Seite 1 von 3

Oschersleben 26.07.-27.07.14

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:05
von JörgG
Hallo zusammen.
In der Zeit vom 26.07.-27.07.14 findet in Oschersleben das Prinzenpark-Revival statt. Neben Läufen zur 2Takt und 4Takt-Trophy findet auch ein Lauf des VFV statt.
Ich habe wie gehabt in der GP125-S1 genannt und werde mit der RS125 starten.
Ich wollte mal nachfragen, wer aus dem Forum noch teilnimmt bzw. ob jemand wie der Uwe (Kilroy) auf der Binz als Helfer dabei sein möchte.
Gruß Jörg

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:14
von stresa
Hi Jörg,
der Uwe(Kilroy) hat es auf dem Schirm mitzukommen. Das auch der Tobi, Bernd und Siggi fahren weis ich aus dem Stehgreif. Ich meine das wars aber auch.
Der Silvio hat abgesagt. Die darauffolgende Woche ist ja Schleiz und beides packt er geschäftlich nicht.
Thorsten`s Maschine hat ja die Waffen gestreckt, er wollte eigentlich auch fahren.
Die Sophie fährt eventuell beim VfV mit dem Karl-Heinz im Seitenwagen. Das hängt aber davon ab wie fit der K.-H. ist.
Gruß Uwe

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:18
von Kilroy
So ist es, kommt aber bei mir ein bischen auf die Arbeitssituation und das Wetter an. Regen hatte ich jetzt genug und das muss nicht nochmal sein. Andererseits würde ich auch gerne die TZ laufen sehen und hören :D
Dann fahre ich aber mit dem Tobi zusammen dahin.
Gruß Uwe

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:58
von Döllinger
Hi,

ist die Grüne jetzt startklar?

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 18:13
von Kilroy
Ich hoffe!
Werde die Woche mal mit Tobi telefonieren.
Gruß Uwe

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 19:01
von TobiTorpedo
Moin moin, na wenns schon richtig laufen würde wärs ja langweilig :P

Mit der austausch Zündbox ist sie schon gelaufen, aber auch erst nach einiger Fummelei. Es kam der nicht ganz unbegründete Verdacht auf das es entgegen all unser Diagnosen auf der Binz doch ein Masse Problem gibt :oops:
Hab nu die alte Box dran und an beide Boxen Masse Kabel gelegt. Siehe da nu haben beide keinen Zündfunken. Das schiebe ich aber erst mal darauf, dass gucken und gleichzeitig das Hinterrad drehen echt doof is.
Dafür sind die Vergaser synchronisiert, nu müssen wir noch passende Schrauben für die Standgas Einstellerei schnitzen dann sollte es gehen.

Die Verkleidung ist nu im Rahmen meiner Möglichkeiten vernünftig angepasst und ich guck ob ich noch ne "Höhenverstellung" für den Höcker bastel. Wenn der Rene Zeit hat kommt dann am Wochenende die finale Durchsicht.

gleich hol ich aber erstmal die Maico Schwinge ab, da mussten ja schon wieder neue Lager rein :roll:

Grüße: Tobi

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 07:30
von Brechty
Standgas bei einer TZ ????? :shock:

Und wie genau meinst du das mit "Massekabel an die Boxen gelegt"?

Zu deinen Schwingenlagern: Hast du schon mal daran gedacht, Bronzebuchsen zu verwenden?

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 09:18
von TobiTorpedo
Bei der Femsa Zündung könnte es gut sein das da die Masse übers Gehäuse anliegen muss. Das funzt natürlich nicht mehr wenn man das in Gummi aufhängt.

Standgas geht schon, nur haben die Schieber in den Verwendeten Vergasern Öffnungen die nicht mit den Vorhandenen Stellschrauben hamonieren.

Die Maico hat seit Gester Bronzebuchsen aus nenm Trabbi in der Schwinge.

Grüße: Tobi

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 09:41
von Brechty
Bei meiner Kramer war damals Ruhe, als ich die Nadellager gegen Bronzebuchsen getauscht habe. Die Originallager bekam man nicht um's Verrecken dicht, mit den entsprechenden Folgen. :x

Ach so - Femsa. Ich dachte wir reden von einer Zündung.... :roll:

Wie hoch muss denn das Ding drehen, damit er im Stand läuft? Unter 4.000 geht so ein Schlitzer doch aus. Der spotzt mehr Sprit hinten raus als vorne reingeht.

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 09:58
von TobiTorpedo
Hatten das schon so auf 3500 bekommen.

Nur ließ sich das nicht ordentlich einregeln, da li und re unterschiedliche Eistellschrauben drin waren, von denen die eine eher eine Schieberfeststellschraube war.

Grüße: Tobi

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 11:26
von Döllinger
Hi Tobi,

würde an deiner Stelle die Standgasschrauben herausdrehen.
1. Hast du keine volle Motorbremse und 2. kannst du eh nicht lange auf "Standgas" laufen lassen, weil der Motor sonst total überfettet und nur Schwierigkeiten macht.

Habe in Italien mal eine halbe Runde mit 5000 Umdr. gefahren. Auf der Auslaufrunde.
Musste dann schnell 2x schalten, weil der Motor total abgekotzt hat und wohl ausgegangen wäre.

Gruß,

Bernd

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 17:46
von MK
Alternative für die, die nicht nach Oschersleben können:
Zeitgleich ist RD Treffen in Lichtenberg im Erzgebirge - da ist man auch ohne Moped willkommen :-)

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 11:53
von TobiTorpedo
Moin, hat jemand ne Ahnung ob noch irgendwo ein Plätzchen in ner Box frei is?

Grüße: Tobi

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 20:53
von cotter
Zweite Alternative im Erzgebirge: Das Zschorlauer Dreieckrennen. Viele schöne Zweitakter am Start und tolle Stimmung!(www.auer-msc.de) Wer Lust hat, kann mal auf einen Kaffee bei mir vorbeischauen.

Gruß Christian
#47

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 06:23
von TobiTorpedo
Moin, da sich das mit der Box scheinbar erledigt hat, kommt die Frage auf ob man sich im Fahrerlager zusammen rottet und wenn wo?

Vielleicht in der Nähe der Klassik Motorsport Box, dann müsste man nur vorher wissen welche das wird :wink:

Grüße: Tobi

P.S.: Wenn jemand ankommt und ne Startmaschine dabei hat bitte neben mich stellen, gibt auch en Bier :welcome: