Tausch Simmerring Antriebswelle

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Tausch Simmerring Antriebswelle

Beitrag von thias »

Allen RD-Piloten noch ein gelingendes Jahr 2015! :arrow:
Meine RD (4L1) "lebt" auch im Winter: ihr Ruhekreislauf lässt Öl hinaus, offenbar hauptsächlich via Simmerring Antriebswelle, also am Ritzel.
Wie bekomme ich diesen breiten SiRi am elegantesten hinaus?
Und den neuen sauber und unbeschädigt hinein? :?:
(SiRi Schaltwelle kommt auch neu, ebenso Schaltwellenlager zusätzlich am Außendeckel)
Bin für alle Tipps dankbar!
Zweitakt-Gruß aus Ostwestfalen
-Matthias-
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tja Matthias .... Motor auf und der kommt sozusagen ganz wie von selbst heraus.
Anders gehts nicht. Bei der Gelegenheit solltest Du dann auch die anderen SiRi erneuern.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo Matthias,

der Uwe hat schon recht, dass es bei zerlegten Motor am besten geht, aber du kannst den Abtriebssimmering auch ohne Motor zerlegen wechseln,
Ritzel runter, Distanzhülse herasuziehen, auf der der Simmering läuft abziehen. Dann den Simmering mit einen schmalen Schraubenzieher den Simmerring anheben und entfernen.
Den neuen Simmering, auf der Dichtlippe einfetten, damit rutscht er besser und mit einen Treibdorn (D Ø 65mm, d Ø anpassen auf den Abtreibswellendurchmesser, länge ca. 70mm), damit kannst du den Simmering bis zum Alurand einschlagen. Aufpassen, dass du den Simmerring bei den ersten Schlägen nicht verkanntest.
Den Simmerring der Schaltwelle kannst du auch mit einen kleinen Schraubenzieher anheben und entfernen. Du musst nur beim einbauen aufpassen, da du den Simmerring über die Seegerringnut schieben musst und ihn dabei leicht beschädigen kannst.


Gruss vom Ammersee

Hubert
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Den SiRi der Antriebswelle kann man, wie auch den der Schaltwelle und der Kupplungsdruckstange, auch tauschen, ohne den Motor zu zerlegen, da er nur eingepresst ist.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Tja, es sollte gehen, bei mir ging es damals nicht, da das
Ritzel bombenfest war, offensichtlich wurde es von einem der
Vorbesitzer hochfest eingeklebt. Nur um nichts kaputt zu
machen habe ich mich entschlossen den Motor zu öffnen, da
ich sowieso alle SiRis und Lager erneuern wollte.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo@ hubert ,nur zur info ,die lc 250 -350 hat keine nut auf der schaltwelle ,die luftgekühlten haben diese nut ..gruß driver#27
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Dank! erstmal an alle.
Ritzel ist runter - Distanzstück (dicker Metallring) lässt sich drehen, scheint aber relativ fest zu sitzen - wie ziehe ich den am besten von der Welle?
Einfach mit Zange fassen ?, dann leidet vmtl. die Oberfläche.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zieh mal fest dran ohne Zange, die Hülse sitzt eigentlich nur locker.


Gruß Holli
BildBild
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Holliheitzer hat geschrieben:Zieh mal fest dran ohne Zange, die Hülse sitzt eigentlich nur locker.


Gruß Holli
Hast Recht - ging mit den Fingern raus und danach kann man auch den SiRing am Innendurchmesser so packen, dass man ihn hinaus bekommt.
Antworten