Seite 1 von 1
Reifenempfehlung für Rennstreckenneuling
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 21:04
von Thor
Hallo zusammen,
ich überhole momentan die Felgen für meinen 1A2 Rennumbau.
Nun stehe ich vor der Frage, welchen Reifen ich montiere.
Kann mir jemand einen guten Allrounder für trockene und nasse Fahrbahn empfehlen, der nicht vorgewärmt werden muss?
Welche Reifengröße ist für die 1.85 x 18 Zoll Felgen sinnvoll?
Gruß
Thorsten
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 21:38
von wiba
Heidenau als lowbudget oder Avon für gut Betuchte.
Beides natürlich in der Rennkategorie RSW zu suchen.
Das entscheidene Auswahlkriterium ist ja der Reifendurchmesser 18Zoll
Da gibt es bei Heidenau den K40, K44 und K45, die alle auf einer 1.85 Zoll Felge gehen würden.
Ich meine den K44 auf den meisten Mopeds gesehen zu haben.
https://boxenstopp.de/produkt-info/Heidenau/
https://boxenstopp.de/dl/Produkt-Info/H ... 1476410282
Beim Avon haste weniger Auswahl was aber nicht verkehrt sein muss.
Roadrunner universal in 80/90-H18 vorne /hinten
Roadrunner AM26 in 90/90-18 vorne/hinten
http://www.avonmotorsport.com/historic- ... Motorcycle
Teuer muss aber nicht unbedingt besser sein. Ich denke mit den Heidenaus kannste schon ganz gut angreifen.
Gruss Wiba
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 10:23
von Döllinger
Hi,
der Heidenau ist ein guter Allrounder, auch für den Regen gut. Schmiert jedoch gerne früh weg, aber kontrollierbar.
Der Grip ist nicht vergleichbar mit dem des AVONs.
Der AVON hat den deutlich besseren Grip im Trockenen, ist hinten nass jedoch schwächer als der Heidenau.
Beim hohen Gewicht einer RD würde ich vorne AM 26 (race)90/90 und hinten AM 22 110/80 fahren.
Vorne und hinten 1.85 ist nicht sinnvoll.
Grüße,
Bernd
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 12:05
von Thor
Danke, das hilft mir schonmal weiter.
Ich werde mich nach den genannten Modellen mal umschauen und die Preise in Erfahrung bringen.
Gruß
Thorsten
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 07:21
von Hiha
Hei Thorsten,
wo willst Du denn fahren? Mir ist aufgefallen, dass die Heidenauer beim Grab the Flag nach anfänglicher Euphorie kaum mehr jemand nimmt, die Gummimischungen fielen zu unterschiedlich aus. Dunlops gibts nicht mehr, oder nur noch Restposten, und bis die die Fertigung wieder aufgebaut haben, bin ich wahrscheinlich in Rente.
Für den Anfang würd ich den BT45 nehmen, mittlerweile etabliert sich auch der Conti ClassicAttack. Beide ohne Rennmischung, aber für den Anfang reicht das locker auf den meisten Strecken. 90/90- und 110/90-18 auf 1,85er und 2.15er Felge, das wäre meine Wahl.
Gruß
Hans
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 11:36
von Thor
Aktuell peile ich die DHM an.
An den BT45 habe ich auch schon gedacht, da der mir auf der Straße gut gefällt.
Dachte halt, es gibt vielleicht noch was besseres ohne Straßenzulassung.
Gruß
Thorsten
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 15:19
von sispeed
Ich fahre beim Rennen inzwischen vorne und hinten Conti Reifen.
Bin sehr zufrieden. Allerdings musste ich im Luftdruck im Gegensatz zu den Dunlops einiges runter gehen.
Heidenau sind so lange gut bis sie zu heiß werden. Dann schmieren sie.
Bei Regen sind die klasse.
Gruß Siggi
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 07:07
von Thor
Vielen Dank für Eure Tipps!
Nach langen Gesprächen und Kataloge wälzen beim Reifenhändler ist es nun der Avon AM26 geworden.
Ich bin gespannt.