Seite 1 von 2

Dahlemer Binz 2./3. Juli 2011

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 18:42
von JörgG
Nabend zusammen.
Dann will ich mal anfangen mit dem 1.Termin in diesem Topic.
Am 2./3. Juli findet auf dem Sportflugplatz Dahlemer Binz in der Eifel wieder ein Rennwochenende statt. Unter anderem fährt hier der VFV im Rahmen der DHM und der Manfred John ist ebenfalls mit seinem Zweitaktpokal anwesend. Aus unseren Reihen werden der Stresa und der Manni69 im Zweitaktpokal starten. Der MDWolf und ich werden im Rahmen des VFV fahren. Meine RD müsste bis dahin wieder laufen.
Es wäre nett ein paar Leute aus dem Forum da zu treffen.
Gruß Jörg

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 19:37
von Manni#69
Hi Jörg,ich muß leider für Dahlemer Binz passen :evil: Habe meinen Motor weil er keine Leistung hatte nach Walldürn aufgemacht.Linker Kolben hatte gefressen und Beschichtung auf beiden Seite defekt.Bekomme ich alles nicht mehr schnell genug repariert.

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 20:17
von JörgG
Nabend Manni.
Kann ich Dir mit einem 250er Zylinder und Kolben aushelfen? Könnte ich Dir bis zum Wochenende zuschicken. Dann sollte ja genug Zeit zum zusammenbauen bleiben.
Gruß Jörg

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 20:20
von stresa
Hi Manni,
ich kann dann auch noch einen Zylinder und einen Berg gebrauchter Kolben für den Notfall auf den Binz mitbringen. Als Back-up.
Gruß Uwe

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 21:59
von welu
Fährt jemand am 13. u. 14. August nach Erfurt zur 5.Erfurter Doppelring Classic ? Das findet im Rahmen des ADMV Classic cup statt, ist zwar keine richtige Rennstrecke, soll aber ganz gut sein. Außerdem ist das Reglement sehr locker, also nicht so streng wie im Zweitakt-Pokal. Also ich werde extra aus dem Süden anreisen.

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 22:34
von stresa
Hallo Welu,
was verstehst du unter strengem Reglement? Gerade wir im Klassik 2Takt Cup haben das Reglement mit den Fahrern zusammen erstellt. Und wenn man mit altem Material fährt, soll es zumindest einigermassen in die Epoche passen. Sonst kann ich ja gleich mit was Neuem auf die Strecke. Der Sinn in dem ganzen liegt am Erhalt der alten Motorräder, diese Rennmäßig zu zeigen, natürlich damit ein bißchen Spaß zu haben und den Leuten heute die alte Technik näherzubringen.
Ich werde mal die Tage das Reglement des Klassik 2Takt Cups hier veröffentlichen. Ihr werdet sehen, ist nicht schwer ein Bike dafür aufzubauen. Wir haben soviele Unterklassen, da kriegt mal alles irgendwie passend unter.
2 Kumpels von mir fahren in Erfurt. Beide mit TZ Replicas.
Gruß Uwe

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 07:13
von Anderl
Manni#69 hat geschrieben:...Linker Kolben hatte gefressen und Beschichtung auf beiden Seite defekt...
uups... war das nicht neu ?

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 13:11
von Manni#69
Ja, Kolben waren neu Beschichtet,Zylinder neu Nikasilbeschichtet,Kurbelwelle neu gelagert und neue Pleuel.Beschichtung des Zylinders war fehlerhaft.Dadurch die Schäden :x
Die Alte lief ja auch wie ein Traktor in Walldürn.
@ Uwe und Jörg. Danke für die Angebote aber ich fahre am Freitag schon in Urlaub und da wird es einfach zu kurz für alles.Geplant war ja rein in den Urlaub,WE raus aus dem Urlaub zum Rennen,anschließend wieder rein in den Urlaub.Mein Chef vom Ganzen war ja eh begeistert von meiner Planung. :wink: Vielleicht komme ich mal nachschauen was ihr in Dahlem so anstellt.

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 19:19
von heinz123
Grüße,

@welu
Fahre ja auch den ADMV Classic Cup, finde aber persönlich Erfurt jetzt nich sooo toll (natürlich Ansichtssache). Schön ist Zschorlau (27.-28.8.).
Absolut empfehlen kann ich aber am 2.-3. 10. die Veranstaltung auf dem Lausitzring.

Richtige Rennstrecke is einfach Geil, und endlich nicht mehr nur mit der Awo :)

Gruß Fischi

http://www.admv-classic-cup.de/

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 11:39
von Manni#69
Sitze hier im Urlaub wie auf heissen Kohlen und erwarte von euch natürlich eine Bericht wie alles gelaufen ist.

