Rohrbogen am TM30-6

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Rohrbogen am TM30-6

Beitrag von Anderl »

Mahlzeit.

Am TM30-6 hat doch der Rohrbogen am Versagerdeckel so ca. 45 Grad und passt nicht in die RD rein (Querrohr obendrüber stört). MB sagte mir:"..musste rumbiegen..". Habe ich natürlich gemacht und habe mir dabei das Ding so vergnaddelt, daß das nicht mehr so funktioniert wie`s soll. Außerdem geht der Zug nicht rein und raus. Hätte ich müssen vorher durchstecken.
Jetzt habe ich bei TOPHAM nachgefragt. Das Ding gibts nur incl. Deckel weil der Bogen nicht geschraubt, sondern eingepresst ist. Wenn ich den ganzen Deckel neu bestelle, dann habe ich ja wieder das gleiche Problem.
Vielleicht kann man das ja auch anders lösen.
Wie habt Ihr das denn gelöst ?
Irgendeine Idee ?
Stelle heute Abend mal noch ein Bild ein.

ciao
Anderl
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zum Vergaser kann ich dir nichts sagen. Aber wenn du das nächste Rohr biegst, empfehle ich dir, das mit Quarzsand zu füllen. Öffnungen verschließen, Rohr komplett mit Sand füllen (man kann dafür z.B. auch Vogelsand nehmen), und das Rohr knickt nicht beim Biegen. Wenn's Stahlrohr sein sollte, hilft natürlich auch zusätzliches Warmmachen.
Nur die Seele vom Zug drinzulassen wird dir nicht allzu viel bringen. Da hast du den Engpass trotzdem.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Anderl,frag doch mal den Holli.Hat der die Dinger nich auch auf der RD??
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Harry Musiol
Beiträge: 132
Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
Wohnort: 37170 uslar

Beitrag von Harry Musiol »

Hallo Anderl.
Steck dir das vergnaddelte Teil in die Tasche und geh zum Klempner um die Ecke.Am schlauesten gegen 3 oder 4 wenn die Feiabend haben.
Für Ölleitungen vom Tank zum Kessel gibt es Kupferleitungen in kleinen Durchmessern und auch Biegezangen,damit die Leitungen nicht knicken.
Wenn nicht gibt es auch Bremsleitungen fürs Auto.
In 6 und 8 mm wenn ich mich nicht irre.
Gruss Harry
peter
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hallo Anderl,

als Option: bei den TMs passen meine ich die Deckel auch von den den RGV-Vergasern, egal ob VM32 oder VM43, die haben auch im Deckel nur nen ganz kurzen geraden Anschluß für Züge zum Einstellen, da kann man sich überlegen wo der Gaszug dann lang gehen soll....

Gruß
peter
Bild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Danke für die guten Tips. Da werde ich irgendwas hinbekommen.
Muß schon zugeben, daß ich mich da wirklich ziemlich dusslig angestellt habe. Hätte ich können von alleine drauf kommen daß das so nix gibt.
Hier der vollständigkeit halber mal noch das Bild.
Ciao
Anderl
Dateianhänge
tm30.jpg
tm30.jpg (41.33 KiB) 261 mal betrachtet
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Anderl
mit kupferbögen wirst du kaum lange spaß haben,das ist vom innenzug ratzfatz durchgefeilt....ansonsten würde ich auch den sandbiegetrick nehmen,wichtig dabei ist der sand muß sehr fein trocken und richtig fest ins rohr gedrückt werden,dann das teil leicht anglühen sollte es wie butter in die gewollte richtung gehen..passende röhrchen gibts ev. beim modellbauer
gruß Richard
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hol dir von Topham Universal-Bögen. War glaube ich 110 Grad.
Den Alten absägen & Ausbohren; anschl. den neuen einkleben, fertig.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe den Rotzbogen auch raus geholt (ausgebohrt) und mir bei Goede anständige Bögen besorgt (der Link vom Raphael) ,innen mit Teflonhülse. An den originalen und umgebogenen Bögen reibt sich der Gaszug eh rasch auf und hoppla- da isser gerissen.
Goede hat alles da, verschiedene Bögen,wird dann sauber eingeklebt,passt wunderbar. Dann beim Louis oder sonstwo flexible Gaszugleitung bestellt nebst Nippeln,den Löter angeworfen,ordentlich abgelängt und schwupps hat man alles anständig UND haltbar.

Irgendwo hatte ich auch mal Bilder davon....
Als Kleber habe ich den JB Weld genommen,perfekt dafür.
Der MB könnte sowas auch mal ins Programm nehmen,diesen originalen Mist da einfach umknicken ist echt scheisse. Man kann auch direkt das lästige Rahmenrohr einige cm entfernt umschweissen ,damit wären dann alles Probs beiseite.

Die 30er richtig gut anzubringen ist eine echte Arbeit,nix plug and play wie man es denkt :!:

Gruss Holli


PS:

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html

Dann auf ganz links und klein TMX Vergaser anklicken,runterscrollen und auf Zubehör.
BildBild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

100 Grad sind das was Topham anbietet. Allerdings habe ich die bisher nur mit Gewinde auf beiden Seiten gesehen. Eben habe ich aber gerade ein 90 Grad-Bogen gesehen, der anscheinend ohne Gewinde ist. Ist aus einem Choke-Set. http://www.topham.de/DEUTSCHSITE/KATALOG/TM_Katalog.pdf
Nr.: VM20/601
Da muß ich morgen mal bei Topham nachfragen.
Holli oder Raphi habt Ihr den Link zu Goede noch. Finde dort nix.
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..
PS:

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html

Dann auf ganz links und klein TMX Vergaser anklicken,runterscrollen und auf Zubehör.
Eben erst gesehen. Ja da ist das Ding auch drauf.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau das Teil auf dem Foto habe ich mir 2 x gekauft (Seite halb runtercrollen). Unteres Gewinde etwas dünner gefräst und in den Deckel geklebt,fäddisch. So ist der 30er optimal.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13878&start=0

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Anderl hat geschrieben:Allerdings habe ich die bisher nur mit Gewinde auf beiden Seiten gesehen.
Mann Anderl, Du bist aber was unflexibel. Schon mal was von "Säge" gehört ?
Bzw. kann man auch ein Gewinde hervorragend einkleben ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:..
Mann Anderl, Du bist aber was unflexibel. Schon mal was von "Säge" gehört ..
oh...daran habe ich beim besten Willen nicht daran gedacht.
Habe aber noch einen 90-Grad-Bogen gefunden der unten ohne Gewinde ist. Den habe ich nunmal bestellt.
Wenns soweit ist mache ich mal ein paar Bilder.
Ciao
Anderl
Antworten