Hallo, Drehzahlfreunde.
Zwei Besonderheiten im Motorlauf meiner 81er 4L0 wollte ich mit Eurer Erfahrung verproben.
Sie startet kalt oder warm auf 1. – 2. Tritt, nimmt ab niedrigsten Drehzahlen sauber Gas an. Aber:
- Bei 4.500 – 5.000 U/min. wird das Motorgeräusch bei Teil-/Konstantlast hart, knatternd-nagelnd ähnlich wie ein Zweitakter unter Choke nach dem Kaltstart und die Gasannahme ist leicht verzögert. Darüber oder beim Volllast-Durchbeschleunigen kein Problem.
Ist das Normal?
- Bei 5.500-6.000 kommt dann richtig schön aber nicht extrem der Zweitaktbiss und sie dreht mit Kraft hoch. Bei 8.000 ist aber Schluss, bis 9.500 „quält“ sie sich eher zugeschnürt. In zeitgenössischen Tests dagegen war immer von Drehzahlgier bis in den roten Bereich die Rede.
Ist das bei Euch so? Wenn nicht, woran könnte es liegen?
Danke für Eure Einschätzung/ Tipps und Grüsse aus dem blauen Dunst.
Fehlende Drehfreude
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
das bei 4500 - 5000 Upm ein Leistungsloch besteht, würde ich mal als normal bezeichnen. Das ist bei meiner jetzigen 4L0 so und war auch bei meiner ersten anno 1983 (damals Neufahrzeug) der Fall.
Ab 6000 Touren gehts dann "los". Auch normal nach meiner Einschätzung.
Das sich deine ab 8000 Touren "quält" ist, denke ich nicht normal. Ich höre bei meiner freiwillig bei 9000 bis 9500 Upm auf. Ich will das "alte Mädchen" ja nicht überstrapazieren. Würde aber sicher noch mehr gehen. Voraussetzung ist aber, wie Andreas schreibt, Betriebstemperatur.
Wie siehts mit den Kerzen aus? Ansonsten würde ich dem Rat von BBH folgen und mal die Vergaser checken. Ultraschalbad ist gut. Wirkt manchmal Wunder.
Gruß
Martin
Ab 6000 Touren gehts dann "los". Auch normal nach meiner Einschätzung.
Das sich deine ab 8000 Touren "quält" ist, denke ich nicht normal. Ich höre bei meiner freiwillig bei 9000 bis 9500 Upm auf. Ich will das "alte Mädchen" ja nicht überstrapazieren. Würde aber sicher noch mehr gehen. Voraussetzung ist aber, wie Andreas schreibt, Betriebstemperatur.
Wie siehts mit den Kerzen aus? Ansonsten würde ich dem Rat von BBH folgen und mal die Vergaser checken. Ultraschalbad ist gut. Wirkt manchmal Wunder.
Gruß
Martin