Schwimmer 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lux-RD
Beiträge: 1179
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Schwimmer 1WW

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Leute,
bei meinen Schwimmern haben die Nadelventile sich ordentlich in die Nase vom Schwimmer eingearbeitet :( . Die Schwimmer meiner 1WW haben laut Teileliste die Nummer 4L0-14185-00. Anhand derer oder Typ-Angabe 1WW können Mikuni-Topham keine geeigneten Schwimmer finden und mir liefern.
Meine Vermutung anhand der Teilenummer ist, das die Schwimmer in mehreren Vergasern von Yamaha der RD-Baureihe verbaut worden sind.
Weiß da jemand hier Bescheid? Dann kann ich denen den alternativen Typ geben und hoffen, so die passenden Schwimmer geliefert zu bekommen :) .
Schönes Wochenende und Gruß,
Michael.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3082
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Schwimmer 1WW

Beitrag von georg_horn »

Bei cmsnl gibts die anscheinend noch.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Zweitakte
Beiträge: 182
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Re: Schwimmer 1WW

Beitrag von Zweitakte »

Also wenn man nicht ganz ungeschickt ist, lassen sich die Grübchen von den Nadelventilen wieder raustreiben!

Schwimmer ausbauen auf eine geeignete glatte mit der Eingearbeiteten Seite auflegen (Durchschlag im Schraubstock z.b.)

Dann die Vertiefung mit kleinem Durchschlag zurücktreiben. Geht am besten zu zweit!

Habe ich schon mehrfach gemacht, mit gutem Erfolg!

Grüße Peter
Lux-RD
Beiträge: 1179
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Re: Schwimmer 1WW

Beitrag von Lux-RD »

Hallo und danke für die Antworten.
Die Vertiefungen auf den Nasen vom Schwimmer sind abrassiv. Da lässt sich nichts mehr zurück klopfen. Dafür sind die zu tief.
Anhand der Nummern vermute ich, das die Schwimmer in meheren RD-Typen verbaut worden sind. Die Dame von Topham konnte mir das komischerweise nicht sagen. Eigentlich sollten Die dafür die Spezialisten sein. Anhand dieser Information hoffe ich die Schwimmer dort noch bestellen zu können :) .
Gruß,
Michael.
Zweitakte
Beiträge: 182
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Re: Schwimmer 1WW

Beitrag von Zweitakte »

Das die stellen abrassiv sind ist klar.
Dennoch lässt sich das Material auf der wichtigen Seite zu einer glatten Oberfläche treiben!

Wenn du nichts neues bekommst wäre es wenigsten ein Versuch wert!

Gruß
Peter
Antworten