TDR250 gekauft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schöne Puffe und dann die Zeitung: "Schöner reisen". Passt doch wie Faust aufs Auge :-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

gefällt mir sehr gut .... und wenn es der original Optik sehr nahe kommt noch besser

ist das diese Anlage hier??? http://www.jl-mxshop.com/yamaha-tdr250- ... -124-p.asp

Werd ich mir wahrscheinlich ehh nicht so schnell leisten können mit meinen schmalen Schülergehalt aber sehr interessant

Sind da die beiden Auspuffe genau anders herum gekreuzt wie bei der originalen???


Und was hast du denn eigentlich für eine Bremse vorne???
Benutzeravatar
problemkind
Beiträge: 27
Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32

Beitrag von problemkind »

dürft R6 oder R1 oder fazer sattel sein...passen auch bei tzr...
hoffe dem jim seine puffs taugen was...meiner dürft auch bald kommen...
Benutzeravatar
problemkind
Beiträge: 27
Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32

Beitrag von problemkind »

RDThorsten hat geschrieben:Die TDR hat eine etwas kürzerte Getriebeuntersetzung. Die ersten zwei Gänge sind Kürzer. Der Vergaser ist bei der TDR über die Stücke etwas margerer, sollte man auf TZR Stöcke umbauen!
ist nur der erste gang...und die sekundärübersetzung die deutlich kürzer ist im serienzustand... 3,214 zu 2,929...
und auch ne tzr kann punch unter 10000 haben...^^
Dateianhänge
dyno1.jpg
dyno1.jpg (12.46 KiB) 525 mal betrachtet
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Bin heute mal was gefahren. Vorlaeufig Fazit:
Der Auspuff ist schon eher auf midrange ausgelegt, zwischen 6-9t drueckts, obenrum ists aber ein bischen weniger als das Original ist mein Eindruck. Aber der Sound.....wahnsinn, das liegt wahrscheinlich daran, das die Birnen nicht unterm sondern neben dem Moped sind.

Die Bremsen sind R6/1, mit dem originalen Bremszylinder ist das aber nicht der wahre Jakob. Mittlerweile hab ich auf ein Exemplar von der WR125 umgeruestet.
Gruss Jan

@Problemkind, erklaer doch bitte mal kurz was zu den Kurven, danke.

@Jöterich , ja ist die aber leider mit Stahldämpfern. Alu hat der Jim wohl aktuell nicht am Start. Genau, ist wie die Originale ueberkreuzt.
Benutzeravatar
problemkind
Beiträge: 27
Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32

Beitrag von problemkind »

@jbe
hast du jetzt andere zange oder pumpe ran gemacht?

die kurven sind meine tzr vorher/nachher...
wollt eig nur zeigen das es auch anderst geht als drehzahlen bis/über 10k
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Pumpe- wr125

Was haste denn an der tzr gemacht? Der Unterschied ist ja schon beträchtlich, peak bei knapp 9000?
Ich meine mal gehört zu habne, das der Hänger bei ca 8500 von einer nicht optimalen pv kurve stammt, kannst du das bestätigen?
Gruß
Jan
Benutzeravatar
problemkind
Beiträge: 27
Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32

Beitrag von problemkind »

taugt die wr pumpe? is dei einstellbar? hat die den behälter wie die tdr oder nen externen? suchn update für mei honda...
tzr vorher 45, ps bei ca 9700 mit 33 NM
nachher knapp 49 bei 8800 mit 39 NM

unterschied ist eig nur ne andere bearbeitete auspuffanlage...hab eigentich mit was ganz anderem gerechnet...aber ganz unzufrieden bin ich nicht^^

walze/zündung is bei mir alles serie... manche sagen auch es liegt am vergaser das sie da so einbricht...kanns aber nicht genau sagen...
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Uuuuups, die Pumpe ist von einer yzf 125r . Hab mich wohl vertan.
Der Behälter ist integriert und nix ist einstellbar. Ist halt eine lowbudget Lösung.
Benutzeravatar
problemkind
Beiträge: 27
Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32

Beitrag von problemkind »

hehe... ok dannist es keine alternative...hast du deine jl eig direkt bestellt? oder bei nem händler hier? hast echt 3 monate warten müssen?
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Ich habe die über einen Händler bezogen, hat knappe drei Monate gedauert. Der Jim hatte aber wohl 3 Wochen Urlaub über Weihnachten.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

JL produziert die Anlagen eigentlich binnen 1-2 Wochen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
problemkind
Beiträge: 27
Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32

Beitrag von problemkind »

jetzt sinds auf den tag fast 4 wochen...^^
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Und was sagt der Engländer dazu?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Bin dieses WoE mal ein paar hundert km mit den TDRs gefahren.

Die Kleine hab ich umgedüst, der 10l Tank war nach 150km staubtrocken, hatte ich bisher nicht beachtet, weil ich mit ihr nicht so viel fahre, und sie lief sauber.
Bin ja dzt auf dem Abstimmtrip u die Düsensätze wollen ja auch verbraucht werden.

1x nach Gefühl umgedüst, also Auge mal Pi x etwas Erfahrung, u siehe da Verbrauch von 6,7lt auf 4,7lt reduziert, u läuft noch sauberer.

------------------------------

Ein Schrei ist für mich immer noch die 250er, die läuft derartig gut, an einer RD muss man schon einiges machen damit sie mithalten kann.
Die hat ihre 50 Pferdchen (lt Popometer! u Testberg) am Hi-Rad.
Ich hab aber keine Ahnung ob innen mal was gemacht wurde, sie hat orig Puffe u ist sehr leise.
Und über die Puffe zerbrech ich mir auch den Kopf, da komm ich nicht dahinter.
Die sind ja vorne um einiges länger als die der 1WW, sie müsste demnach ja noch früher "anstehen", tut sie aber nicht.
Der Kick kommt bei 6,5t, von 7-10t dreht die kräftig u ohne irgeneinen Hänger durch.
Werde die Puffe im Verhältnis mal abmessen u vergleichen.

Eine im Verhältnis gleich starke RD müsste ja 70PS haben, das sagt ja alles.
Der grösste Unterschied ist ja der Direkteinlass ins KWGeh, weiters die grösseren u kurvigeren Strömer, u das andere Verhältnis Bohrung/Auslass.
Steuerzeiten weiß ich nicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten