1A2 Zündung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

1A2 Zündung

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Ein Kumpel, der eine RD 200 fährt hat mir neulich von der Justage seiner Frühverstellereinheit von seiner Kontaktzündung erzählt...häh... da habe ich erstmal gestaunt, denn ich fahre eine 1A2 mit Kontaktzündung und habe bei mir keine Frühverstellung entdeckt.

Stimmt das wirklich ,dass die RD 200 eine Frühverstellereinheit hat, und wenn ja warum funktioniert dann die 1A2 gut ohne Versteller.

Beste Grüße Max
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Die wenigsten Zweitakter haben eine Verstellung, vor allem im Motorradbereich. Da hab ich aber auch schon die verschiedensten Sachen gehört und gelesen. Einerseits macht's physikalisch Sinn den ZZP zu verstellen, andererseits steht in bekannten Tuning Bänden dass der Zweitakter das nicht braucht - ohne Erklärung. Aber es gibt s programmierbare Zündungen und Saab hatte zwei Verstellen im Verteiler.
Ich schätze der eingestellte ZZP bei der 1A2 z.B. ist eine Kompromisslösung die überall im Drehzahlband irgendwie hinhaut.

Aber das kann sicher wer besser erlâutern, mag ja auch ned dumm sterben ;-)
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Soweit ich weiß haben fast alle Modelle mit Dynastarter Verstellungen mit dran.
Das die meisten alten Modelle kein Verstellung haben ist den Kosten geschuldet.
Deshalb wird bei den programmierbaren ja auch eine Kurve programmiert.
Statisch ist ein ein Kompromiss
Gruß Siggi
Überströmer

Beitrag von Überströmer »

Die erste DT 125 hatte das auch.Beim einstellen mussten die Verstellgewichte mit Draht auf volle verstellung arretiert werden
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Die DT125E hat ja auch eine Dynastarter. Warum auch immer bei einer so kleinen Enduro ein Dynastarter verbaut wird. Restauriere gerade eine ;-)
Gruß Siggi
Überströmer

Beitrag von Überströmer »

Man wollte den 4 taktern mit Anlasser nicht nachstehen.Gerade konkurent Honda.Die Klasse bis 2ooccm war heiss umkämpft,Die CB 200 war der Renner
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Das kann absolut sein, oder die haben gedacht wenn jemand schlagartig die ganzen 10PS freisetzt machen wir mal lieber mehr Gewicht dran, damit sich die Leute nicht überschlagen :D
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wie Siggi sagt und man an den wartungsanleitungen-einstellen des zzp mit vollem verstellbereich-sehen kann sind das billiglösungen wenn keine verstellung eingebaut ist...
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Ist ja interessant, hat mein Maschinchen also "nur" eine Kompromislösung...na vielleicht kann man ja etwas verbessern und die 1A2 bzw RD 250 / 350 auf einen Frühversteller umbauen um ein bisschen mehr Leistung raus zu kitzeln. Hat denn so eine elektronische Zündung z.B, von Powerdynamo, oder Andere eine Frühverstellung?

Gruß Max
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

der Außen-Rotor der Powerdynamo ist sehr schwer und hat einen großen Durchmesser. Das gibt Gramm-Milimeter ohne Ende.
Lieber nur einen Pickup samt Schaltgerät nachrüsten.

Viele Grüße,

Bernd
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Weniger kompromißlösung als das absolut simpelste steinzeitteil in sachen zündung...eben die 3 teile...spule unterbrecherkontakt kondensator....Die die keine verstellung haben werden eben auf max leistung gestellt...die modernen nachrüstzündungen für unsere steinalten AC sägen die ich kenne haben alle eine verstellung,teilweise kann man da auch verschiedene wählen bzw eingeben...ich kenne einige wenige die ihre AC RD mit sowas betreiben...die sind alle von mehr qualm unten rum angetan,mehr spitzenleistung gibts aber zumindest nicht fühlbar oder marginal....und natürlich die unschlagbaren vorteile wie immer satter funke und nie mehr dran stellen müssen
Überströmer

Beitrag von Überströmer »

Der Zündfunken ist ohne verstellung wohl genauso stark oder schwach.Eingestellt musste sie genau so oft.Lies die technischen mitteilungen
von damals und der grund für Yamaha wird klar
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe die beiden zündsysteme verglichen...also das steinzeitzeugs und die modernen...die alte hat verschieden starken funken je nach drehzahl und die modernen eben immer gleich stark egal ob leerlauf oder welche drehzahl auch immer...und ich habe nix geschrieben von einem zusammenhang zwischen mechanischem versteller und einstellbedarf
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich würde die "Verstellkurve" der Unterbrechersysteme nicht allzusehr überbewerten, da die Fliehgewichte bereits bei recht moderaten Drehzahlen voll ausgespreizt waren. Sie dienten bei größeren Zylinderhubräumen halt zum sicheren Ankicken, und bei den schwächlichen Dynastartern zum sicheren Durchdrehen, auch mit wenig Schmalz.
Dass eine gescheite Zündungskennlinie was bringt, vor Allem untenrum, glaub ich gern.

Gruß
Hans
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Naja besser wie nix wäre ne Drehzahlabhängige Verstellung schon, aber man sieht ja dass es auch ohne geht. Und dass gar ned schlecht find ich ;-)
Aber selbst wenn die Gewichte schon früh draußen sind, wenn man Zeit und Lust hat kann man da sicher noch was optimieren. Gibt's dafür ne Liste wann die sich wie verstellen muss? Ich kenns von den Autos da sind nach 40 Jahren eigendlich alle Federn durch und verstellen zu früh
Schieber auf, Hurra die Gams
Antworten