Schweißen am 4L0-Rahmen ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Schweißen am 4L0-Rahmen ?
Hallo,
eine Frage an die Schweiß-Experten hier im Forum:
Ich bin dabei, an einem 4L0-Rahmen die Hauptständeraufnahme vernünftig instand zu setzen. Die dafür angefertigten Teile sollten sauber im WIG-Verfahren eingeschweißt werden.
Obwohl jemand mit Erfahrung dabei war (hat mir schon einiges wirklich gut gemacht), funktioniert das Verfahren hier nicht (es spritzt und blubbert beim Schweißen). Natürlich ist die Schweißstelle metallisch blank und entfettet. Auch haben wir es am Grundmaterial ausprobiert, um auszuschliessen, dass es am Material der neu angefertigten Teile liegt -- es funktioniert nicht !! Durch das spritzende Material ist nach kurzer Zeit auch die Wolfram-Elektrode verformt, was es ganz unmöglich macht, eine saubere Naht hinzubekommen.
Hat jemand eine Idee, was falsch läuft oder lässt sich der Rahmen tatsächlich nicht im WIG-Verfahren schweißen ?
Danke für eure Hilfe.
Gruß thorstenitz
eine Frage an die Schweiß-Experten hier im Forum:
Ich bin dabei, an einem 4L0-Rahmen die Hauptständeraufnahme vernünftig instand zu setzen. Die dafür angefertigten Teile sollten sauber im WIG-Verfahren eingeschweißt werden.
Obwohl jemand mit Erfahrung dabei war (hat mir schon einiges wirklich gut gemacht), funktioniert das Verfahren hier nicht (es spritzt und blubbert beim Schweißen). Natürlich ist die Schweißstelle metallisch blank und entfettet. Auch haben wir es am Grundmaterial ausprobiert, um auszuschliessen, dass es am Material der neu angefertigten Teile liegt -- es funktioniert nicht !! Durch das spritzende Material ist nach kurzer Zeit auch die Wolfram-Elektrode verformt, was es ganz unmöglich macht, eine saubere Naht hinzubekommen.
Hat jemand eine Idee, was falsch läuft oder lässt sich der Rahmen tatsächlich nicht im WIG-Verfahren schweißen ?
Danke für eure Hilfe.
Gruß thorstenitz
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hm, verstehe ich auch nicht, ich habe meinen Seitenständer ohne
Probleme geWIGt, da hat nix gespritzt. Probier mal andere Düsen
und Nadeln, auch die Einstellungen Strom, Pausenzeit High / Low
beeinflussen das Schweißergebnis.
Alter Spruch: "Probieren geht über studieren".
Viel Erfolg wünscht
BBH
Probleme geWIGt, da hat nix gespritzt. Probier mal andere Düsen
und Nadeln, auch die Einstellungen Strom, Pausenzeit High / Low
beeinflussen das Schweißergebnis.
Alter Spruch: "Probieren geht über studieren".

Viel Erfolg wünscht
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Hallo,
vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Der Fehler müsste demnach also irgendwo bei uns liegen....
Wir prüfen und probieren das noch mal.
An Boxer Markus: Den richtigen Winkel nehmen wir an einem Rahmen mit unbeschädigter (nicht verdrehter) Ständeraufnahme ab. Wir haben das Mittelrohr mit den 4 Laschen für den Ständer herausgetrennt, wollen die ausgeschlagenen Laschen durch neu angefertigte Teile ersetzen und das ganze mit Verstärkungsinnenrohren wieder in der richtigen Position einschweissen. Wenn ich das hinbekomme, stelle ich ein Foto vom Ergebnis ein. Aber vom guten Ergebnis sind wir noch etwas entfernt....
Grüße thorstenitz
vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Der Fehler müsste demnach also irgendwo bei uns liegen....
Wir prüfen und probieren das noch mal.
An Boxer Markus: Den richtigen Winkel nehmen wir an einem Rahmen mit unbeschädigter (nicht verdrehter) Ständeraufnahme ab. Wir haben das Mittelrohr mit den 4 Laschen für den Ständer herausgetrennt, wollen die ausgeschlagenen Laschen durch neu angefertigte Teile ersetzen und das ganze mit Verstärkungsinnenrohren wieder in der richtigen Position einschweissen. Wenn ich das hinbekomme, stelle ich ein Foto vom Ergebnis ein. Aber vom guten Ergebnis sind wir noch etwas entfernt....
Grüße thorstenitz