Umlenkung TDR250

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Umlenkung TDR250

Beitrag von Matt21 »

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wer mif helfen könnte den Umlenkhebel von ner TDR250 neu und vor allem besser zu lagern? Meiner ist ziemlich ausgeschlagen. Und die teuren Nadellager tun aus meiner Sicht nicht not.

Gibt es da eventuell einen Reparatur-Kit?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüße Matthias
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Haben die auch die Kunststofflager wie die RD?
Ich habe die Kunststoffbuchsen ausgedrückt, bin damit in der Mittagspause an die Hintertür einer Dreherei gegangen und habe die Hebel überdrehen lassen und mir passende Bronzebuchsen nach Muster drehen lassen. Da hat er mir ein Taschengeld für abgenommen.
Die tun's nun schon rund 8000 km ohne jede Beanstandung.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
TDR-Treiber
Beiträge: 62
Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31
Germany

Beitrag von TDR-Treiber »

Da sind Standard-Gleitlager drin. Sind so Teflon-beschichtete Metallhülsen.
Die beiden kurzen Bolzen gibt's nicht mehr. Aber den langen gibt's noch. Muss dann halt gekürzt werden.
Besser geht fast nicht. Ein Umbau auf Nadellager ist problematisch. sind schon einige gescheitert. Sinn machen vielleicht Schmiernippel. Denn wenig Fett, Dreck und Wasser sind die Ursache allen Übels.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Gleitlager verschleissen schnell. Nadellager, sofern spielfrei eingebaut, halten praktisch ewig.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi Stulle,

ich gehe mal davon aus, daß du das gemacht hast?
hast du da einen Ansprechpartner, der sowas macht?
Oder kannst du mir sagen, welche Lager man am besten verbaut?

Danke Matthias
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Man kann es machen wie Emil Schwarz. Die Bohrungen im Knochen lassen und die passenden Nadelhülsen mit dünneren Nadeln versehen.
Oder die Bohrungen aufreiben. Dann gibt es passende Nadelhülsen.
Für beide Versionen musst du dir die Innenringe anfertigen lassen.
Ich fahre im Augenblick einen aufgeriebenen Knochen mit Kugellagern gefüllt.
Kostet wenig. Mal sehen ob die Kugellager das aushalten.
Falls nicht, kommen da auch Nadelhülsen rein.
Für die Innenringe habe ich jemanden.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi Stulle,

Wenn du das mit den Nadellagern machst, sag bitte Bescheid.
Würde mich gerne anschliessen.
Teilefertigung kann ich auch anbieten.

Gruss Matthias
Gruß Matthias
Antworten