Schnellkupplungen Benzinschlauch

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

wwild
Beiträge: 1812
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Schnellkupplungen Benzinschlauch

Beitrag von wwild »

Hallo Spezialisten,

ich ärger mich immer wieder wenn ich an der TZR den Tank abmachen will. Dass ist so ein Gef...ke ist, den Benzinhahn durch den Rahmen zu fädeln.
Nun habe ich gesehen, dass es Schnellkuplungen für Benzinschläuche gibt (sehen so ähnlich aus wie die Pressluftkuppplungen, nur kleiner und sogar aus Metall). >>so was meine ich<<

Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand Erfahrung mit den Teilen bzw. gibts Bedenken so was einzusetzen? (reduzierter Durchfluss oder so was in der Art)
Oder hat jemand ne bessere Lösung und ich stell mich einfach nur dämlich an?

Vielen Dank für die reichlichen Antworten

Gruß werner
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Ich habe die Kupplung bei Louis gesehen, www.louis.de/_205246266037165fca3d776e5 ... 8&cmd.y=11

Preis 29.95€.
Passt für 8 mm Schläuche. Schnellverschluss-Kupplungen kenne ich aus anderen Anwendungen - die haben immer einen reduzierten Durchfuß. Frag mal den freundlichen Louis Mitarbeiter, die beraten nicht schlecht. Der meinte heute zu mir ich sollte die preiswerten Bremsbeläge NICHT kaufen, die wären nur geeignet wenn man Samstags gemütlich Brötchen holen will.

Gruss Dieter
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hi,
Ich hab' solche Schnellverschlüsse an meiner RG500 und da reicht der Durchfluss locker aus.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gas_ist_rechts »

Ich kann Zweitaktfahrer nur bestätigen. Ein Arbeitskollege hat die Kupplungen ebenfalls an seiner Gamma verbaut und der Durchfluß langt dicke.

Gruß
Wolf
[font=Arial]Die besten Feten sind die von denen man gar nicht wußte daß man dagewesen ist.[/font]
JL LOMAS Import
Yamaha YZF R1 RN12
RD 350 YPVS 31 K (Juhu, seit August läuft sie)
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

mein kumpel hat die dinger in seiner sieben-fuffziger-renn-kawa verabaut, der durchfluß reicht!!!!!

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das mit dem durchfädeln durch den Rahmen ist doch garnich so wild Werner. Besser gehts zu zweit. Einer hält eben den Tank (am Besten leeren Tank ) hoch ...

Trotzdem haben die Schnellkupplungen etwas für sich, sie ersparen Dir einen abgesoffenen Zylinder (oder auch mehrere) und gerade bei der Gamma in der Winterpause kann Dir so ein Teil die Welle retten beim ersten Ankicken im Frühjahr :wink:
Da ist es schon ein Muss denke ich :wink:

Auch der TZR-Motor hat ja durch den nicht ganz so dollen Benzinhahn "Versaufsqualitäten". Bei meiner originalen TZR ist alles dicht, die RennTZR tröpfelt immer nach und da ist auch schon der Motor bzw. die Kurbelkammer vollgelaufen.
Seit dem mache ich den Spritschlauch am Hahn ab und es kommt ein verschlossenes Schlauchstück drauf. Alles andere ist mir zu riskannt.

Weil so eine Schnellkupplung ja auch einen gewissen Platzbedarf benötigt, wirste bei der knappen TZR wohl hoffentlich kein Problem bekommen.
Hattest Du denn jetzt nen Benzinhahn-Rep-Satz bekommen??
Vogel-Motorradzubehör bietet den ja auch an.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Werner...aufpassen. Die meisten Schnellkupplungen schliessen nämlich nur einseitig. Für diese Anwendung reicht das allerdings aus.
Die beidseitigen sind dann gleich teurer


EDIT: habe eben erst deinen Link betrachtet. Das ist ja eine beidseitig schliessende !! Für das Geld ok. Die bei Louis schliessen meines Wissens nämlich nur einseitig und kosten meine ich fast das gleiche.
wwild
Beiträge: 1812
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Holli,
ja ich habe einen Rep Satz bekommen - der passte aber nicht :(
bin mittlerweile versucht, beim yamaha Händler mal vorzusprechen und richtig Geld liegen zu lassen :(

@Anderl,
bei kedo.de habe ich die Teile auch noch gefunden - auch deutlich günstiger als bei Luise
Heute Nachmittag werde ich mal beim GummiReiff nachfragen ob die sowas auch haben. Werde dann mal die günstigesten Preise posten.

Gruß werner
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hattest Du bei Vogel den Rep-Satz gekauft? Wenn ja kann ich mir das ersparen.

Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1812
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Holli,

nein war nicht bei Vogel, war ein ebay Kauf.
Wer von uns beiden geht jetzt das Risiko bei Vogel ein?
Also falls jemand schon den Vogel Rep-satz erfolgreich verbaut hat - bitte Meldung

gruß Werner

PS. Habe soeben den RepSatz bei Vogel bestellt. sobald er da ist werde ich berichten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Falls nicht der richtige eben Umtausch.
Wird schon hinhauen denke ich.

Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1812
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

wwild hat geschrieben:Hi Holli,

PS. Habe soeben den RepSatz bei Vogel bestellt. sobald er da ist werde ich berichten.
Sorry hat ein wenig gedauert, aber ich kann nix dafür.

Bei der ersten Bestellung kam zuerst die Meldung, dass gerade keine lieferbar wären und nachdem ich drei Wochen später mal nechgefragt habe kam dann die Stornierung des Auftrags. (Muss wohl automatisch generiert worden sein)

Auf meinen Nachfrage habe ich dann keine Antwort erhalten.
In der Zwischenzeit habe ich aber keinen anderen Händler gefunden, der so etwas anbietet.

Deshalb habe ich erneut bei Vogel bestellt. Diese Bestellung lief eigentlich ganz flott.
Am Samstag ist das Paket eingetroffen.
Ergebnis Benzinhahn Reparatursatz Nr.:7243827 von Vogel passt nicht.

Heute habe ich dann mit Herrn D'Antuono telefoniert, und er hat mir bestätigt, dass der nicht für die TZR sei. (War ein Fehler in seinem Onlinekatalog) Und leider hat er auch keinen passenden im Sortiment :(
Schade

Also deshalb jetzt das ganze nochmal von Vorne:

Kennt jemand eine Bezugsquelle für einen Benzinhan-Reparatursatz passend für TZR 250 2MA???

Weiß jemand was der Freundliche für einen neuen Hahn nimmt oder kennt jemand einen alternativen Benzinhahn?


Gruß Werner


PS. Die Kupplungen (beidseitig schließend) habe ich schon vor ner Weile montiert.
Und weil ich die beidseitig schließenden kupplungen genommen habe, konnte ich sie so montieren, dass eine Verwechslung von Sprit und Reserveschlauch ausgeschlossen werden kann.
Bin voll zufrieden
Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gas_ist_rechts »

Moin Werner,
ich guck morgen mal in der Firma ob einer unserer Zulieferer einen Rep-Satz oder Benzinhahn für die TZR anbietet.
Ich werde das Ergebnis hier posten, gell?

Gruß
Wolf
[font=Arial]Die besten Feten sind die von denen man gar nicht wußte daß man dagewesen ist.[/font]
JL LOMAS Import
Yamaha YZF R1 RN12
RD 350 YPVS 31 K (Juhu, seit August läuft sie)
Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gas_ist_rechts »

Moin Werner,

leider hat keiner unserer Zulieferer einen Rep-Satz für die TZR. In welchen Motorrädern war denn dieser Benzinhahn noch verbaut? Evtl. TDR 250?

Gruß Wolf
[font=Arial]Die besten Feten sind die von denen man gar nicht wußte daß man dagewesen ist.[/font]
JL LOMAS Import
Yamaha YZF R1 RN12
RD 350 YPVS 31 K (Juhu, seit August läuft sie)
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Den Hahn gibt's wirklich nur bei der TZR. Dürfte beim Freundlichen zwischen 70,- u. 80,-EUR kosten.

Einen Hahn mit ähnlicher Funktion gab es noch zu gleicher Zeit bei der SRX 600, nur war da der Betätigungshebel um ca. 90 Grad verdreht.
Antworten