Seite 1 von 9
					
				Klassik Trophy 2016
				Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 16:51
				von Silvio63
				Hallo.
Seit ihr eingeschlafen? Keiner scheint motiviert zu sein, etwas von der Klassik Trophy zu schreiben.
Fährt keiner mehr aus dem Forum?
Gruß Silvio
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 17:42
				von JörgG
				Hallo Silvio. 
Ich habe hier drei fahr- und startbereite Mopeds für die Trophy stehen. Aber bei mir sieht es dieses Jahr schlecht aus bedingt durch die gesundheitlichen Probleme.  Ich habe für dieses jahr noch nicht mal eine Lizenz hier liegen. 
Walldürn klappt evtl. Mit den Einstellfahrten.
Gruß Jörg
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 5. Apr 2016, 15:57
				von Kilroy
				Der  Uwe hat viel auf Facebook gepostet .... ich denke er wird sicher auch hier noch etwas dazu schreiben.
Gruss Uwe
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 5. Apr 2016, 16:38
				von JörgG
				Hallo Uwe.
Es soll auch Leute geben, die keinen Zugriff auf Facebook haben......
Gruß Jörg
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 5. Apr 2016, 16:50
				von Manni#69
				Wie ich Willi kenne,ist er noch die letzten PS am suchen. 

 (und auch am finden 

 )Aber ich habe auch gesucht und gefunden 

 Walldürn ist ja nicht mehr so weit.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 5. Apr 2016, 17:33
				von Kilroy
				Es soll auch Leute geben, die keinen Zugriff auf Facebook haben...... 
Ich weiss das. Deshalb sagte ich ja, dass er das sicher auch hier noch tun wird.
Gruss Uwe
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 7. Apr 2016, 06:39
				von wiba
				Manni#69 hat geschrieben:Wie ich Willi kenne,ist er noch die letzten PS am suchen. 

 (und auch am finden 

 )Aber ich habe auch gesucht und gefunden 

 Walldürn ist ja nicht mehr so weit.
 
Hi Manni, 
diese Saison steht "downsizing" auf dem Programm. Ich versuche mal mit weniger Leistung und Hubraum klar zukommen. 
Das neue Umfeld sieht dann so aus:
GP 250 S3 1985 bis 1990
Zweizylinder- Block- und Tandem-Motoren, AluminiumDeltabox-
oder Formprofilblech-Rahmen
Motor: Zweizylinder, Flüssigkeitsgekühlt, Parallel- oder
Tandem-Twins, Ein- und Auslasssteuerung freigestellt, VMotoren
auf Anfrage, teilweise erlaubt für bestimmte
Modelle der Suzuki RGV, Honda RS bzw. NSR
Fahrwerk: Fahrwerk und Federungssysteme freigestellt, Profilund
Regenreifen erlaubt.
Gruss Willi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 7. Apr 2016, 17:03
				von Kilroy
				Zu Franciacorta gibt es auch etwas auf Speedweek.com
http://www.speedweek.com/rundstrecke/ne ... corta.html
Gruß Uwe
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 7. Apr 2016, 17:07
				von Antek
				Huhu,
 mich gibt´s auch noch. Ich lebe noch. Tja, könnte alles so einfach sein. Hab zwei fahr,- und einsatzbereite RD´s eine mit einem gutgemachten Motor. Ein schnuckeliges WoMo und einen Tandem Kofferanhänger. Einen gut ausgestatteten Werkstattwagen. Also eigentlich nur einladen und losfahren. Tja wenn, wenn da nicht auch noch andere Dinge eine Rolle spielen würden.
Diese Jahr haben wir wieder 6te Jahreszeit, das heisst 4 Jahreszeiten Karneval und Streikzeit, sprich Tarifauseinandersetzung mit allem Zwick und Zupf. Urlaubssperre Sonderschichtenplan und und und. Somit sieht es z:z so aus, dass ich wenn erst in der zweiten Jahreshälfte angreifen kann.
Mal sehen was wird. ätt Jörg "gute Besserung" ätt Silvio, biste immer noch Senf Fan? Habs nicht vergessen.
Ansonsten an allle "habt ne gute Zeit.
Antek.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 7. Apr 2016, 19:38
				von TobiTorpedo
				Bei uns wird grad noch Uwes Aprilia mit der großartigen Hilfe vom Hoppel und Schlabbi fit gestreichelt, die Maico muss ja dieses Jahr leider aussetzen.
Ende des Monats gehts um Einrollen nach Spa und am 15.05 ist das erste Rennen beim Breakfast Cup am NüRi.
Weiter gehts dann mit Walldüren, Colmar und hoffentlich Zolder.
Hoffe man sieht sich!!!
Grüße: Tobi
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 7. Apr 2016, 20:35
				von stresa
				Hi Leute,
ich denke das ich am Wochenende einen Bericht gebacken bekomme. 
Ist kein böser Wille. Hatte bisher einfach keine Zeit einen vernünftigen Bericht zu verfassen und warte auch noch auf Bilder.
Auf Facebook ist das alles recht einfach. Da teile ich Bilder und Berichte von Anderen. Oder wie in Franciacorta, einfach die Handyfotos auf Facebook hochladen.
Ist also im Moment eine reine Zeitfrage. Ich bin halt seit diesem Jahr für alle Klassen verantwortlich und noch ein wenig mehr....
Gruß Uwe
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 14:27
				von Döllinger
				Hi,
ich muss wegen der Meisterschule dieses Jahr auch sehr kurz treten, hoffe jedoch mindestens 2 Mal bei Manfred´s Truppe dabei sein zu können.
Fahre heuer einen der besagten Tandemmotoren von Rotax in einem Bakkerrahmen. Gewichts und leistungsmäßig tendeziell (noch) etwas unterhalb der 350er TZ. 
Nach unrühmlichem Abgang musste ich böse ranklotzen, habe mir jedoch viel Zeit gelassen, da eh nicht groß was geht dieses Jahr.
Es liegt aber in den letzten Zügen.
17"-Fahrwerk, Honda-Verkleidung, Simpson-Tank.
Der obligatorische Schotten-Aufkleber ist auch schon dran. Das musste ja schiefgehen ohne letztes Jahr. 
 
Die Töpferarbeit ist der Anfang einer Form für einen "Bauch" im Höcker wg. der Resonanzkammer des hinteren Zylinders.
Primärseite
Sekündärseite , man sieht gut die mechanische Auslasssteuerung.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommenden Rennen.
Grüße,
Bernd
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 19. Apr 2016, 10:32
				von sispeed
				Hallo,
die Schrauberbude schraubt noch 

Mopped sollte aber für Walldürn einsatzbereit sein.
Es dauert mal wieder länger als geplant, weil einige unvorhergesehene Schwierigkeiten aufgetaucht sind.
Ein Zylinder braucht noch Feinarbeit, Auspuff muss noch gebaut werden und Verkleidung braucht noch Farbe.
Gruß Siggi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 19. Apr 2016, 10:52
				von Silvio63
				Antek hat geschrieben:ätt Silvio, biste immer noch Senf Fan? Habs nicht vergessen.
Antek.
Hi.
Natürlich. An den für mich extrem scharfen Löwensenf vom Willi hatte ich mich recht schnell gewöhnt. Es gab immer schöne feuchte Augen.  
 
Gruß Silvio
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 08:25
				von Manni#69
				Schöner Bilderbericht vom ersten Lauf aus Franciacorta in der MO Nr.5