FZ 750

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

FZ 750

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Der Junge hat ein Problen mit seiner FZ (2KK), Ist beim einbiegen leicht gekippt u er hat anscheinend bei laufendem Motor nachgestartet.
Nun steckt der Anlasserfreilauf.
Da werd ich wohl den Motor zerlegen müssen, da anscheinend alles in der Mitte läuft.
Weiß jemand viell einen Trick um den Freilauf zu lösen, bzw hat wer einen Link zu einem Rep-Buch?
Ich hab das Bücheli in pdf, aber das gibt nicht sehr viel her.
Tips sind willkommen, da ich den Motor zwar zerlegen kann, aber wieder zusammen....

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich glaube der Motor ist ähnlich dem der FZR600R (4jh).
Evtl. könnte das WHB helfen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Glaub nicht, hab auch eine FZR 400 rumstehen u die hat den Freilauf links, kommt man gut dazu.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich rede von der "R"-Version ab 1994 ...
Zumindest steht auf dem User manual der FZR600R meiner Freundin auch die FZ750 und die FZR1000 drauf. Kann also nicht so groß sein der Unterschied.
Die neuere FZR1000 könnte dann also auch passen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

kleine Frage noch: Gibts denn auf den Viertaktseiten keine besseren Infos zu dem Problem?


Gruß phoenix, der sich sehr wundert, daß hier solche Probleme diskutiert werden.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Grins...wundert mich auch...falschtakter hier...aber egal...
Sigi das siehst du richtig mit dem total zerlegen...viele ältere 4takts haben den freilauf so eingebaut daß man den motor total zerlegen muß um den zu tauschen...da krachte den kunden nach kostenvoranschlag die kinnlade hörbar zu boden immer.....
Ein trick zum lösen...hmm...das problem hatte ich noch nie und ich hatte schon massig kaputte aber nie so rum...ich denke daß der nicht nur verklemmt ist sondern er muß auch verformt sein also müll...
Wieso bekommst du den motor auseinander aber nicht zusammen ? Weil du die markierungen wg nockenwelle und so nicht kennst ?
Die sind fast immer am zündrotor...dreh einfach kolben nr 1 nach oben dann wirst du schon was sehen...die nockenstellung markiere ich mir immer noch mit nem tupfer weißen lack auf kette und nocken BEVOR ich anfange da zu zerlegen und ich zähle wieviel kettenglieder zwischen den nocken sind beim doppelnocker dann kann nix schiefgehen
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

FZ 750 Motor zerlegen ist die Höchststrafe. Nockenwellen raus, Zylinder ziehen da Gehäuseschrauben zwischen den Kurbelwangen sind (von oben). Gutes und teils spezielles Werkzeug nötig. Ausgangslager hinter dem Kettenritzel tauschen, vor über 15 Jahren, 1600 DM beim Yamaha Händler.

Gruß Flory
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wer hat denn da kürzlich von der Zerlegung seiner FZR geschrieben?
Trotzdem Danke.
Höchststrafe...seh ich auch so, besser eine andere kaufen.
Ausgangslager ist auch öfters def, wie ich gehört hab.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten