Ich hätte gerne mal einen Rat bezüglich meiner TDR 250 Vergaser.
Der Motor wurde letzten Winter neu aufgebaut und ich bin mittlerweile über 1500 km damit gefahren.
Sie läuft sehr, sehr gut (gestern Abend erst eine SMCR gejagt

Aber:
Wenn sie länger steht springt sie schlecht an, ich muss locker 10x kicken. Wenn sie dann mal läuft nimmt sie aber perfekt und gleichmäßig das Gas an und das bei jeder Drehzahl. Benzinschläuche wurden erneuert, Hahn nicht angefasst, Unterdruckschlauch ohne sichtbare Mängel
Und:
Nach dem fahren sind einige Ölspritzer am Kennzeichen (etwa soviel wie vorne aktuell Fliegen dran sind analog der gefahrenen Kilometer).
Was könnte ich verbessern?
Aktuelles Set-Up: 220er HD, TZR Stock, 20 LLD, 1,2er Luftdüse, Twin Air Filtermatte (ungeölt), JL Anlage, Rest Serie
Schwimmerstände/Züge sind synchron, Kerze bei Volllast Rehbraun, KOSO EGT zeigt bei Volllast etwa 450°C an. Testweise hatte ich mal eine Teichfiltermatte statt der Twin Air Matte drin, springt gleich schlecht an.
Könnte das Startverhalten am Benzinhahn liegen? Theoretisch klingt es ja eher nach zu kleiner LLD. Die 22,5er LLD hat mich aber nicht wirklich überzeugt, da sie mir um 4tsd U/min. zu fett lief.
Oder sollte man die 22,5er LLD mit 1,4er Luftdüse fahren um es etwas magerer zu bekommen?
Was kann man gegen die Ölspritzer machen? Ist das normal und man sollte es hinnehmen?
Nochmal: Wenn sie läuft fährt sie sich perfekt und hat Leistung in allen bereichen. Auch die Rauchentwicklung ist gering und eigentlich nur bei erstmaligem durchzünden ab 6tsd U/min..