Seite 1 von 6
Klassik Trophy 2015
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 14:19
von stresa
Hallo,
hier mal ein Ausblick auf die Klassik Trophy 2015.
Altbewährtes wird fortgesetzt und einige Neuerungen eingeführt.
Auf unserer Homepage
http://www.klassik-motorsport.com/
stehen alle Infos.
Leider wurde jetzt der Lauf in Schleiz endgültig abgesagt.
Neu dazugekommen ist dieses Jahr die 50/80ccm Klasse und auch in der Regularity(Gleichmässigkeit) wird es dieses Jahr eine Jahreswertung geben. Die Regularity tritt bei den Veranstaltungen mit an, die wir komplett selbst organisieren(Franciacorta, Oschersleben, Walldürn, Colmar Berg, Most, Lausitzring).
Im Gegensatz zu anderen Organisationen legen wir in der Regularity keinen Wert auf historische Korrektheit und haben dort auch keine Baujahrsbegrenzungen. Drei verschiedenen Klassen nach Hubraum/Leistung getrennt und basta. Im Grunde kann man mit jedem technisch sicheren Motorrad aufschlagen. Ein wenig im Sinne: "You run what you brung".
In der Klassik 2Takt Trophy hat es den Anschein das es nochmals einen ungeheueren Zulauf gibt. Über 100 Eingeschriebene Fahrer wird es wohl geben.
Leider wird der Silvio seinen Titel in der GP Open nicht verteidigen und nur vereinzelt auftauchen:

Und bevor Fragen bezüglich des Copyright auftauchen, ja, ich darf das Bild verwenden.
Sollten zu den einzelnen Rennklassen Fragen auftreten, nur zu.
Gruß Uwe
Verfasst: So 18. Jan 2015, 12:16
von Döllinger
Hi Uwe,
und wie sieht´s mit der Fahrzeit aus? Bedeuten mehr Klassen eine Reduzierung der Trainings- und Renndauer der einzelnen Klassen? Der Tag wird ja auch nicht länger.
Ansonsten sehr schade um Schleiz. Plant ihr eine Ausweichveranstaltung?
Bis denne,
Bernd
Verfasst: So 18. Jan 2015, 12:33
von stresa
Hi Bernd,
für Schleiz ist keine Ausweichveranstaltung geplant bzw. sehr schwer realisierbar. Es sind eh noch genug Rennen. In Frohburg könnte ja ein komplettes Wochenende für die Trophy dazukommen, die ringen ja dort um eine Genehmigung für ein 2. Rennwochenende. Auch wir im Orgateam stoßen an zeitliche Grenzen.
Bezüglich der neuen Klassen wirds für die anderen Klassen keine Veränderungen geben. In Franciacorta und Walldürn hatten wir doch schon die Klassen dabei und bei den anderen Veranstaltungen hatten wir die Trainings-und Rennzeiten nicht selbst in der Hand. Bis auf den SaRi und Frohburg haben wir das durch die eigen Organisierten Veranstaltungen nun. In Oschersleben z.B. wirds sicherlich mehr Fahrzeit geben, laut dem Veranstalter auch auf dem SaRi. Das waren ja die 2 Rennen mit wirklich knapp bemessenen Fahrzeiten.
Um kostendeckend zu arbeiten müssen wir bei den eigenen Veranstaltungen 10-11 Startfelder vollbekommen. Und das ist zeitlich locker zu realsieren.
Gruß Uwe
Verfasst: So 18. Jan 2015, 18:32
von Döllinger
Hi Uwe,
freut mich das zu lesen. Habt ihr die Nennbestätigungen (2015) schon raus?
Hab' mich heute mal als Kanalarbeiter betätigt...

Verfasst: So 18. Jan 2015, 18:42
von Schorschi
ganz schön schmale Dichtflächen....
Verfasst: So 18. Jan 2015, 19:57
von stresa
Bernd,
Nennbestätigungen gibts erst 10-14 Tage vor der Veranstaltung. War noch nie anders.
Gruß Uwe
Verfasst: So 18. Jan 2015, 20:16
von Manni#69
Nimm mal einer dem Bernd den Fräser weg,der hat genug Leistung.
Verfasst: So 18. Jan 2015, 22:00
von ottomar
hallo bernd,
geht das dann noch dicht?
gruss frank
Verfasst: So 18. Jan 2015, 22:40
von Döllinger
Genug; Leistung!?! Kann diese Worte in keinen sinnvollen Zusammenhang bringen...

Sowas passiert halt, wenn man mal einen ganzen Tag frei hat.
Dicht wird das, no Problemo. Ist doch ne Dichtung mit Metalleinlage, da drückt sich Nichts. Der Guss am Zylinder sieht 100% genau so aus in der Kontur. Hab' ich abgepaust.
Bin nur leider 2x ins Freie gestoßen und musste aufkleben... Dafür ist da jetzt freier Querschnitt en masse.
Jetzt noch Feinarbeit, einen Radius aufmodellieren und die Sache läuft.
Bis denne,
Bernd
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 11:53
von Silvio63
Ganz klar!
Der Bernd will heuer die 350er Klasse gewinnen.
Nicht vergessen: Nur konstante Zielankünfte führen zum Meisterschaftserfolg nicht maximal getunte Motoren.
Ich wünsche dir alles Gute in diesem Jahr.
Gruß Silvio
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 12:42
von Döllinger
Hi Silvio,
um die Krone werde ich dieses und nächstes Jahr nicht mitkämpfen können.
Ich besuche ab März die Meisterschule und kann deshalb nur einige Rennen mitfahren.
Ansonsten habe ich alle Teile die sich nicht bewährt haben oder unpraktisch waren rausgeschmissen und größtenteils selbst neu konstruiert.
Der Motor bekommt ein neues Getriebe, Gehäuse ,Zylinder, Entlüftungssystem, Kupplungsbetätigung usw.
Speziell bei den Kanälen geht es jetzt nicht um maximale Leistung,
sondern um mehr Drehmoment aus dem Drehzahlkeller.
Dafür brauche ich maximalen Durchlass vom Ansaugtrichter bis in den Krümmer. Daran arbeite ich gerade.
Obenrum war immer Leistung vorhanden, keine Frage. Aber so zw. 7500 und 8500 rpm könnte es ein Bissl mehr sein.
Dafür habe ich z.B.variable Einsätze um den Auspuff ein Wenig länger zu machen.
Ziel ist es nicht mehr Spitzenleistung zu generieren, sondern die Maschine fahrbarer zu machen.
Auf jeden Fall noch ein weiter Weg...
Auch dir wünsche ich bei deinen Unterfangen viel Erfolg, das in Hockenheim würde ich mir ja zu gern ansehen.
Bis denne,
Bernd
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 17:32
von Silvio63
Hallo Bernd.
Das ist der richtige Weg. Fahrbarkeit und nutzbares Drehzahlband.
Bin ja mal gespannt wie das in Hockenheim wird. Das Training für die körperliche Fitness hat auf jeden Fall schon begonnen.
Ich werde euch berichten.
Gruß
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:00
von Manni#69
Dann kommen ja solche Bilder nicht mehr zustande wenn du nicht viel fährst.

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:19
von stresa
Manni,
liegt aber eh dran das du noch weniger fährst

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:40
von Manni#69
Stimmt schon Uwe,aber mit Bernd und Silvio waren immer zwei vom Team Stresa da,wenn ich mal gefahren bin.
