Ansaugschnorchel 4L0

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Ansaugschnorchel 4L0

Beitrag von werner65 »

Hallo!
Beim durchsehen der Teileliste ist mir aufgefallen das ich das Teil "Kanal" 4L0-14437-00 das an das Luftfiltergehäuse angesteckt wird nicht habe!
Da der Luftfilterkasten schon mehrere Jahre abgebaut war kann ich nicht sagen ob er verlorengegangen ist oder ob er auch früher schon gefehlt hat!
Braucht man das Teil überhaupt ? Was soll es bewirken?

Mfg
Werner65
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1273
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Werner ,

der Schnorchel kann ruhig weg bleiben.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

In erster Linie Werner macht der Schnorchel das Ansauggeräusch leiser. Positiv gesehen macht der Motor auch sauber abgestimmt untenrum etwas mehr Leistung.
Wer aber etwas mehr Leistung bei höheren Drehzahlen braucht macht ihn raus,weil der Motor durch die Verengung der Luftzufuhr auch schlechter "beatmet" wird.
Fährst Du am Liebsten 100% original dann kannst Du ihn auch wieder einbauen.
Deine Entscheidung :wink: .

Gruß Holli
BildBild
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Beitrag von werner65 »

Hallo!
Danke für die Antworten!
Ist es entfehlenswert die Orginalbedüsung zu ändern wenn man den Schnorchel weglässt oder ist das mehr an Luft zu vernachlässigen?

Mfg
Werner65
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1273
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

nein
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja oder nein darf man hier nicht pauschal als Antwort geben,denn die Antwort ist Dein Setup an Motor. Und das kennen wir nicht (der Erdwin warscheinlich schon :roll: ).
Es gibt Motoren die zu fett laufen und es ab können. Andere,wenn auch nur wenige, können einen Kolbenschaden bekommen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1273
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Nein ich kenne Werners Motor nicht , da ich aber davon ausgehe das dieser serienmäßig ist kann man schreiben das eine Änderung nicht nötig ist.
Außerdem reden wir hier von dem kleinen Gummistück vor dem eigentlichen Luftfiltergehäuse.

Gruß Erdwin
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Beitrag von werner65 »

Hallo!
Da ich mir zu 80% sicher bin das der Schnorchel nicht verbaut war nehme ich an das er vom Vorbesitzer entfernt wurde.
Ich werde die Bedüsung so lassen wie sie ist denn ich bin damals zirka 30000Km ohne Propleme so gefahren bis sich ein Kolbenring gedreht hat, was ja sicher nichts damit zu duen hat.
Werde aber ein Auge auf die Zündkerzengesichter haben !

Mfg
Werner65
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Erdwin hat geschrieben:Außerdem reden wir hier von dem kleinen Gummistück vor dem eigentlichen Luftfiltergehäuse.
Gruß Erdwin
Hallo,
wenn hier von einem schnorchel vor dem lufi die rede ist, kann ich dazu nichts sagen weil da bei mir keiner ist.
Sollte es sich aber um den schnorchel handeln, der von unten in dem lufi-deckel mit einer gumminase befestigt ist (innen). - den würde ich mal nicht weglassen, weil sonst ändert sich die ansauglänge und nach meiner erfahrung ist dann die gasannahme aus dem leerlauf schlechter.
für den fall, das der schnorchel bei höchstdrehzahl als drossel wirkt (insbes. mit größeren vergasern) habe ich den gleich lang aber etaws größer aus blech nachgebildet mit ein- / auslaufradien.
Antworten