Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

look what the cat dragged in ...

Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1482
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hast du mal die Teilenummer deines Thermostats für mich?

Halt uns dazu doch mal auf dem laufenden.
Die Kombi Alu-Kühler und 50°-Thermostat ware für mich auch interessant.

Dank und Gruß, Mathias
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 520
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Habe ich leider nicht. Oben ist ein Link.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1482
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Vielleicht find ich ihn nicht, aber welchen Link meinst du?
Ich seh nur meinen eignen zu CMSNL :?:
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 520
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Ohh ja, du hast Recht :/
Ich habe auch noch nichts anderes gefunden und da weiß ich nicht ob das wirklich ein 50° Thermostat ist.
Evtl. mal Horst Meise anrufen?
Oder RGV Thermostat verbauen.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1482
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Für mich klang das so, als hättest du schon so ein Thermostat verbaut. Oder fährst du ganz ohne?
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 520
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Ich habe den Thermostat da nicht eingebaut. Laut Aussage vom Vorbesitzer ist dort wahrscheinlich ein 50° Thermostat drin. 100%tig konnte er mir das nicht mehr sagen. Ich werde das Testen wenn ich den neuen Kühler habe.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1482
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Alles klar, werde das Thema hier weiterverfolgen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei einem 50° Thermostat und gutem Ersatzkühler steigt der Zeiger im originalen z.B. 1WW Instrument nur noch wenige mm, bis zu der kleinen Unterbrechung der weißen Linie.
Das sind dann ca. 50°. Ich habe im normalen Fahrmodus nie mehr als 63-65°, das dann digital auf dem Koso angegeben. Original ist man mit dem 71° Thermostat immer um die 85-100° unterwegs. Zumal die alten Sachen ja auch nicht mehr so gut sind wie neu, Kühler sind verstopft bzw. auch aussen voll Dreck.

Temperaturen über 65° haben nur den einen Vorteil, das das Gemisch sauberer verbrennt. Aber für den Motor ist das Stress bzw. Reibung= verminderte Leistung.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 520
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Meine Temperatur hat sich bislang bei normalem Landstrassenbetrieb mit dem Original Kühler immer ziemlich konstant bei 50% der Scala eingepegelt. Keine ahnung wieviel Grad das sind. Bei Stop and Go im Stadtverkehr immer so 75% der Scala. Kann ich so eine Koso Temperaturanzeige an den Originalen Temperaturfühler anschließen?

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1482
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Ich ware mir da nicht so sicher, ob das von den elektrischen Anschlußwerten zusammenpaßt.

Koso hat doch die passenden Fühler für ca 15€ im Angebot.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann das Koso per Adapter in den Kühlschlauch bauen,den origin. Fühler kann man dabei im Kopp drin lassen.

Schau mal , haben wir bei Nicos Motor so gemacht:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=225


Messen kann man sehr genau hier mit . Günstig und wirklich prima. Der Infrarot Laser gibt dir die genaue Temperatur vom Dach des Kirchturms wieder. Natürlich auch vom Moppedmotor oder Hautoberfläche.

http://www.ebay.de/itm/Thermometer-Pist ... SwlndZHRqO


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 520
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Danke Holli :)

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 520
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Der Kühler ist da. Das ging schneller als erwartet. Mit etwas Glück habe ich heut noch Zeit ihn anzubauen.

Bild

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Waldschrat
Beiträge: 128
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Dann viel Glück. Meiner für die LC musste von den oberen Halterung angepasst werden.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Chinakühler-Passgenauigkeit.jpg
Chinakühler-Passgenauigkeit.jpg (58.99 KiB) 3964 mal betrachtet
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Pass bei der Montage auf, das Alu ist extreeeeem weich am Netz. Einmal minimal angeeckt und schon siehste es.

Gruß Holli
BildBild
Antworten