Gewindebohrungen für Zündschloss an 1WW !

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Gewindebohrungen für Zündschloss an 1WW !

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD Fans da draußen.

Mein nächstes Thema liegt an.
Es geht um die Gewindebohrungen für das Zündschloss, das alte Zündschloss war schon sehr ausgeleiert. Also ein neues her.
Jetzt beim wechseln habe ich festgestellt das an einem Gewinde schon die einzelne Gewindeteilchen raus fallen.
Was ist nun besser :
Das Gewinde sehr aufwendig aufbohren und anschließend mit einem Gewindeschneider, den ich nicht habe, bearbeiten, oder aber von oben durchbohren und dann mit einer durchgehenden Schraube und Sicherungsmutter befestigen.
Damit das dann von oben an der Gabelbrücke nicht so unschön aussieht dachte ich mir, die beiden Schraubenköpfe einfach mit schwarzen Kappen verdecken.
Bis denn.
Gruß, Volker.
murphy

Beitrag von murphy »

schau doch mal nach
ob genügend platz da ist um ein niet muttern zu verwenden

gruß ralf
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hallo Ralf,
was bitte schön sollen denn Niet Muttern sein ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Nietmuttern: Schon mal die Bildersuche bei Google versucht?

Gehen aber an der Stelle nicht.

Ich würde Dünnwand Gewindebuchsen einsetzen
Lies mal das durch: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... 0d8886f0db
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
murphy

Beitrag von murphy »

FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
wie hat es in einem anderen Thema von mir der Hollie formuliert, "traue niemals einem Vorbesitzer", wie war wie war.
Ich habe heute die obere Gabelbrücke ausgebaut, dabei ist mir aufgefallen das sämtliche Schrauben lose waren.
Dazu kommt noch, dass am besagten Gewinde schon so einiges gefummelt wurde, unteranderem sind da Klebereste noch drin und das Bohrloch ist nach der ersten Messung jetzt schon um die 5mm tiefer und ganz unten ist noch weiterer Kleber zusehen.
Ich werde morgen mal vorsichtig bohren und dann schau ma mal wie es weiter geht.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Volker, du solltest die Karre auseinander nehmen. Das erinnert mich zu sehr an meine. Nur, dass ich die damals ganz naiv ohne Vorbesichtigung gekauft habe.
Deine Beschreibung hört sich ganz so an, als ob die einer schnell mal zusammengesteckt hat. Du weißt nicht, was da noch alles im Argen liegt.
Der Höhepunkt bei meiner war damals, dass der Verbrecher mir einen gebrochenen Kolben reingesteckt hat. Sowas kann unter Umständen lebensgefährlich werden.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=9778
Und wenn bei deiner schon die Gabelbrücken lose sind ...

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja genau Volker,check mal alles durch und mach eine Bestandsaufnahme.
Ist die RD zu verfummelt, dann behalte die FZ und weg damit. Manchmal ist das ein Faß ohne Boden, so wie Rene das leider auch hatte. Dann kostet das "Fass" im Nachhinein wie 2 RD´s und nicht jeder hat dann das Geld und die Liebe die wieder gut hinzustellen.
Wenn das schon oben so übel anfängt, dann will ich erst garnicht an den Motor denken :oops: .

Dann lieber echt ein Schrecken mit Ende als ....... :?


Gruß Holli
BildBild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Holli wo Du recht hast da haste eben recht.
Aber der Motor sieht soweit ganz aus, hört sich auch gut an und vor allem ist trocken.
Nur oben am Zylinderkopf an der Stelle wo die Kühlerleitung mit dem Stutzen auf dem Zylinder sitzt da war sie wohl mal nass, oder wird bei Temperatur wieder nass.
Das sollte aber kein Problem da stellen, das Teil da wieder dicht zu bekommen.
Wichtig ist zur Zeit dass, die Lager von Schwinge, Lenkkopf, Radlager und auch Motorlager bis jetzt in Ordnung sind.
Was aber ist wenn die alte Zicke nach fünf Jahren Standzeit wieder läuft, dass kann wohl niemand genau vorher sagen.
Wenn dann die neuen Reifen drauf sind, dann ist sie auch schon fast fertig für den Tüv.
Alles weitere später.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Antworten