wie auch immer,leider kastriert man mit sowas seinen Mehrzylinder2takter gründlich.
Einer meiner Kumpels in den wilden 70ern hat seine echt schnell gemachte RD 350 gegen eine neue Suzi GT 550 getauscht.Die hat Gericke damals in Kisten für 4000 verramscht.
Letztes Modell mit den Nicasilzylindern.Die war serienmäßig so krass daß ich hinten drauf mehrmals dachte ich muß mich gleich am Fahrer festhalten um nicht runterzufallen.
Trotzdem wie immer ,nach einiger Zeit kam der Wunsch nach mehr Qualm.
Da er nicht an den Zylindern feilen konnte wegen dem Nicasil kaufte er sich eine 3-1 die zu der Zeit angeboten wurden.Tja,super Klang aber lahmer damit als meine RD 350.
Der MK hat hier im Forum auch mal seine 2in1-Anlage vorgestellt. Alle sagten immer: das funktioniert nicht ... geht nicht .. usw.
Er hat es ausprobiert ... einfach mal lesen ... http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19256
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
das mit dem geringen Leistungsverlust bei MKs Versuchen finde ich erstaunlich.Die Suzi GT 550 meines Kumpels s.o. damals war warum auch immer total kraß lahmer.Vorher hat das Biest aus dem Stand schon gut gezogen und immer mehr linear bis 9000 Touren zugelegt.Ich bin nicht so furchtsam gewesen damals als Sozius,aber auf dem Ding bin ich nach einigen Malen nicht mehr mitgefahren.
Mit der 3-1 hat sie unten gedrückt wie ein Trecker aber kaum noch gedreht.
stullefumi hat geschrieben:Ypse Zylinder mit der 64er Welle. Das ist mal eine herausforderung.
Der Kolben kann nur 3mm nach oben aus dem Zylinder rausfahren.
Ich fahre die 58er Welle mit 66er Kolben in Ypse Zylindern.
Damit bekommt man die Steuerzeiten noch in den Griff.
Gruß
Stulle
Haben doch schon x-Leute gemacht. Guck einfach mal über den großen Teich. Und ZKs und Spacer gibt's dort auch. Alles kein Hexenwerk. Selbst Cheetahs und Cubs haben signifikant unterschiedliche Steuerzeiten. Kommt halt immer drauf an, was man will.
Hi,
ich hab schon Ewigkeiten eine 2-1 für eine RD250 1A2 rumliegen. Der englische Vorbesitzer hatte die auf einer Bergrennmaschine montiert. Laut seinen Aussagen war sie untenrum okay, oben hat sie Leistung gekostet was aber bei seinem Einsatzzweck nicht nachteilig war. Englische Bergrennen sind eher Mickey-Mouse Kurse.
Selbst hatte ich sie nur im Stand gehört als ich sie mal aus Jux an einer Maschine angebaut hatte. Klang war klasse, mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Ja genau! Cheetahs gehen auch dauernd kaputt und halten nicht. Verdammt, was mach ich nur seit über 10 Jahren falsch, dass es bei mir und weiteren hält und hält und hält. Wahrscheinlich lesen die nicht im RD-Forum .
DMs mit Auslasschiebern gibt's meines Wissens nicht. Und mit solchen Zylindern muss man an alles ran...Gehäuse, Getriebe, Kupplung. Da kostet dann allein der Motor schon mehrere tausend Euro.
Das CPI das geplant hat ,hatte ich bei Fazzebook gelesen.Aber da ich dort selten bin , fragte ich hier.
Ans Gehäuse gehe ich sogar bei 350iger Zylinder, aber ich weiß was du meinst.