Hallo
Möchte mir die Kopfdichtungen für die YPVS selber machen
Was ist besser Kupfer oder Alu, die Stärke soll 0.75 mm sein
Was für Material ist am besten geeignet, soll ja auch weich sein und nicht so hart
Danke und Gruss

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kopfdichtung Kupfer oder Alu
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
moin
kupfer sift mit der zeit im harten gebrauch durch die hitzeschwankungen, alu geht wenn zyl / kopf und die dichtung top plan sind
mit nut und vitonring ists jedoch meiner meinung nach am besten
muss noch n program für die fräse schreiben dann mach ichs au bei der rd
muss aber erst noch die ypvs lager verdich machen grml
kupfer sift mit der zeit im harten gebrauch durch die hitzeschwankungen, alu geht wenn zyl / kopf und die dichtung top plan sind
mit nut und vitonring ists jedoch meiner meinung nach am besten
muss noch n program für die fräse schreiben dann mach ichs au bei der rd
muss aber erst noch die ypvs lager verdich machen grml
Zündapp GTS 50
Yamaha DT 125
Xj 600 (noch im Streetfighterumbau)
Rd 350 31K
Yamaha DT 125
Xj 600 (noch im Streetfighterumbau)
Rd 350 31K
Hallo,
ich hätte hier noch eine für die YPVS liegen.
Aus Kupfer, 1,0 mm dick.kann immer wieder durch erwärmen weich gemacht werden.
Und das sift nur wenn man(n) das nicht kann. Gut säubern, bissle Dirko und gut is....
Hatte mir seinerzeit 2 Stück aus USA bestellt, brauche aber immer nur die eine...
Bei Interesse melde dich einfach.
Griasle
Hasi
ich hätte hier noch eine für die YPVS liegen.
Aus Kupfer, 1,0 mm dick.kann immer wieder durch erwärmen weich gemacht werden.
Und das sift nur wenn man(n) das nicht kann. Gut säubern, bissle Dirko und gut is....
Hatte mir seinerzeit 2 Stück aus USA bestellt, brauche aber immer nur die eine...
Bei Interesse melde dich einfach.
Griasle
Hasi
Kann ich bestätigen.hasi hat geschrieben:Aus Kupfer, 1,0 mm dick.kann immer wieder durch erwärmen weich gemacht werden.
Und das sift nur wenn man(n) das nicht kann. Gut säubern, bissle Dirko und gut is....![]()
![]()
Hab mir selber eine aus Kupfer gemacht, geglüht, gereinigt, mit Dirko montiert, dicht. Auch nach der dritten Demontage.
Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
-
manicmecanic
hi
ich war ja nie wasserkochertreiber,kann also nur erfahrungen mit den vorgängern anbieten...ich hatte nie einen siffenden kopf mit ner kupferdichtung,und als ich damals dann endlich mal gelernt hatte,daß man die immer wieder nutzen kann mit dem weichglühen hab ich auch nie wieder eine gekauft...
gruß Richard
ich war ja nie wasserkochertreiber,kann also nur erfahrungen mit den vorgängern anbieten...ich hatte nie einen siffenden kopf mit ner kupferdichtung,und als ich damals dann endlich mal gelernt hatte,daß man die immer wieder nutzen kann mit dem weichglühen hab ich auch nie wieder eine gekauft...
gruß Richard

