RD 500 Zündung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
RD 500 Zündung
Hallo mal wieder...die Probleme mit meiner RD reissen einfach nicht ab...
Ich habe mal mein 70er-Jahre-Oszi ausgebuddelt und angeklemmt, um die Signale der Lima zu prüfen. Ergebnis: Starkes Signal vom roten und vom braunen Kabel zur CDI vorhanden, vom günen Kabel kommt ein schwächeres Signal, der "Pickup" arbeitet wohl auch.
Ich habe von der Aktion mal 3 kurze Videos eingestellt;
Signal vom roten und vom braunen Kabel: (sind beide gleich)
http://www.youtube.com/watch?v=vb55xU0FyTw
Signal vom grünen Kabel: (normal?)
http://www.youtube.com/watch?v=cuHh-skj ... re=related
Signal vom Pickup:
http://www.youtube.com/watch?v=f6Vac3rD ... re=related
Alle Signale kommen auch so an der CDI an.
Zu den Spulen geht aber nix 'raus.
Wenn die Signale soweit i.O. sind, brauche ich wohl doch eine Borut oder ähnliches, scheue mich aber, Geld auszugeben, ohne zu wissen, wieso die CDI aufgegeben hat. Bei meiner ist ja seit einiger Zeit der E-Wurm an Bord...
Ich würd' morgen so gern nach Essen kommen!
Könnt Ihr mir noch mal Tipps geben?
Ich habe mal mein 70er-Jahre-Oszi ausgebuddelt und angeklemmt, um die Signale der Lima zu prüfen. Ergebnis: Starkes Signal vom roten und vom braunen Kabel zur CDI vorhanden, vom günen Kabel kommt ein schwächeres Signal, der "Pickup" arbeitet wohl auch.
Ich habe von der Aktion mal 3 kurze Videos eingestellt;
Signal vom roten und vom braunen Kabel: (sind beide gleich)
http://www.youtube.com/watch?v=vb55xU0FyTw
Signal vom grünen Kabel: (normal?)
http://www.youtube.com/watch?v=cuHh-skj ... re=related
Signal vom Pickup:
http://www.youtube.com/watch?v=f6Vac3rD ... re=related
Alle Signale kommen auch so an der CDI an.
Zu den Spulen geht aber nix 'raus.
Wenn die Signale soweit i.O. sind, brauche ich wohl doch eine Borut oder ähnliches, scheue mich aber, Geld auszugeben, ohne zu wissen, wieso die CDI aufgegeben hat. Bei meiner ist ja seit einiger Zeit der E-Wurm an Bord...
Ich würd' morgen so gern nach Essen kommen!
Könnt Ihr mir noch mal Tipps geben?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo,
klemm doch mal die Zündspule ab, und mess´dann mal am Ausgang
der CDI, es könnte ja auch ein Kurzschluss in der Zündspule sein, die
den Ausgang der CDI runter zieht.
Wenn dann trotzdem nichts aus der CDI raus kommt, dann hat sie wohl
das Zeitliche gesegnet und du kommst um einen Austausch nicht herum.
VG BBH
klemm doch mal die Zündspule ab, und mess´dann mal am Ausgang
der CDI, es könnte ja auch ein Kurzschluss in der Zündspule sein, die
den Ausgang der CDI runter zieht.
Wenn dann trotzdem nichts aus der CDI raus kommt, dann hat sie wohl
das Zeitliche gesegnet und du kommst um einen Austausch nicht herum.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Danke für den Tip, werde ich heute Abend mal machen.
Aber dass beide Spulen gleichzeitig aufgeben? Glaube ich eigentlich nicht...
Sie hatte einen Masseschluss am Killschalter, da war ein Kabel ab und lag am Lenker an. Den Fehler hatte ich beseitigt und alles war i.O. Einen Tag später wollte sie nicht mehr. Deshalb habe ich auch eher die CDI in verdacht.
Kannst Du mir was zu den Signalen sagen?
Ist das vom Pickup stark genug?
Müssen (gemessen an allen 3 Leitungsverbindungen von der Lima zur CDI) gleich hohe Ausschläge auf dem Oszi zu erkennen sein?
Aber dass beide Spulen gleichzeitig aufgeben? Glaube ich eigentlich nicht...
Sie hatte einen Masseschluss am Killschalter, da war ein Kabel ab und lag am Lenker an. Den Fehler hatte ich beseitigt und alles war i.O. Einen Tag später wollte sie nicht mehr. Deshalb habe ich auch eher die CDI in verdacht.
Kannst Du mir was zu den Signalen sagen?
Ist das vom Pickup stark genug?
Müssen (gemessen an allen 3 Leitungsverbindungen von der Lima zur CDI) gleich hohe Ausschläge auf dem Oszi zu erkennen sein?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Rot-Grün-Braun ist eine Doppel-Spule mit Mittenabgriff, die den Zündstrom erzeugt.
Da misst Du nur den Widerstand (jeder gegen jeden). Es kommen 3 Werte raus, die beiden kleineren ergeben zusammen den großen. Wenn die i.O sind ist die Ladespule i.O.
Wenn was defekt ist, ist meist einer der drei Widerstände 0 Ohm = Wicklungsbruch.
Das Signal selber ist Drehzahlabhängig, eine Spule erzeugt bei niedriger die andere bei hoer Drehzahl eine Spannung von 200-400 Volt (Sinussignal).
Da misst Du nur den Widerstand (jeder gegen jeden). Es kommen 3 Werte raus, die beiden kleineren ergeben zusammen den großen. Wenn die i.O sind ist die Ladespule i.O.
Wenn was defekt ist, ist meist einer der drei Widerstände 0 Ohm = Wicklungsbruch.
Das Signal selber ist Drehzahlabhängig, eine Spule erzeugt bei niedriger die andere bei hoer Drehzahl eine Spannung von 200-400 Volt (Sinussignal).
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Hallo!
Sie läuft wieder -- jedenfalls im Moment...
Vorab habe ich auch bei abgezogenen Spulen die Signale von der CDI geprüft, da kam gestern noch nix an!
Ich habe gerade bei laufendem Motor an allen möglichen Kabeln und Steckern gerüttelt, sie blieb an.
Bin mal gespannt, ob sie wieder anspringt, wenn' aufgehört hat mit dem Gewitter.
Ich überlege, ob ich nicht sämtliche Leitungen zwischen Lima, CDI und YPVS neu ziehe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CDI mal will und dann mal wieder nicht.
Oder?
Was meint Ihr?
Sie läuft wieder -- jedenfalls im Moment...
Das passt nicht so ganz, jedenfalls ergeben die beiden kleineren nicht den großen. Aber ich hab' noch 'ne Reserve-Lima hier, da konnte ich die Werte vergleichen, das passt schon...Es kommen 3 Werte raus, die beiden kleineren ergeben zusammen den großen.
Vorab habe ich auch bei abgezogenen Spulen die Signale von der CDI geprüft, da kam gestern noch nix an!
Ich habe gerade bei laufendem Motor an allen möglichen Kabeln und Steckern gerüttelt, sie blieb an.
Bin mal gespannt, ob sie wieder anspringt, wenn' aufgehört hat mit dem Gewitter.
Ich überlege, ob ich nicht sämtliche Leitungen zwischen Lima, CDI und YPVS neu ziehe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CDI mal will und dann mal wieder nicht.
Oder?
Was meint Ihr?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Aaaaalso; jetzt wiss ich, was defekt ist:
Helmut's Vater war gerade bei mir und hatte 'ne Ersatz-CDI mit.
Mit seiner sprang sie sofort an, bei meiner macht sie keinen Mucks.
Da ich mir also sowieso eine neue zulegen muss, bin ich interessiert, wie so'n Teil von innen aussieht.
Hat jemand von Euch schon mal eine CDI aufgesägt?
Die Platine (die da vermutlich im Gehäuse sitzt) ist mit einer Gummimasse vergossen; oder ist das nur eine Abdichtung, die nur ein paar mm dick ist?
Helmut's Vater war gerade bei mir und hatte 'ne Ersatz-CDI mit.
Mit seiner sprang sie sofort an, bei meiner macht sie keinen Mucks.
Da ich mir also sowieso eine neue zulegen muss, bin ich interessiert, wie so'n Teil von innen aussieht.
Hat jemand von Euch schon mal eine CDI aufgesägt?
Die Platine (die da vermutlich im Gehäuse sitzt) ist mit einer Gummimasse vergossen; oder ist das nur eine Abdichtung, die nur ein paar mm dick ist?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Hi Holgi
In der Regel wird die Box ganz vergossen ,damit man nicht sieht welche teile drinn sind.
Tip ist zwar ne heiden arbeit aber gummi wegmachen alles freilegen und wenns teile sind die man bekommt und man bekommt fast alles reparieren.
Ist aber ne fummel arbeit.
Habe ich bei Honda schon mal gemacht.
Gruss Franzl
In der Regel wird die Box ganz vergossen ,damit man nicht sieht welche teile drinn sind.
Tip ist zwar ne heiden arbeit aber gummi wegmachen alles freilegen und wenns teile sind die man bekommt und man bekommt fast alles reparieren.
Ist aber ne fummel arbeit.
Habe ich bei Honda schon mal gemacht.
Gruss Franzl
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Ich hätte da mal einen Tip zum tunen von unseren RD's, bzw. "wie man das Leistungsgewicht verbessern kann":
Ich weiss ja nicht, was die anderen Zündsteuergeräte so wiegen, aber in der Original-CDI sind Steine drin!
Also CDI 'raus und Zubehör-CDI verbauen! (Eine Jolly-Moto soll ja auch einige Kilo weniger wiegen.
Spass beiseite; hier ein Foto vom "Öffnungsversuch":
(PS: Wisst Ihr, was das verrückteste daran ist? Ich habe diesen "Klumpen" mal probeweise angeklemmt, und: Sie läuft wieder! --Jedenfalls im Moment...morgen sieht das bestimmt wieder gaaaanz anders aus)
Ich weiss ja nicht, was die anderen Zündsteuergeräte so wiegen, aber in der Original-CDI sind Steine drin!
Also CDI 'raus und Zubehör-CDI verbauen! (Eine Jolly-Moto soll ja auch einige Kilo weniger wiegen.
Spass beiseite; hier ein Foto vom "Öffnungsversuch":
(PS: Wisst Ihr, was das verrückteste daran ist? Ich habe diesen "Klumpen" mal probeweise angeklemmt, und: Sie läuft wieder! --Jedenfalls im Moment...morgen sieht das bestimmt wieder gaaaanz anders aus)
- Dateianhänge
-
- CDI.jpg (89.51 KiB) 261 mal betrachtet
Gruss vom Holgi aus Dortmund