Ganganzeige
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Spineframe
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 14:27
- Wohnort: Overath
Ganganzeige
Hat eigentlich schonmal jemand eine Ganganzeige in der YPVS verbaut?
Mir schwebt da was vor mit einem Poti oder einer Kontaktplatte die die Position der Schaltwalze abfragt.
Die ganzen Varianten mit Reedkontakten sind nicht zuverlässig, die (ver)zählen ja nur die Bewegungen des Schalthebels. Und eine falsche Anzeige ist schlimmer als gar keine.
Eine zuverlässige Ganganzeige wäre ein nettes Gimmick, aber die letzten 30 Jahre ging es auch ohne.....
Sowas in dieser Art meine ich
Mir schwebt da was vor mit einem Poti oder einer Kontaktplatte die die Position der Schaltwalze abfragt.
Die ganzen Varianten mit Reedkontakten sind nicht zuverlässig, die (ver)zählen ja nur die Bewegungen des Schalthebels. Und eine falsche Anzeige ist schlimmer als gar keine.
Eine zuverlässige Ganganzeige wäre ein nettes Gimmick, aber die letzten 30 Jahre ging es auch ohne.....
Sowas in dieser Art meine ich
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
RD350 YPVS 1WT in Blau/Gelb
KTM GS250 2-Takt Twinshock
KTM 300 EXC 2-Takt
Honda RC30 Replica
BMW R80 G/S Gaston Rahier Replica
Laverda 750 Spineframe
Guzzi LM I
RD350 YPVS 1WT in Blau/Gelb
KTM GS250 2-Takt Twinshock
KTM 300 EXC 2-Takt
Honda RC30 Replica
BMW R80 G/S Gaston Rahier Replica
Laverda 750 Spineframe
Guzzi LM I
Ich hab mal so etwas gesehen für Banshees - selbst gebastelt.
Da wurden in die Kunststoffplatten Schrauben an der richtigen Stelle reingedreht - so ähnlich wie für den Leerlaufschalter.
Die Auswertungen dann über eine kleine Elektronik.
Gruß Uwe
Da wurden in die Kunststoffplatten Schrauben an der richtigen Stelle reingedreht - so ähnlich wie für den Leerlaufschalter.
Die Auswertungen dann über eine kleine Elektronik.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Salve zusammen,
ich hab zwar keine Ganganzeige gebastelt aber evtl. helfen Dir die Infos im Link weiter ?!
Diesen hatte ich mal zufällig beim stöbern im Internet gefunden.
https://www.alpentourer.de/shop/ganganz ... zeige.html
https://www.alpentourer.de/shop/vehlow/vehlow.html
Linke zum Gruß
Chris
ich hab zwar keine Ganganzeige gebastelt aber evtl. helfen Dir die Infos im Link weiter ?!
Diesen hatte ich mal zufällig beim stöbern im Internet gefunden.
https://www.alpentourer.de/shop/ganganz ... zeige.html
https://www.alpentourer.de/shop/vehlow/vehlow.html
Linke zum Gruß
Chris
Hallo,
ich habe vor Jahren einen Elektronik Spezialisten im Netz gefunden. Er hat eine Schaltung entwickelt, die Drehzahl und Geschwindigkeit auswertet und dann den eingelegten Gang anzeigt. Das System wird in einem Lernmodus angelernt. Ich habe diese kleine Platine in meiner R1 mit viel Geduld direkt in das Kombiinstrument integriert. Funktioniert zu 99% zuverlässig, Helligkeit ist auch einstellbar. Man brauch dafür die elektrischen Signale von Drehzahl und Geschwindigkeit, Spannungsversorgung und einen Taster zum Einstellen. Bei Bedarf kann ich versuchen den Kontakt wiederzubeleben.....
ich habe vor Jahren einen Elektronik Spezialisten im Netz gefunden. Er hat eine Schaltung entwickelt, die Drehzahl und Geschwindigkeit auswertet und dann den eingelegten Gang anzeigt. Das System wird in einem Lernmodus angelernt. Ich habe diese kleine Platine in meiner R1 mit viel Geduld direkt in das Kombiinstrument integriert. Funktioniert zu 99% zuverlässig, Helligkeit ist auch einstellbar. Man brauch dafür die elektrischen Signale von Drehzahl und Geschwindigkeit, Spannungsversorgung und einen Taster zum Einstellen. Bei Bedarf kann ich versuchen den Kontakt wiederzubeleben.....
Grüße aus Sachsen
Frank
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!!!
RD350 YPVS(31K)
R1 RN19
Frank
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!!!

RD350 YPVS(31K)
R1 RN19
Die Anzeige bei wish ist geil. Dann hat die RD sogar nen Rückwärtsgang 
Die Dinger funktionieren leider nur wenn man an die Walze direkt dran kommt
Kupplungsseitig passts sicher nicht. und auf der anderen Seite läuft die Kette - Könnte eng werden. Zumal der Leerlaufschalter an der RD mit drei Schrauben festgemacht wird.
Das Gelumpe muss ja auch dicht bleiben

Die Dinger funktionieren leider nur wenn man an die Walze direkt dran kommt
Kupplungsseitig passts sicher nicht. und auf der anderen Seite läuft die Kette - Könnte eng werden. Zumal der Leerlaufschalter an der RD mit drei Schrauben festgemacht wird.
Das Gelumpe muss ja auch dicht bleiben
- Dateianhänge
-
- BA76924F-139E-491F-853D-FADE084A3A93.jpeg (143.01 KiB) 3484 mal betrachtet
Falschrum gedacht. Genau die Kunststoffplatte vom Leerlaufschalter musst du nehmen. Da müssen dann eben fünf zusätzliche Kontaktpunkte rein, um alle Stellungen der Walze zu erfassen. Wird eng, aber geht.Carstene hat geschrieben: Die Dinger funktionieren leider nur wenn man an die Walze direkt dran kommt
Kupplungsseitig passts sicher nicht. und auf der anderen Seite läuft die Kette - Könnte eng werden. Zumal der Leerlaufschalter an der RD mit drei Schrauben festgemacht wird.
Das Gelumpe muss ja auch dicht bleiben
Man könnte auch innenseitig eine Schleifplatte einsetzen und den Rest über Widerstände regeln. Die Schleifplatte würde man dann im Loch des bisherigen Leerlaufschalters verrschrauben.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich weiss das ehrlich gesagt gar nicht so genau
Natrülich kommt der an die Walze.
Nur musst du bei der Ganganzeige die Drehung der Walze erfassen können. Wie das dann bei anderen Moped ist weiss offen gesagt nicht sooo genau.
Die Neutralschalter, die ich in der Hand hatte brachten es nur auf so einer Halbkugel auf der Schaltwalze zum Massekontakt bei N.
Die Walzenwelle war/ist meist abgedeckt und wenn offen zuweilen schlecht zu verschliessen, insbesondere inkl. der Anbauteile für die Positionserfassung
Natrülich kommt der an die Walze.
Nur musst du bei der Ganganzeige die Drehung der Walze erfassen können. Wie das dann bei anderen Moped ist weiss offen gesagt nicht sooo genau.
Die Neutralschalter, die ich in der Hand hatte brachten es nur auf so einer Halbkugel auf der Schaltwalze zum Massekontakt bei N.
Die Walzenwelle war/ist meist abgedeckt und wenn offen zuweilen schlecht zu verschliessen, insbesondere inkl. der Anbauteile für die Positionserfassung
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Da hast du es doch schon. Die Schaltwalze hat einen Kontakt - die Halbkugel. Und dann hast du am Schalter einen Gegenkontakt für den Leerlauf. Die Halbkugel wandert mit jedem Gang ein Stück weiter. Diese Positionen musst du am Schalter abgreifen.Carstene hat geschrieben: Die Neutralschalter, die ich in der Hand hatte brachten es nur auf so einer Halbkugel auf der Schaltwalze zum Massekontakt bei N.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
genau so ist es doch,wie gesagt quasi an jedem Moped kommt man an die Schaltwalze dran.
wie auch Uwe richtig sagt ist es kein großer Unterschied zwischen nur Neutralanzeige oder jedem Gang was die Stelle da betrifft.
Der Geber hat dann einfach ein paar Kontakte mehr und du mußt dann die Anzeige vom Spender mit übernehmen im einfachsten Fall
wie auch Uwe richtig sagt ist es kein großer Unterschied zwischen nur Neutralanzeige oder jedem Gang was die Stelle da betrifft.
Der Geber hat dann einfach ein paar Kontakte mehr und du mußt dann die Anzeige vom Spender mit übernehmen im einfachsten Fall
Bei 2strokeworld.net wurde die Idee mit der Ganganzeige schon umgesetzt. Das ganze wurde zwar an einer Luftgekühlten getestet, aber der Leerlaufschalter ist bei allen RD`s der selbe. Man könnte sicherlich auch, wie oben schon gesagt einen originalen Leerlaufschalter modifizieren.
http://www.2strokeworld.net/forum/index ... pic=1099.0
Wäre ein nettes Projekt für den Winter. Falls Interesse besteht kann ich eine Geberplatte konstruieren und 3D drucken.
Die Elektronik gibt es ja plug and play beim Chinaman für nen schmalen Taler.
http://www.2strokeworld.net/forum/index ... pic=1099.0
Wäre ein nettes Projekt für den Winter. Falls Interesse besteht kann ich eine Geberplatte konstruieren und 3D drucken.
Die Elektronik gibt es ja plug and play beim Chinaman für nen schmalen Taler.
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Idee mit dem Alu Deckel ist gut, nur müssten hier die einzelnen Kontakte gegenüber dem Deckel isoliert werden.
Hier bietet ein Deckel aus nicht leitfähigem Material einige Vorteile.
Falls ein reges Interesse besteht, kann die Geberplatte auch bei einem Rapid-Prototyping-Lieferanten in Auftrag geben werden.
Das sollte auch bei der Anwendung von SLS oder SLA Fertigungsverfahren, unter den 40 Euro des original Neutralschalter bleiben.
Hier bietet ein Deckel aus nicht leitfähigem Material einige Vorteile.
Falls ein reges Interesse besteht, kann die Geberplatte auch bei einem Rapid-Prototyping-Lieferanten in Auftrag geben werden.
Das sollte auch bei der Anwendung von SLS oder SLA Fertigungsverfahren, unter den 40 Euro des original Neutralschalter bleiben.
Grüße Mark
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75
Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0