Demontage Bremssattel 4L0/4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin zusammen,
<BR>bei einem meiner Bremssättel fehlt das Halteblech, dass zwischen den oberen und unter Teil des Sattels befestigt wird.
<BR>
<BR>Nachdem ich mir das Teil bei Horst Meise bestellt hab klappt der Einbau nicht, da ich die Steckachse nicht rausbekomme.
<BR>Also der Sicherungssplint ist raus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Das Scheiss Ding sitz Bombenfest.
<BR>Hat jemand nen Tipp?
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Steckachse? Meinst jetzt die vom Vorderrad?
<BR>...mit nem Schonhammer (am besten rückschlagfrei sprich sandfüllung) probiert? Den rest mit nem passenden Dorn..,falls die du die dinger am Sattel meinst ab in den Sraubstock damit und gleiches System anwenden Wärme mit nem Heißluftfön zugeben muss doch..aber vorsicht sind ja auch Gummiteile mit drinne nicht zu Heiß machen ein bißchen reicht meist bei unterschiedlichen Matrialien.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Ich fahr RD weil ich das Mädchen aus dem Schraubengeschäft so mag.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Madstuntman am 2005-04-30 10:58 ]</font>
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

suicid and justice <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Dirk,
<BR>
<BR>Du meinst doch bestimmt den Bolzen des Schwimmsattels, oder? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Ich spanne den RBZ immer in einen großen Schraubstock, dann mit Schonhammer einige kräftige Schläge, der Bolzen ist meist vom Dreck festgeklebt. Mit Splintentreiber, Durchschlag oder zur Not mit einer Schraube dann vollends rausklopfen.
<BR>Bohrungen im RBZ und den Bolzen gut reinigen und mit Silikon-Bremsenpaste (dieses rosa/rote Geschmodder) oder Kupferpaste dünn einstreichen. Der Schwimmsattel sollte nach Zusammenbau ohne Spiel und leichtgängig zu bewegen sein.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

hi Pepsi,
<BR>danke auch da werd ich morgen mal nen bisschen mehr Gewalt anwenden müssen.
<BR>Vorher gut Frühstücken sonst gehts mir wieder wie heute mit den neuen Gabelfedern die ich nich reinbekommen habe...
<BR>(muss du gucken bei "Länge der Austauschfedern")
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

@pepsi
<BR>danke hat geklappt
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten