Vergleich zwischen TZR 250 und RD 350 31 K

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Vergleich zwischen TZR 250 und RD 350 31 K

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

heute konnte ich noch eine letzte Bewegungsfahrt machen mit allen 3 Mopeds.

Die 500er ist wie immer ein Ritt auf einer Kanonenkugel,dann hab ich die
vor kurzem erworbene TZR 250 2MA gefahren,lief ganz gut.

Jedoch nachdem ich meine 31k gefahren hatte dachte ich .....die TZR hat
doch keine 50 PS.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht,die 31k möchte immer Wheelie machen im ersten,die TZR eigentlich gar nicht.

Ist der Unterschied wirklich so Brutal oder hat die 250er möglicherweise noch
eine Drossel drin ?

Zieht aber schön bis 9500 hoch,ohne ruckler oder so.

Das einzige was auffällig ist das die Auspuffanlagen sehr Feucht sind,sie Tropft quasi aus beiden Töpfen.

Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Meine TZR 250 geht ab 7500 sehr ordentlich nach vorne, darunter merkt man deutlich dass sie das gar nicht mag. Bei 8000 ist das Fahren damit eigentlich genial. Keine Vibrationen, leichtes Gas geben gibt ordentlich Schub nach vorn und dreht man sie über 10000 macht sie bei ca. 10500 noch mal einen kleinen Schub nach vorne.
Die 50 PS sind meiner Meinung nach gut zu spüren. Der Kick bei 7500 ist merklich stärker als bei meiner LC mit 49 PS. Nicht weil die TZR viel mehr Spitzenleistung hat, sondern weil sie im unteren Drehzalbereich weniger Leistung hat als die 350'er - wahrscheinlich durch den vergleichsweise kleinen Hubraum.
Aber der Vergleich hinkt natürlich gewaltig. Konzipiert sind die RD-Modelle als Tourer/Sport-Tourer und die TZR ist von der Anlage her ein Super-Sportler. Der Vergleich wäre in etwa so wie eine XJR mit einer R zu vergleichen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

die TZR hat doch keine 50 PS.
Wahrscheinlich genauso wie die 31K keine 59 hat, also wird schon alles passen. ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Eine TZR sollte schon gesunde 50 PS haben und auch mit Leistung bis 10500 drehen.
Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So ist es Stulle.
Die RD hat eben die 50 PS schon bei ca 8500 und mehr Drehmoment unter 6000. Dann wird die natürlich untenrum auch am Vorderrad leichter. Das Moment hebt das Vorderrad hoch. Die 250er holt sich ihre Leistung NUR durch Drehzahl....und braucht auch ca. 2000 rpm mehr dafür, als die RD.

Eine gute RD sollte mit einer guten TZR recht ebenbürtig sein.

Ein Auspuff darf auf keinen Fall am Standard-Bike richtig nass sein. Wobei man hier wieder auf den Ölanteil achten muss.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

georg_horn hat geschrieben:
die TZR hat doch keine 50 PS.
Wahrscheinlich genauso wie die 31K keine 59 hat, also wird schon alles passen. ;-)
Selbst wenn die 31k nur 49 haben sollte und die TZR bei 40 liegt sollte aufgrund des Leistungsgewichts der fühlbare Unterschied marginal sein.
So zumindest meine Vorstellung.

Klar hat die TZR nicht ganz das Drehmoment der 31k ist aber wesentlich
kompakter.

Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also bei meiner passt das schon. TZR 50 PS und LC 49 PS ...
Wird die TZR gut gefahren, habe ich Mühe mit der LC dran zu bleiben.
Also muss bei der oben genannte TZR irgendetwas im Argen sein, oder die RD ist ein wenig aufgebohrt ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@RD Baerchen Da ist irgendwas im Busch mit Deiner TZR. Ich hatte bei meiner TZR250 ( das ist die, die der Uwe jetzt fährt) ein ähnliches Problem. Nach der ersten Fahrt war ich etwas enttäuscht. Ich hatte dann alles komplett durchgeschaut und optimiert wo ich nur konnte, aber ich kam nicht wirklich zum gewünschten Erfolg. Das Moped hatte erst knappe 17.000 Km auf der Uhr. Der Durchbruch kam dann mit neuen Kolben. Danach lief das Moped wie ausgewechselt. Was haben die Kolben denn auf der Uhr?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich nehm jetzt als Vergleich meine TDR 250, selber Motor aber anderer -Orig-Puff.
Zieht sehr sauber von 7-10t, u vor 2 Jahren messen lassen, 51PS auf der Kupplung.
Deine 31er scheint allerdings recht gut zu laufen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sigi....hast du mal ne TZR 250 2MA gefahren? Da kannste mal perfekt sehen, wie sich ein anderer Pott am ansonsten gleichem Motor auswirkt.

Beide Pötte passen zum jeweiligen Bike, machen aber etwas vollkommen anderes aus dem gleichen Motor.

Und @Thorsten.... da wirst du völlig richtig liegen. Die 250er leben ,was die Leistung angeht, stark von der Qualität der Kolben. Sind die runter geputzt, schwächelt auch sofort die Leistung. Läuft der Motor allerdings zu fett, ist das wie eine Drossel. Beides zusammen = lahmer Bock.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

also Leistungs Technisch konnte ich mich bei der 31k in keinster Weise beschweren.
Ein Kollege der selbst eine 1WW hat und bei Yamaha gearbeitet hat zu der Zeit wo die Mopeds noch aktuell waren hatte mal vor langer Zeit meine 31k
gefahren und meinte sie würde besser gehen als seine Trotz Power Jet Vergaser.

Angegeben ist die 31k ja mit V-max 180 und das hat sie gestern spielend mit Sozius laut Tacho geschafft.

Mit der TZR auf gleicher Strecke empfand ich das schon ab 160 laut Tacho sehr quälend und habe dann auf gehört.

Im Direkten Vergleich würde ich fast behaupten das der Abstand in etwa so wie zwischen meiner 31k und der 1GE ist.

Also so wie ich hier raus lese müsste sie eigentlich besser gehen.
Die Kolben,daran wird es wohl nicht liegen denn die haben laut Vorbesitzer (der übrigens auch eine TDR fährt) vielleicht jetzt grade mal 1000 km auf der Uhr.

Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als auf Drossel Suche zu gehen,vielleicht ist da was beim Entdrosseln übersehen worden.

Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eigentlich ist die TZR selten gedrosselt worden. Schau einfach mal alles nach. Oft ist die PV nicht gut eingestellt bzw. laufen manche auch verkehrt herum.....was nicht immer sofort bemerkt wird. Das wäre dann ne dicke Drossel. Gerade dann, wenn man neue Kolben verbaut hat, kann man den Fehler verbauen.

Das YPVS "Einstellgerät" hinter dem runden Deckel am linken Zylinder muss ich beim Einschalten der Zündung IMMER zuerst nach rechts drehen.
Check das mal, geht schnell.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ein verbauter Fehler! Das wär ja dann schon wieder richtig. ;-)

Und nur als Anmerkung, ich weiss nicht wies bei der TZR ist, aber bei der 1WW dreht sich die Seilscheibe unter dem kleinen Deckel links nur dann zuerst nach rechts, wenn der Motor im Leerlauf mit dem Schlüssel abgestellt wurde und dann die Zündung zum ersten mal wieder eingeschaltet wird. Der dreht dann rechts - links - rechts und danach nur noch links - rechts wenn man nochmal aus- und einschaltet.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen. Stellt man den Bock ab nachdem der Motor lief, steht die PV geschlossen komplett rechts. Aber nur dann.

Ansonsten immer nach rechts zuerst, diese Konstellation hat man beim schrauben dann immer. Nur so kann man das YPVS einstellen.....nur wenn es voll offen ist= 2x surrt.

Schau mal hier, da sieht man es richtig gut.


Alle Yppsen funktionieren von der Drehrichtung gleich.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wobei ich auch irr war. Linksrum ist auf, d.h. es dreht beim ersten Mal einschalten links - rechts - links und dann nur noch rechts - links.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten