Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Schwingenlager 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
4L0
Beiträge: 30
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von 4L0 »

Hallo,
<BR>ich hab da mal ne Frage bezüglich des Schwingenlagers der Hinterachse.
<BR>
<BR>Woran kann man das Originalteil vom Zubehör unterscheiden?
<BR>Da ich zwei LC's habe wollte ich das Schwinglager aus der Einen in die Andere
<BR>umbauen, da die "Neue" sehr unruhig auf der Hinterachse ist.
<BR>Da es die "Alte" nicht war dachte ich sie wäre bereits umgerüstet (außerdem hat sie
<BR>Schmiernippel auf beiden Seiten, was die Neue nicht hat) .
<BR>Jetzt hab ich die alte Achse ausgebaut und festgestellt das da offensichtlich
<BR>keinerlei Nadellager drin sind - im Gegensatz zu dem was ich vermutet hatte
<BR>(hab diverse Lagersätze in Katalogen gesehen). Das einzige was auszubauen war
<BR>waren die Achse, eine Hülse, und zwei Staubschutzkappen. Ebenso konnte man 2
<BR>Buchsen sehen, keinerlei Nadellager, oops, das hatten wir schon.
<BR>
<BR>Also, woran erkenne ich was Original Yamaha Teile sind und was nicht?
<BR>Ich glaube nämlich das die "Alte" trotzdem eine bessere Lagerung hat !!
<BR>
<BR>Ich hoffe jemand hat ein paar Tips <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Danke
QUOTE OF THE DAY
<BR>=========================
<BR>"I miss my sons, but there was nothing to eat."
<BR>AKHTAR MUHAMMAD, who traded two of his children for wheat.
Gast

Beitrag von Gast »

Original Yamaha waren Kunstoffbuchsen in der Schwinge.
<BR>Du wirst aus dem Zubehör Broncebuchsen in der Schwinge haben. Die sind zwar schon mal wesentlich besser und verschleissärmer als die Kunstoffbuchsen - noch besser sind jedoch die Nadellager - die es auch nur aus dem Zubehörhandel gibt.
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End --> 1944
<BR>4L0 1980
<BR>RD/TZ Motor im RGV-Fahrwerk 1992
<BR>
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-08-18 22:42 ]</font>
4L0
Beiträge: 30
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von 4L0 »

Weißt Du vielleicht ob ich die Buchsen aus der
<BR>alten Schwinge rausbekomme ohne sie zu
<BR>beschädigen, oder ist sowas grundsätzlich nicht
<BR>möglich?
<BR>Sollen ja eingepresst sein!?
<BR>Außerdem wundert es mich das die nach aussen
<BR>hin keinen Rand hatten so wie auf den Bildern
<BR>in den Katalogen (naja, vielleicht Modellbezogen :-/ )
<BR>Danke erst mal
<BR>INGO
QUOTE OF THE DAY
<BR>=========================
<BR>"I miss my sons, but there was nothing to eat."
<BR>AKHTAR MUHAMMAD, who traded two of his children for wheat.
Antworten