rd geht einfach aus

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

rd geht einfach aus

Beitrag von Lenni »

Hi Leute,

also, folgendes problem verfolgt mich nun schon, seitdem ich die rd habe, und so langsam nervts wirklich. manchmal geht sie während der fahrt einfach aus (soweit ich mich erinnern kann, ist das aber nie bei vollgas passiert und auch schon als sie noch nicht gedrosselt war).

wann sie fast immer ausgeht ist, wenn ich langsamer werde, mit gezogener kupplung rollen lasse und dabei bremse, zb wenns auf ne kreuzung oder ampel zu geht, ziemlich blöd dann immer wieder anzukicken.

wenn sie einfach während der fahrt ausgeht (also unter last), klappt es manchmal, einfach kupplung zu ziehen, ein paar sekunden zu warten, und dann wieder einzukuppeln (ist wie gesagt noch nie bei vollgas passiert).

seit einiger zeit tritt auch das problem auf, das einfach die vergaser überlaufen (meist nur der rechte). das problem mit dem ausgehn gabs aber schon, bevor das mit dem überlaufen passierte.

jetzt zum motor. 83er 31k. das motorrad ist auf 27 ps gedrosselt, also 18mm drossel im auspuff. allerdings ein bisschen geändert. mit 18mm innen hätte ich nur eine krümmer-/auslassfläche von 254mm^2 (zur info: offen 1017mm^2, 50ps version 530mm^2) also hab ich die drossel außen auf 32mm^2 abdrehen lassen und konisch zulaufen lassen (da der auspuff ja nach krümmeranfang wieder ein bisschen dünner wird), sodass sich schlussendlich eine krümemrfläche von ca 420mm^2 ergibt (eigentlich 460 aber schweißpunkte nehmen ja wieder ein bisschen)

also nochmal kurz zusammen gefasst: krümmerfläche ca. 420mm^2.
bedüsung ist origonal. bei den beiden hauptdüsen sitzen rechts ne 200er und links eine 190er (läuft so sogar eher ein bisschen zu fett, kerzen sind dunkeles rehbraun, gewindeansatz schwarz). mit der nadel hab ich auch schon gespielt. hab ich dann aber original belassen auf 4. pos.. mit der 2. pos. ging das lsofahren gar nicht mehr, da hab ich das probiern auf der 3. pos. gleich sein lassen (da ich lieber zu fett fahre statt zu mager).
also an der vergaser einstellung wüsste ich jetzt nichts mehr zu tun, ich hoffe einer von euch hat da noch einen tipp für mich.

beim überlaufen der vergaser habe ich auf ein defektes schwimmer-nadel-ventil getippt, sind aber anscheinend beide heile. gummidichtringe bei den ventilen wurden ersezt. läuft zwar nichts mehr über, aber ich traue dem braten irgendwie nicht. vielleicht weiß da ja einer, was ich noch nachgucken könnte.

zum benzinhahn: den habe ich als allererstes im verdacht gehabt. komplett sauber gemacht und funktioniert einwandfrei. problem war trotzdem noch da (dass sie ausgeht). die vergaser habe ich außerdem auch schon mehrmals komplett auseinandergebaut und alles penibel gereinigt.

weiß überhaupt nicht, was ich nun noch prüfen/ändern soll. vielleicht irgendwas an der zündanlage kaputt, dass er deswegen zwischendurch einfach nicht zündet? wäre aber auch merkwürdig...

so, dann schreibt mal drauf los, sry außerdem, dass das so ein langer text geworden ist :oops:
mfg Lennart
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich würde mal ne andere CDI testen. Vielleicht kannst du dir eine borgen oder so.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sollte nur ein Spritproblem sein denke ich. Mal auch auf die Entlüftung des Tanks achten.
Elektrik schliesse ich jedenfalls ziemlich aus.

Nochmal alles ab Benzinhan ausbauen ,säubern bzw. überholen und dann sollte sie ohne Problem laufen. Vielleicht holst Du Dir mal kompetente Hilfe zur Seite, ich meine das Du das ein wenig nötig hast :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallöle,

also dein Problem ist meiner Meinung nach eindeutig Spritmangel !!!!
Baue die Gaser komplett raus und lasse die Ultraschallreinigen...
Dann neue Schwimmerventile in die Gaser, bitte immer als Satz austauschen !!!!! :wink: :wink:
Schwimmerstellung kontrollieren !!!! Ist sehr wichtig !!! 21mm !!!!

Dann bitte die Hülsen aus den Puffen raus !!!!! Wieso lässt du die drin ???? :shock: :shock:
Verändert hast du die ja sowieso schon und ein bischen schwanger (frisieren ) gibts nicht !!!! Entweder original oder offen !!!! :wink: :wink:

Bedüsung auf offen und ab geht die Post und Freude hast du dann auch an deiner RD.... :lol: :lol: :lol:
Grisale
Hasi

P.S.

Ich kann dir Unterlagen zuschicken oder besorg dir die kompletten bei MK bei IIIIBÄÄÄÄÄHHHH.
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

also wie gesagt, benzinhahn und vergaser sind wirklich mehr als nur gründlich sauber gemacht (und nicht nur einmal ;) ) tankentlüftung funktioniert auch. schließlich schießts ausm hahn immer nur so raus auf pri.
also vom tank bis hin zum vergaser schließe ich einfach mal aus.
wie schon geschrieben tippe ich so langsam auch auf die elektrik.
hatte eben noch ein langes gespräch nach essen :lol: und auch da wurd mir geraten mal alles von der lima bis hin zum killswitch durchzuchecken.
werd mich da morgen mal dran begeben (ist ja momentan eh scheiß wetter...)
aber danke schonmal für eure hilfe :) ;)



edit: mein problem ist, dass ich noch 1 1/2 jahre dieses 34ps zeugs hab...und diese variante ist die einzige, bei der mein vater mitspielt, leider. die mk sachen hab ich schon seitdem die rd heir steht ;)
mfg Lennart
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nachdem ich meinen Motor draußen hatte, kann ich dir nur sagen: Die Steckverbindungen (unterm rechten Seitendeckel) sind eine hervorragende Fehlerquelle. Bei mir schreien die förmlich nach Behandlung!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi,

da ja alles kraftstoffseitig top sein soll....??


....kann ich nur bestätigen was rene sagt,alle !! steckverbindungen,auch unterm tank,renigen und mit kontaktfett wieder zusammensetzen,batterieklemmen incl.

setzt sich schön grüner spark ab an den steckern + sicherungen -halter prüfen!!!


gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

so habe gestern mal lima seitig alles auseinandergenommen. sah alles noch top aus. widerstände an den schaltern stimmen auch alle. allerdings kam es mir so vor, als wenn ein stecker ein wenig locker war. vielleicht wars das ja :roll: :) bis jetzt ist das problem zumindest nicht wieder aufgetreten. und wenn doch, dann melde ich mich noch mal :)
mfg Lennart
Antworten