Vergaser demontieren / montieren: Anleitung?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thias
Beiträge: 164
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Vergaser demontieren / montieren: Anleitung?

Beitrag von thias »

Vergaser ausbauen bei der 4L1 (250LC '81) ist soweit klar.
Gibt es eine (bebilderte?) Anleitung, wie man zuverlässig auch den Schieber inkl. Schraubdeckel ausbaut, also vom Gaszug trennt, OHNE die Einstellung zu verändern? - also genau so wieder zusammengesetzt bekommt wie zuvor.
Ich hatte das noch nie auseinander, bisher immer Vergaser raus genommen, Schieber mit Deckel und Zug aber "hängen" gelassen und mache mir Sorgen wg. Klippstellung etc. Oder ist das vlt. selbsterklärend?
Ziel ist Abgabe der Vergaser zur Ultraschallreinigung.
Werkstatthandbuch habe ich (gerade nicht hier), meine aber, dass genau dieser Punkt dort nicht genau beschrieben wird.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo thias

Die Düsennadel ist von oben in Schieber eingehängt. Das ganze ist noch mit einer Halteplatte gesichert. Die Clip-Stellung wird über einen Sprengring festgelegt. Da kannst Du nichts falsch machen. Ich hatte das Problem, dass ich nicht genau wusste wie man den Gaszug aushängt. Es ist eine Sicherung eingebaut, damit der Gaszug sich nicht versehntlich aushängen kann.
1.) Feder in Richtung Vergaserdeckel ganz zusammenschieben
2.) Sicherung durch umdrehen des Schiebers entfernen. Am besten deine 3. Hand drunterhalten
3.) Das Ende des Gaszuges eindrücken und dann zur Seite herausnehmen
4.) Feder entspannen
5.) Gaszug durch den Vergaserdeckel ziehen
Jetzt hast Du den Deckel, die Feder, die Sicherung und den Schieber mit Düsennadel.
Wenn Du jetzt in den Schieber schaust siehst Du 2 Schrauben. Wenn Du diese löst kannst Du die Platte und dann die Düsennadel entfernen. Ich denke der Rest ergibt sich von selbst.
Hoffe ich hab nix vergessen.
Die Dichtung im Vergaserdeckel lässt sich einfach entfernen. Das Abdeckgummi ausserhalb des Vergaserdeckels konnte ich nur durch bearbeiten mit einem Messer entfernen, da dieses schon 30 Jahre seinen Dienst tat.

Gruß aus MG

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
thias
Beiträge: 164
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Danke!
Mit der Anleitung wird es wohl klappen, dass ich alles los bekomme.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich den Gaszug aushängen OHNE dass sich die Klippstellung verändert, also die Höhe der Nadel unverändert bleibt.

Hat schon mal jemand Vergaser mit Bremsenreiniger (habe ich da) plus Druckluft (hätte ich bei einem Kumpel in der Nähe) gereinigt oder wäre das eher schädlich im Vergleich zur Ultraschallreinigung?

-Matthias-
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hast du völlig richtig verstanden!
Der Zug ist nur in das Loch eingehangen. Das größte Problem ist wirklich, den Schieber gegen die Feder zu drücken und dann noch den Zug da rauszupopeln.
Geh einfach ran. Wenn du dabei bist und das mit eigenen Augen siehst, ist das absolut selbsterklärend. Die Nadelstellung wird dabei nicht verändert.
Aber wenn du danach die zwei kleinen Schrauben rausnimmst und die Nadel frei liegt, ist auch das genauso selbsterklärend. Ist alles supereinfach, glaub mir!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten