Getriebewellen Lager

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Getriebewellen Lager

Beitrag von RD350-Fahrer »

Bin nun am zerlegen meines 1WW Motors, für mich stellt sich gerade die Frage in wie weit es nötig ist die Getriebelager gegen neue zu tauschen...meistens wird ja nur das Getriebeausgangslager ersetzt, halten die 3 anderen denn so lange. auf michen machen sie alle einen guten Eindruck, aber wenn man schon mal dabei ist ! der motor hat 55TKm gelaufen, was meint ihr, vorsorglich wechseln oder drinlassen ???????

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Du für die nächsten 30.000-40.000Km planst dann raus damit.
Die Lager halten eigentlich sehr lange aber wenn Du schon alles offen hast dann auf jeden Fall mit wechseln. Wird zwar nicht günstig aber ein Schaden wird immer teurer + aufwendiger :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Das Doppellager hinter der Kupplung ist bei Yamaha nicht mehr lieferbar.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Trau mich mal als Anfänger zu fragen.....

Verbaut Yamaha Sonder- oder Standardlager.

Wenn Standard kann man nicht rauskriegen wie die Bezeichnung ist und dann auf dem freien Markt nachkaufen?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Beides, das Kupplungslager z.B. ist speziell von Yamaha. Machen aber alle Hersteller so.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Vieles ist Standard, aber genau dieses Lager und die Lager der Kurbelwelle sind Sonderlager.
Das Lager von dem Stulle oben schreibt hat hier im Gegensatz zum Standardlager eine Nut in der Mitte und nicht am Rand.
Die KW-Lager haben zusätzlich noch einen Pin/Kugel als Verdrehschutz und sind Zeichnungslager (siehe http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... nungslager)
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Danke.
Wer hat die für Yamaha gemacht (Yamah macht keine Lager denke ich)?
Gibt es Bezeichnungen?

Ich arbeite in einem Gebiet das sehr viel mit Lagern zu tun hat. Hat schon mal jemand versucht über den Originalhersteller und die Lagernummer die Dinger mal bei einem der üblichen Qualitätslagerhersteller anzufragen bzw. gibt es die Zeichnung?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Das mit den Lagern läuft ungefähr so ab:
Yamaha geht meinetwegen zu Koyo und bestellt dort 30000 Lager für irgendein neues Moped. Gleichzeitig wird Koyo dazu verpflichtet diese bestimmten Lager nur an Yamaha zu liefern. Sollte sich Koyo nicht daran halten und meinetwegen auch nur ein Lager an andere weiterzugeben, würde sich Yamaha wohl in Zukunft einen anderen Hersteller suchen.(Von der Klage mal abgesehen)

Yamaha ist aber ein sehr guter Kunde. Was meinst du, wird dir Koyo wohl ein Lager verkaufen? :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Nein, natürlich nicht. Aber die Lager sind doch anscheinend bei Yam nicht mehr lieferbar. Es müsste dadurch ein Bedarf entstehen. Die Frage ist ob man ausreichend techn. Angaben hat um solche Lager mal bei einem anderen Hersteller anzufragen.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Lager sind bei Yamaha nicht lieferbar - das stimmt soweit.
Allerding gibt es schon Lieferanten die Lager mit den gleichen Maßen liefern können - siehe Yambits.
Deshalb relativiert sich die Frage nach dem bedarf natürlich.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von RD350-Fahrer »

gut, dann sehe ich mich in meinem Tun bestätigt ! will sie noch lange fahren, mal gucken was mich der Spaß kostet.... Danke erstmal für die Infos. mfG
Antworten