Fehlende Drehfreude

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
BlueintheFace
Beiträge: 3
Registriert: So 12. Jun 2011, 16:14

Fehlende Drehfreude

Beitrag von BlueintheFace »

Hallo, Drehzahlfreunde.
Zwei Besonderheiten im Motorlauf meiner 81er 4L0 wollte ich mit Eurer Erfahrung verproben.
Sie startet kalt oder warm auf 1. – 2. Tritt, nimmt ab niedrigsten Drehzahlen sauber Gas an. Aber:

- Bei 4.500 – 5.000 U/min. wird das Motorgeräusch bei Teil-/Konstantlast hart, knatternd-nagelnd ähnlich wie ein Zweitakter unter Choke nach dem Kaltstart und die Gasannahme ist leicht verzögert. Darüber oder beim Volllast-Durchbeschleunigen kein Problem.
Ist das Normal?

- Bei 5.500-6.000 kommt dann richtig schön aber nicht extrem der Zweitaktbiss und sie dreht mit Kraft hoch. Bei 8.000 ist aber Schluss, bis 9.500 „quält“ sie sich eher zugeschnürt. In zeitgenössischen Tests dagegen war immer von Drehzahlgier bis in den roten Bereich die Rede.
Ist das bei Euch so? Wenn nicht, woran könnte es liegen?

Danke für Eure Einschätzung/ Tipps und Grüsse aus dem blauen Dunst.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Check mal deine Vergaser ob sie richtig bedüst sind,
und reinige die Teile mal komplett im Ultraschallbad.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Duc
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Blomberg

Beitrag von Duc »

Normales Verhalten ist das nicht. Bei meiner 4L0 kommt der Schub auch ab etwa 6000 U/min, dann auch schön gleichmässig bis in den roten Bereich. Sie will aber erst warmgefahren sein, auf den ersten Kilometern relativ schlechte Gasannahme.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

das bei 4500 - 5000 Upm ein Leistungsloch besteht, würde ich mal als normal bezeichnen. Das ist bei meiner jetzigen 4L0 so und war auch bei meiner ersten anno 1983 (damals Neufahrzeug) der Fall.

Ab 6000 Touren gehts dann "los". Auch normal nach meiner Einschätzung.

Das sich deine ab 8000 Touren "quält" ist, denke ich nicht normal. Ich höre bei meiner freiwillig bei 9000 bis 9500 Upm auf. Ich will das "alte Mädchen" ja nicht überstrapazieren. Würde aber sicher noch mehr gehen. Voraussetzung ist aber, wie Andreas schreibt, Betriebstemperatur.

Wie siehts mit den Kerzen aus? Ansonsten würde ich dem Rat von BBH folgen und mal die Vergaser checken. Ultraschalbad ist gut. Wirkt manchmal Wunder.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

und den Auspuff nicht vergessen :-) Wenn der völlig dicht ist ...


Grüße!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi ..

Ich tippe auch mal auf Vergaser. Nimm auf jedenfall den Düsenstock raus. Da hatte sich bei meiner alten Dame jede Menge Schmand versteckt.

Gruss aus MG

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten