei.
Während der (schnellen) Fahrt oder wenn ich mit der Hand den Zug auf Anschlag ziehe kommen Luftblasen und wieder nur der rechte also etwas höher gelegene Zulauf zum Stutzen.
Hab zur Fahrt natürlich noch Öl im Tank gepackt so pi mal Daumen 1:75.
Die Karre hat besonders im kalten Zustand gequalmt wie Sau :lol: war fast schon Peinlich..
Was hatte ich noch gemacht....
Die Pumpe hab ich bei der Motorüberholung mit neuen Simmerringen versehen da se undicht war.
Wenn ich Mist gebaut habe und der kleine Simmerring ist falsch rum drin ist könnte der doch auch Luft ziehen?
Dann müsste er aber auch gegen das Öl nicht mehr dichten oder??
Dagegen spricht, dass ich die Pumpe nach dem Simmiwechsel schon über 2000km gefahren bin.
Aufgefallen mit den heftigen Lufteinschlüssen ist es mir erst vor kurzem
Der Kolben selbst hat auch etwas Spiel wenn man vorsichtig seitlich wackelt.
Hab allerdings keine Referenz ob das normal ist oder nicht.

Was meint Ihr?

Danke

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Einfach mal ne andere Pumpe zum Probieren Dirk. Wo ist das Problem? So lässt sich das Problem doch am schnellsten lokalisieren. Hast nicht noch ne Pumpe rumzuliegen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Ist natürlich die beste Lösungssuche.
Ne Pumpe hab ich nicht aber Holli hat mir schon eine angeboten.
Bin ja eigentlich nen Freund der Ölpumpe und dachte dat Ding geht nie kaputt. Ohne durchsichtigen Schlauch zur Kontrolle kann so was offensichtlich doch in die Hose gehen.
Nun mal warten ob es die Pumpe ist.

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

@ Dirk01

Hole dir doch mal 2 Einwegspritzen 5ml aus der Apotheke und hänge die Ölschläuche an die Spritzen !!
Gemisch in den Tank und dann mal im Leerlauf laufen lassen !!

Dann einmal 200 Pumpenhübe im Leerlaufstellung prüfen und dann 200 Pumpenhübe in Vollaststellung Überprüfen !!

habe nur die Werte für die TZR nicht veilleicht weis ja ein anderer hier sie
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

Holliheizer war ja so nett und hat mir ne andere Pumpe leihweise geschickt. :D

Mit seiner Pumpe läuft alles blasenfrei.

Meine ist wohl hinüber :(
Ohne durchsichtige Schläuche wäre das wohl in die Hose gegangen.
Kann nur hoffen das die Lager der neuen Welle den zeitweiligen Ölmangel schadlos überstanden haben......

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo Dirk,

was hast Du denn für Schläuche genommen, bzw. wo gibts die?
Ich finde nur welche mit größerem Durchmesser.
Ist schon nicht schlecht wenn man sehen kann ob das Öl auch fließt.

MfG

Pepe
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte bei Alles Teurer Unsinn einen Schlauch für die Scheibenwaschanlage gekauft. Der passt genau rauf.
Ist zwar etwas teuer, aber dafür einige Meter lang. Da kannst du mit mehreren Anderen zusammenlegen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Im Modellbauladen bekommt man die auch.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten