Kurbelwellenhauptlager von Koyo

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 270
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Kurbelwellenhauptlager von Koyo

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute,
wie heißen denn die Bezeichnungen der Hauptlager von Koyo, die aussen auf der Primär- u. Polradseite auf die Welle der 31K passen?
Die Bezeichnungen sind doch nicht 100%ig gleich den Originallagern, oder?
Die originalen gibts jetzt im Sonderpreis für 75€ :-)
Wo kann ich am besten Koyo`s kaufen?
LG Olli
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tja Olli.
Wenn Du sie bekommst, dann nur als 6305 C3 oder 6305NR C3.
Mit Pin bekommst Du KEINE. Die Yamaha-Lager sind Zeichnungslager, werden also speziell von Koyo/HIC für Yamaha hergestellt.
Bisher habe ich nur welche bei Yambits oder PJME mit Pin gesehen.
In Deutschland habe ich noch keinen Händler (Online) gefunden der Koyo-Lager vertreibt - außer Amazon.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es müssen nicht unbedingt Koyo sein, die HIC Lager sind auch 1A. HIC und Koyo nehme ich,den restlichen Lagern vertraue ich nicht,werden auch nicht verbaut. Die Lager sind ja meist nicht das Prob, aber der Käfig.

Yambits hat alle Lager da, kannste sorglos verbauen. Nur die Simmeringe nimmste original oder ARS ebay.

http://yambits.co.uk/rd350-ypvs-crank-b ... 12073.html

Nachfragen ob die von ARS sind:

http://www.ebay.de/itm/370473706066?_tr ... EBIDX%3AIT


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe jetzt für meine neue Welle den Versuch mit SKF-Lagern Typ 6305NR-C3 gestartet. Keine Pins, nur O-Ringe.
Ich werde dann später einmal davon berichten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 270
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Holli,
danke für die Info.
Yambits ist ja eine Fundgrube.
Ich hab davon ja schonmal gehört aber noch nicht da geschaut.
Uwe: Auf den Bildern bei Yambits sind sie tatsächlich mit Pin.
An meiner Originalwelle sind auch HIC mit Pin drauf.
LG Olli
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja Olli
Yambits und PJME haben beide die richtigen C3 Lager mit Pin (Punkt) im Angebot
http://yambits.co.uk/rd350lc-centre-cra ... rrency=EUR
http://yambits.co.uk/rd350lc-crank-bear ... rrency=EUR
http://www.pjme.co.uk/cgi-bin/sh000002. ... .html#a785
Irgendwo anders (außer bei Yamaha) habe diese noch nie gesehen.
Mittlerweile liefert Yambits übrigens superschnell. Bei meinen letzten Bestellungen habe ich am WE bestellt und Mittwochs war die Lieferung schon da.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei Fragen könnt ihr Yambits auch per Mail anschreiben. Ich hatte schon den Fall, das das Foto nicht dem geliefertem Produkt entsprach, das war aber mal positiv (weil es besser war). Die verkaufen was sie gerade da haben. HIC haben die aber immer da, diese Lager halten echt ne Menge aus.

Am besten ne Sammelbestellung machen, mal im Freundeskreis rumfragen was so gebarucht wird, auch so an Kleinkram oder für später auf Vorrat.....das lohnt nämlich :D .


Gruß Holli
BildBild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Kilroy hat geschrieben:Tja Olli.
Wenn Du sie bekommst, dann nur als 6305 C3 oder 6305NR C3.
Mit Pin bekommst Du KEINE. Die Yamaha-Lager sind Zeichnungslager, werden also speziell von Koyo/HIC für Yamaha hergestellt.
Bisher habe ich nur welche bei Yambits oder PJME mit Pin gesehen.
In Deutschland habe ich noch keinen Händler (Online) gefunden der Koyo-Lager vertreibt - außer Amazon.
Gruß Uwe
Stimmt nich ganz Uwe :!:

Habe selber vor zwei jahren bei Vito noch 9 KOYO Lager (8 Ball ) mit Pin-Stift

und 3 Koyo Lager mit Nut gekauft . :wink:

Mittlerweile hat er die Lager nicht mehr im Programm . :(

Auch der Hubert ( Wellenhubert ) hat mich damals gefragt wo ich die her hab . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 270
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute,
hört sich ja alles super an, danke.
Meint Ihr dass die Firmen mit den RD Liebhabern noch ein gutes Geschäft machen u. das Zeug noch lange im Angebot ist oder sollte man sich langsam einen Vorrat anlegen?
So mit Kolben u. Wellen usw.?
LG Olli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wir profitieren auch ganz klar von der Nähe der Banshee Motoren, Ersatzteile wird es immer weiter geben. So Teile wie originale Verkleidungen,Instrumente,Tanks,Auspuffanlagen und spezielle Lager.....damits wirds in Zukunft schwerer denke ich.

Ansonsten sehe ich bei Yambits im Sortiment immer mehr Teile was die Ypsen angeht.
Bedarf und Waren sind da.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Da kann ich dem Holli nur zustimmen.
Wir haben das große Glück dass die Engländer, was die Zweitakter angeht, noch bekloppter sind als wir. Deshalb wird es dort sicher auf lange Zeit noch etwas geben.
Bezüglich der Lager sind natürlich alle Nicht-Standard-Lager ein Problem. Das doppelreihige Kupplungslager zum Beispiel hat zwar Standardmaße, aber die Nut ist hier mittig und nicht wie sonst üblich am Rand.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

So sah mein HIC Lager aus!!!

Kexel hat mir auf meiner neu gemachten Welle SKF ohne Pin verbaut, seit über 12 tausend km keine Probleme.

Gruß Franz
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sehe ich da Rost im Lager? Scheint sich wohl um einen Standschaden zu handeln.
Oder hast du das nach dem Warmmachen noch ein paar Tage liegen lassen?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Der Motor stand noch eine weile ohne Zylinder auf dem Balkon, bevor ich ihn in die Werkstatt zum zerlegen gebracht habe, deshalb sind da ganz kleine Rostfleckchen drauf. Die anderen Verschmutzungen kommen wahrscheinlich davon, das es noch immer die ersten Lager wahren, und nach ca. 40 tausend km doch mal den Geist aufgegeben haben :?

Es kann aber auch vom Vorbesitzer kommen, denn da stand das Moped die meiste Zeit nur noch rum, und das draussen und auch im Winter!!!

Denn ich kann den Motor nicht auseinander bauen und wieder zusammen, ich hab das noch nie gemacht, und ich trau mich da auch nicht ran :cry:

Vielleicht kann ich ja mal bei einem von euch in die Lehre gehen, der mir das eine Woche lang zeigt wie das geht, bis ich es selber kann :lol:

Gruß Franz
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Och Franz .... Motor auf, Motor zu. :lol:
Mach das ruhig mal selbst. Spart auch viel Geld.
Natürlich nicht nur einfach mal so .... ist wirklich nicht so schwer.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten