Was ist Choren?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo zusammen,
<BR>habe neulich im MDR-Fernsehen einen Beitrag über die Entwicklung einer Anlage,die aus Biomasse unter anderem Kraftstoffe herstellen kann,,der auch ohne große Änderung in den herkömmlichen Fahrzewugen gefahren werden, gesehen. Ähnlich dem Biodiesel.Das Pilotprojekt soll schon 2005 gestartet werden.Wer mehr darüber wissen will,der gibt die Adresse:http://www.choren.de ein.Es ist ein sehr interessantes Thema,da die OPEC uns Endverbrauchern schon öfters die Pistole auf die Brust gesetzt hat.Von der Öko-Steuer will ich hier nicht reden.Ihr wisst ja,ohne Sprit läuft keine RD.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Phoenix
<BR>Ich denke das das eigentliche "Energieproblem" der Preis ist.
<BR>Solange es Oel in ausreichender Menge gibt,
<BR>wird es verkauft.
<BR>Das geht solange bis das Oel und Benzin zu teuer wird.
<BR>Dann erst rentieren sich andere Energietraeger bzw. werden sie genemigt.
<BR>Heizoel
<BR>Wie funktioniert eigentlich eine stinknormale Oelheizung?
<BR>Oel wird in einen Brennraum gespritzt und verbrannt.
<BR>Mit der entstehenden Waerme wird Wasser erwaermt welches mittels Pumpe durch die Heizkoerper gepumt wird.
<BR>Der Rest der Waerme geht durch den Kamin.
<BR>Lang ist es her da habe ich einen Bericht gelesen.
<BR>Mit dem Heizoel kann auch ein Dieselmotor anstelle des Oelbrenners betrieben werden.
<BR>Ein Diesel der eigentlich nicht abgeschaltet wird, duerfte fast ewig halten.
<BR>Das Kuehlwasser kann ueber einen Waermetauscher die Heizkoerper und das Warmwasser erwaermen.
<BR>Auch den Abgasen kann man die Waerme entziehen.
<BR>Zusaetzlich braucht der Motor ja nicht nur Waerme erzeugen, sondern kann noch einen Generator antreiben und Strom erzeugen.
<BR>Technisch hatte ich nichts gefunden was gegen dieses Prinzip der Heizung und Stromerzeugung spricht.
<BR>Gelesen habe ich nur von nicht erteilten Genemigungen.
<BR>In den 60er Jahren hatte mir mein Vater einen Artikel im "der Spiegel" gezeigt, in dem beschrieben wurde wie ein Amerikaner einen Ford etwas umgebaut hatte.
<BR>Mit der Motorleistung wurd fast ausschliesslich Strom erzeugt.
<BR>Mit diesem Strom wurde Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten und der Wasserstoff dem Motor als Brennstoff wieder zugefuehrt.
<BR>Als Abgas entsteht fast ausschliesslich Wasserdampf!
<BR>Der Wirkungsgrad soll auseichend gewesen sein das Auto auch noch zu fahren!
<BR>Also in den Tank pissen und fahren, aber versuch mal Steuern auf Wasser zu verlangen.....
<BR>Diese Methode soll von den Oelmultis aufgekauft und in die Schublade gelegt worden sein.
<BR>Weiss jemand was aktuelleres darueber?
<BR>
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Frank,
<BR>danke für deine Aufklärung.Du weiß nicht,daß ich als gelernter Kfz-Mechaniker 20 Jahre geschraubt habe. Darüber hinaus habe ich nach der Wende auch in einer Heizunsbaufirma gearbeitet und als Kraftfahrer Heizöl in meinem Transprterdiesel gefahren.Mit deiner Energieprognose auch bezüglich der Mineralölgesellschaften hast du nur teilweise recht.Zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzelle hat der TÜV Süddeutschland eine sehr interessante Broschüre herausgebracht,die ich mir besorgt habe. Ich habe das auch dem Hartmut mitgeteilt,aber es erfolgte keine Bekanntmachung.Ich glaube jedenfalls,daß Deutschland und die anderen Staaten,die nicht über Erdöl verfügen,etwas unternehmen müssen,damit ihre Wirtschaft nicht von der OPEC bestimmt werden kann.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

@ Frank:
<BR>
<BR>Das von dir beschriebene Prinzip wird aktuell wieder angewendet und zwar zur dezentralen Versorgung von siedlungen mit (wie du sagtest) Strom , Wärme, bzw. Warmwasser. Das Prinzip schimpft sich heute Kraft-Wärme-Kopplung und wird z.B. als eine Alternative zu den konservativen Energieversorgungssystemen gesehen. Der Ottomotor, der hier Verwendung findet wird allerdings seltener 8oder gar nicht?) mit diesel, sondern mit Gas betrieben. Durch die dezentrale platzierung der recht kleinen Anlagen, werden Verluste durch lange Versorgungswege u.a. vermieden. Während ein normales Kohlekraftwerk die Primärenergie (Kohle) nur zu ca. 30% in Wärme in Strom umsetzt, und der Rest mehr oder weniger flöten geht liegt der Wirkungsgrad bei der Kraft-Wärme-Kopplung wesentlich besser. Icxh glaub bei 70 - 80 %....
<BR>Hab da mal ne Hausarbeit zu geschrieben......
<BR>
<BR>MfG
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

