Vergaser Grundeinstellung für 1WW ?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Vergaser Grundeinstellung für 1WW ?

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD Fans da draußen.
Na wie schaut`s aus, ist schon jemand am Fahren von Euch ?
Mit meiner FZ habe ich schon ein paar kurze Runden gedreht und kann mich jetzt endlich der RD zuwenden.
Kerzen und Stecker sind gewechselt, ebenso der Benzinschlauch, Benzinhahn neu gedichtet, hier werde ich eventuell noch einen neuen Filter einsetzen, der Luftfilter ist jetzt auch neu, die Ansaugstutzen werde ich mir noch genau ansehen. Aber erstmal eins nach dem anderen.
Anspringen macht die alte Zicke ganz gut, aber das Standgas ist mit ca. 2500 U/min wohl etwas zu hoch.
Die Gasschieber - Anschlagschraube am linken Vergaser war dreieinhalb Umdrehungen rausgedreht und die am rechten sogar um mehr als fünf Umdrehungen rausgedreht.
Ich habe jetzt beide Schrauben mal auf drei Umdrehungen raus eingestellt, aber die Drehzahlen liegen bei ca. 2500U/min.
Die Gemischregulierschraube war mit zweieinhalb Umdrehungen zu weit draußen, habe sie jetzt mal auf eineinhalb gestellt.
Beide Auspuffrohre qualmen jetzt fast gleichmäßig, aber nach kurzem Lauf geht der Motor wieder aus.
Da läuft einer wohl noch zu mager.
Wie ist das mit den Gasschieber - Anschlagsschrauben denn, gibt es das nicht eine gewisse Grundeinstellung an der man sich orientieren kann ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 568
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo Volker

Die Gasschieber musst du Syncronisieren

Da sind an beiden Vergasern 2 runde Durchsichtige Fenster drinnen, solange an der oberen Verstellschraube drehen bis ein Goldener Punkt schön mittig im Fenster ist bei der Rechten und Linken Vergaser seite. Immer wieder mal Gasgriff auf Vollgass drehen und schauen ob sie Syncron sind die 2 Punkte das sie gleich aufgehen.

Man hört es auch wenn sie gut Syncronisiert sind am Klang wenn sie gleichzeitig raufschnalzen bein Vollgas.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Vergaser Grundeinstellung für 1WW ?

Beitrag von georg_horn »

FZ-RD-Fan hat geschrieben:Hi Ihr RD Fans da draußen.
Na wie schaut`s aus, ist schon jemand am Fahren von Euch ?
Wenig aber eine kleine Testrunde wurde schon gedreht.
Wie ist das mit den Gasschieber - Anschlagsschrauben denn, gibt es das nicht eine gewisse Grundeinstellung an der man sich orientieren kann ?
Hast du eigentlch die "Bibel" von MK? Wenn nicht, besorgen und danach vorgehen. Vergaser zerlegen und alles kontrollieren und richtig einstellen. Siehe auch http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19088
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
vielen Dank für Eure Infos.
Die Sache ist die, ich habe das mit diesen Goldfarbenen Punkten aus meinem Rep.buch gewusst, aber ich sehe diese Punkte einfach nicht.
Deswegen habe ich auch das Thema hier eröffnet, auch habe ich hier im Forum einiges über die Vergaser gelesen.
Ich werde wohl mal die beiden Teile ausbauen und mal oben öffnen, eventuell sind diese kleinen Sichtfenster ja von innen verschmutzt oder so was in der Art.
Jetzt wo ich mit meiner FZ fertig bin habe ich viel mehr Zeit für die RD, sie soll ja schließlich so ab Mai fertig für den Tüv sein.
Die Bibel von MK habe ich nicht, die Zweitakter Reparaturanleitung von Amazon habe ich mir zugelegt.
Unteranderem wird da auch die Technik von TZ Modellen beschrieben.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Besorg Dir lieber das Original-WHB.
Das gibt es hier zum Download: http://www.rd350lc.net/pageWM.htm
Dann auf die einzelnen Kapitel im Inhaltsverzeichnis klicken.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1132
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Volker,
wenn du in den Schaugläser die Punkte nicht siehst sind eventuell die Schieber Seitenvertauscht.Deswegen geht die wahrscheinlich aus oder läuft schlecht ;-) .
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Eigentlich sollte da aber eine Fuehrung drin sein. Wenn Du die vertauscht haben solltest, dann muss auch der Cutaway zum Zylinder zeigen.
Also Cutaway zur Luftseite ....
Also erst mal das nachsehen.
Gruss Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
also ich kann da noch nichts vertauscht haben. Aus dem ganz einfachen Grund, bis zum heutigen Tag hatte ich die beiden Vergaser noch nicht geöffnet.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber ein "dusseliger" Vorbesitzer schon. Ich habe schon Klamotten an Vergasern gesehen, wo ich mir nur gedacht hatte: Und sowas fährt und funktioniert??

Also Schieber kann jeder vertauschen, läuft so auch . Totaaaal fett aber läuft.

Ansonsten ein Credo: Traue niemals dem Vorbesitzer :!: :!: Es sei denn, er ist ein anerkannter Profi aus der Szene.

Gruß Holli
BildBild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
ich habe mir vorgenommen jetzt am kommenden Wochenende mal in die beiden Vergaser zu schauen.
Ich melde mich dann, wenn Ihr aber von weitem jemand schreien hört, dann kann es sein das ich das war.
Bis denn.
Gruß, Volker.
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
es ist geschafft.
Alles so wie es sein sollte, die Punkte an den Schiebern habe ich genau mittig zu den Sichtfenstern eingestellt.
Beide Schieber öffnen jetzt auch gleichzeitig.
Das Anspringen war richtig gut, Gas hat sei auch sehr gut angenommen.
Jetzt geht's erstmal mit dem reinigen und putzen sowie Räder und Reifen Wechsel weiter.
Ein einzelnes Kabel mit Isolierung am Stecker habe ich gefunden, hier war der Stecker dick mit Iso. Band umwickelt, wo dieser Stecker aber dran soll das weiß ich nicht.
Ich habe jedenfalls nichts passendes gesehen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das wird das Kabel für die Blinkerrückstellung sein - brauchst Du nicht. Lass das Isolierband drum.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hallo Uwe,
Du schreibst Blinkerrückstellung.
Derzeit sind ja an den Lenkerenden Blinker montiert, die mit nur einem Kabel angeschlossen sind. Kann es sein das normale Blinker mit zwei Kabeln eins davon an dieses einzelne Kabel angeschlossen wird ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nö, Blinkerrückstellung gabs hier nicht. Deutschland hatte da was dagegen und somit wurde das Ding einfach weggelassen, der Stecker ist jedoch vorhanden (unter dem Tank).

"Normale" Blinker mit 2 Adern haben + und -. Die Ochsenaugen (oder andere) mit nur einer + Ader holen sich die Masse über den Lenker.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Gabs auch in Deutschland aber nur an von freien importeuren verkauften mopeds...warum keine ahnung
Antworten