Verfasst: So 3. Jul 2011, 20:04
von JörgG
Nabend zusammen.
Also das Wochenende war nicht so der Bringer. Die TZ von Uwe hat sich mal wieder einen Klemmer eingefangen. Meine RD hat zwar gelaufen mit dem "neuen" Motor aber es waren keine Drehzahlen über 8500 möglich und keine Leistung. Da muss ich noch mal ran. Ein Bekannter hat mit seiner 250er Benelli 2-Takt leider auch einen Totalausfall der Zündanlage gehabt, aber er hatte Ersatz dabei.
Trotz allem war die Veranstaltung wieder sehr schön obwohl es nachts saukalt war. Ist halt die Eifel.
Man sieht sich in Hockenheim.
Gruß Jörg

Verfasst: So 3. Jul 2011, 20:33
von stresa
Hi Manni,
im 2Taktcup hatten wir das vollste Starterfeld von allen Klassen. 28 Starter. Mit sovielen hatte ich in kühnsten Träumen nicht gerechnet.
Hier mal die Ergebnisse von heute ohne Gewähr(wir hatten vor der Heimfahrt noch nichts Schriftliches).
250ccm: 1. Werner Reuberger(A) Spondon-Yamaha TZ250(1984)
2. Chris Thompson (GB) Yamaha TZ250N(1985)
3. Michael Wild(D) M-Tech Rotax 250(1985)

350ccm: 1. Bernd Cohnen(D) Bakker Yamaha TZ350H(1981)
2. Martin Exner(D) Yamaha TZ350F (1979)
3. Achim Cohnen(D) Yamaha TZ350G(1980)

750ccm: 1. Rolf Aljes(D) Honda RS500R (1988)
2. Richard Kaudelka Suzuki-Yamaha YPVS375(1989)
3. Uli Heuer Yamaha TZ750(1977)

Es waren 2 super Läufe zum 2Takt Cup. Der Richard Kaudelka mit dem Suzuki-YPVS Hybrid fuhr sensationell und ist auch ein super Typ. Er treibt sich auch manchmal im Forum rum.
Mein grünes Monster ist jetzt auch am Ende. Komme um die Restauration nicht mehr umhin. Fuhr dann ein Training mit dem Dieter seiner Ersatz-Benelli. Aber leider ging in seiner Einsatzmaschine die Zündung kaputt und ich habe sie ihm dann natürlich wieder abgetreten.
Der Jörg hatte auch etwas Pech, kam aber wenigstens Samstags zum Fahren.
Er wird das bis Hockenheim wieder gerichtet haben.
War wieder ein schönes Wochenende. Aber da oben ist es schon Saukalt. Ich habe im Juli noch nie so gefroren. Hast uns gefehlt.
Gruß Uwe

Verfasst: So 3. Jul 2011, 20:46
von Holliheitzer
Die Eifel Truppe war auch da und uns hats sehr gut gefallen :D . Anfahrt und Abfahrt durch die Eifel war auch super. Ich fand die Rennstrecke auch gut besucht, das Wetter wurde immer besser. Aber ein kalter Wind....eben typisch Eifel...mal frieren mal schwitzen. Wenns da oben mal regnet,will man sich nur noch verkriechen.
Ich lade gerade eion Video hoch,kommt später noch nach. Fotos auch.
Das mit Euren Ausfällen tut mir echt leid, aber da wird das Material auch gefordert und muss echt stimmen. Da wird jeder Fehler bezahlt. Blöd, das man den Rennmoppeds keine sonstige Gelegenheit hat sie vorher abzustimmen oder sie mal eben zu fahren. Gerade in Jörgs Fall. Aber das wird schon bei Euch werden :wink:

Für die 3 Euro Eintritt eine echt gelungene Veranstalltung.

TZ 250 vom Chris Thompson

Bild

TZ mit besonderes seltenem Rahmen....

Bild

Bild

TZ 350

Bild

Mein Favorit ....immer mit Wheelie :D

Bild

Benelli 250

Bild

Bootsmotor vom König...geht auch richtig gut

Bild

Fahrer?

Bild

Bild


Videos:







Gruß Holli

Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:20
von stresa
Hi Holli,
der Fahrer in der gelben Kombi mit der Startnummer 46 ist der Heinz Meidinger aus Österreich auf einer Yamaha TD2 aus 1969. Der Herr ist schon im gesetzteren Alter(ich glaube so um die 62 rum). Ist aber sauschnell.
Dein Favorit ist der Rolf Aljes. aus Duisburg mit seiner Honds RS500R.
Gruß Uwe

Verfasst: So 3. Jul 2011, 23:13
von Holliheitzer
Danke für die Info Uwe.
Wird Zeit das ich Dich auch mal live vor die Linse bekomme.

Also sieh zu ,Du hast alles was man dafür braucht :wink: .

Gruß Holli