srry frank, ich bin zwar auch öko freak und möchte das unser planet überlebt aber dein vorschlag mit dem diesel hinkt, am nordpol mag das funktionieren mit der kraft/wärme kopplung nur hier nicht, was machste im sommer mit der abwärme des diesel´s? dein haus auf 60°C heizen? weil als anständiger öko freak haste natürlich auch überall solarzellen für die warmwasserbereitung und so, srry aber die kraft/wärme kopplung ist in unseren breitengraden uneffizent, sie lohnen sich höchstens für z.b. hotels die nebenbei ein schwimmbad haben um ihre hohe abwärme los zu werden, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: guckt mal lieber im WWW energie aus silizium, das ist wenn überhaupt der energieträger nr.1
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>phoenix schrieb am 2003-10-17 08:28 :
<BR>Hallo Frank,
<BR>danke für deine Aufklärung.Du weiß nicht,daß ich als gelernter Kfz-Mechaniker 20 Jahre geschraubt habe.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin phoenix
<BR>Hoert sich irgendwie so an als ob du mit meinem Text nicht einverstanden bist.
<BR>Dabei sag ich doch nix anderes.
<BR>[..]
<BR>Du sagtest weiterhin:
<BR>Ich glaube jedenfalls,daß Deutschland und die anderen Staaten,die nicht über Erdöl verfügen,etwas unternehmen müssen,damit ihre Wirtschaft nicht von der OPEC bestimmt werden kann.
<BR>
<BR>Richtig.
<BR>Ich sehe einen deutlichen positiven wirtschaftlichen Aspekt bei dezentraler Energieversorgung alternativer Energieen in good old Germony ueberhaupt noch die Wirtschaft anzukurbeln.
<BR>Sonst ist hier naemlich der Ofen bald ganz aus.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2003-10-17 09:12 :
<BR>srry frank, ich bin zwar auch öko freak und möchte das unser planet überlebt aber dein vorschlag mit dem diesel hinkt,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Mosche
<BR>Moment!
<BR>Wenn, dann rede ich von Energie SPAREN und nicht davon herkommliches zu 100% ersetzen.
<BR>In 6 Monaten verbrauche ich 70 bis 80 % des Gesamtjahresverbrauchs durch die Heizung.
<BR>In dieser Zeit koennte der Diesel sparsam heizen und Strom liefern.
<BR>Den Rest des Jahres kann man den Strom auf herkoemmliche Art beziehen. ( oder per Windkraft oder Wasser oder weiss der Geier was man alles machen kann..... )
<BR>Der Diesel MUSS ja nicht 12 Monate a 24 Stunden laufen.
<BR>Natuerlich wird das den Stromern nicht gefallen.
<BR>Echter Stromverbrauch nur im Sommer und im Winter bleiben die Kraftwerke kalt.
<BR>Aber du hast nur 2 Moeglichkeiten:
<BR>Energie einsparen oder Energie ersetzen.
<BR>Tatache ist das das Oel immer teurer wird und das bald was geschehen muss.
<BR>
<BR>Nur woher kommt bei mir das Gefuehl das unsere Energie-Grosskonzerne alternative Energien verhindern oder verzoegern?
<BR>Gruss Frank
<BR>Der jetzt Kaminholz zurechtsaegt.
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

srry frrank, aber du hattest es ja richtig erkannt, son diesel kann ja rund umme uhr laufen ohne probleme, aber das ist es ja, um das ding effektiv zum laufen zu bringen muss er ja ja laufen laufen laufen, und nicht abstellen wenn er nicht benötigt wird, dann geht deine rechnung nicht mehr auf,
<BR>
<BR>holz wiederum wäre ne gute alternative, regenerative nachwachsende rohstoffe, ich würde ein schritt weiter gehen, ich würde im grossen stil hanf anpflanzen, mit hanf würde man sämtliche energieprobleme der welt lösen, aus hanf kann man alles machen
<BR>
<BR>(ruhe bitte von den leuten die nun wieder mit dem kifferbeispiel kommen, es gibt auch industriehanf)
<BR>
<BR>oder wie von mir angemerkt silizium, energie aus silizium, das denke ich wäre wenn der richtige schritt, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo zusammen,
<BR>also noch einmal zu den alternativen Energien.Folgende Adressen geben dazu Aufschluß:über Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.choren.de." target="_blank">www.choren.de.</a><!-- BBCode auto-link end --> Aus Wasserstoff:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.tuev-sued.de/industrieleistu ... chnik.Dort" target="_blank">www.tuev-sued.de/industrieleistung/ener ... rt</a><!-- BBCode auto-link end --> könnt ihr euch für 4,50 ? die Broschüre"Energiewelt Wasserstoff" bestellen.Energie aus Silizium ist auch schon erforscht,siehe auch <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.wdr.de/Umwelt.Leider" target="_blank">www.wdr.de/Umwelt.Leider</a><!-- BBCode auto-link end --> wird es bei dieser Energieform noch sehr lange dauern,bis die industrielle Herstellung erfolgen kann,während bei den anderen Energien die a
<BR>Anlagen schon gebaut werden.Das Wasserstoffpilotprojekt läuft schon erfolgreich auf dem Münchner Flughafen. Die Zubringerbusse fahren seit 2 Jahren mit Wasserstoff.Leider braucht die Umsetzung und Einführung sehr lange.Übrigens hängen die Ölmultis da längst mit drin(z.B. Shell).Sie haben lange die Zeichen der Zeit erkannt.
<BR>Gruß Martin
<BR>
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Also zum Thema Blockheizkraftwerke hab ich vor Jahren auf einem Hof mal echt was interessantes. Der Besitzer hatte nen alten Herford Diesel Motor,(1Zyl, ca40-50L Hubr, U/min<200,BJ ´30-40) in einem Anbau vollgekapselt am laufen gehabt, der hat sich sämtliche Energien aus dem Motor zum Nutzen gemacht, Wasser, Abgase, Strom etc.
<BR>War halt richtig Modern gemacht die Anlage.
<BR>Ich glaube wenn das Öl aus ist kann man das Ding auch noch mit altem Frittösenfett laufen lassen.
<BR>mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Antworten