Termin Harzring 2009

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten

Wer würde zu welchem Termin kommen?

Ich würde zum geänderten Termin (14.-16. August) zum Harzring kommen
9
26%
Ich komme nur zum Harzring, wenn das Treffen am ursprünglichen Termin stattfindet
10
29%
Egal wo und wann, ich bin auf jeden Fall dabei
9
26%
Euer Treffen ist mir egal, will aber trotzdem abstimmen
6
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Steilwandkurve ist nicht optimal,zu lange außenrum.Nach der links muß man sich links halten.Da kommt dann die lange Gerade.Aus der Erinnerung heraus würde ich mal sagen sind es am Bremspunkt so um die 160 km/h.
Es sind auch einige mit Sumo´s unterwegs gewesen die wußten schon auch wie man innen überholt :( Als wir da waren gab es sogar Mittagessen incl!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt echt Du, das Ducduc-rot ist noch greller und der infernalische 4takt-Sound noch extremer :lol:

Die Strecke wäre auch für und Rheinländer interessant.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Habe noch was gefunden von Kastellaun.Ein Filmchen von der Kartstrecke Hahn hätte ich auch noch gehabt, aber keine Lust mich deshalb extra bei my video etc anzumelden :oops: Bin halt ein fauler Hund :wink:
Dateianhänge
puef_klaun_800.jpg
puef_klaun_800.jpg (60.51 KiB) 709 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Zwei Impressionen von 2007 :

zuerst Manni auf seinem Arbeitstier, dann zum Thema: wann krieg' ich bloß die Gummikuh wieder los ?

Bild
Bild

Ansonsten @Manni: wo bleibt deine Streckenkenntnis, ich versuche gleich mal den original-Parcours einzumalen
Bild
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

So war's glaub' ich :
Bild
Bild
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Ach deswegen hatte ich immer Gegenverkehr an einigen Stellen :idea: :idea: :idea:Aber den Kreisel sind wir schon gefahren!(Jedenfalls ich!!)
Zuletzt geändert von Manni#69 am Sa 27. Dez 2008, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Ding müsste man eigentlich kaufen, Hotel dran und Wiesen für´s Camping und a la Harzring.....
Das Hotel dann mit ordentlichen Preisen und ehrlichen Bediensteten.
Mein kaufm. Verstänntnis sagt mir doch sofort, das das da laufen sollte.

Was ist denn ein nächstgelegenes Örtchen für´s Campen Anderl?
Nur falls es dazu kommt.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Schorsch...klasse Beschriftung hat deine Kombi ;-)

Hier unten mal die Strecke richtig dargestellt, bevor es noch Kollisionen gibt ;-)

Gecampt (was ein Wort) haben wir immer in Lingerhahn. Man fährt ca. 10-15 Minuten bis zur Strecke und kommt auf dem Weg in Kastellaun an einer Tanke vorbei.

maps.google.de

Hier der Campingplatz: http://www.muehlenteich.de/de/index.aspx?lang=2

ciao
Anderl

Link gekürzt von Solo
Dateianhänge
Wueschheimrichtig.jpg
Wueschheimrichtig.jpg (68.05 KiB) 668 mal betrachtet
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:..
Da kann man bestimmt volle Kalotte reinhalten und dann die ganzen lahmen 4T außen überholen ;-)
hehe... da fällt mir gerade ein. Es gibt immer (so war es auf jeden Fall bislang) 2 Gruppen. Eine, in der die großen Moppeds fuhren, die auch am Gas richtig zogen oder eben die wirklich schnellen und die Gruppe auf dem Video. Da fährt der Rest. Große Moppeds mit nicht so schnellen Fahrern, kleine Moppeds, Klassiker usw.
Wäre ja echt klasse wenn Du mit der 80PS-RD mal die 916er und Derivate aufmischen würdest. Nicht wirklich wichtig aber lustig wärs schon.
Holy Heizer hat geschrieben: Stimmt echt Du, das Ducduc-rot ist noch greller und der infernalische 4takt-Sound noch extremer
Yep...man muss nur die richtigen Leute kennen, die die richtigen Bearbeitungsprogramme haben und vor allem, sich daran auskennen. Der Kollege macht sowas von Berufs wegen und hatte da ein Programm mit dem er die Farben nach Wunsch ändern konnte. Weiß noch weißer, Rot noch roter.... usw. Damit wurde der ganze Film bearbeitet (allerdings auch nur im "Schnellverfahren").

Der infernalischte Lärm an diesem Tag war die kleine Aspes die man ab und an sieht (der Typ mit dem Kawasaki-Kombi). Die hat im ganzen Lärm immer hervorgestochen. Ansonsten war das Lauteste was ich dort hörte eine 2-Takt Renn-Suzuki (keine Ahnung was fürn Modell; im Forum vom Ralf K ist der dabei) und eine Renn-KöWe mit 2-in-Nix-Anlage.


Heute rufe ich den Peter an. Melde mich später nochmal.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Das mit dem aufmischen wird schon klappen.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Habe gerade eben mit Peter telefoniert. Anfang nächster Woche sind noch ein paar Dinge abzuklären bis er alle Infos rausgeben kann.

Es wird sein wie immer. Die Strecke sieht Ihr ja oben. Es handelt sich hier um keine freie Strecke, sondern um eine extra angemietete Strecke. Wer nicht genannt hat, kann auch nicht fahren. Es sei denn daß nur wenige Nennungen eingegangen wären und man macht das kurzfristig vor Ort. War aber schon oft genug ausgebucht.

Kostet: steht noch nicht fest. 2007 hats 80,- gekostet. Er hat den aktuellen Preis noch nicht. Kommt noch drauf an was der Partyservice fürs Essen verlangt. Auf jeden Fall unter 100,- Euro. Klar ist etwas teurer als der Harzring aber das ist schon ein großer Aufwand und er trägt auch das volle Risiko wenn sich keiner anmeldet.

Leistung fürs Geld:
- Streckennutzung
- reichhaltiges Mittagsbuffet
- Krankenwagen mit Sanitötern vor Ort
- Streckenposten

Ablauf:

Ist noch nicht ganz draußen aber es wäre wie immer. Ich erzähls nun mal wie ich das noch weis. Aber so wird das auch sein. Evtl. kleine Abweichungen bei den Uhrzeiten.
  • Offen ist Anlage...habe ich nicht gefragt, aber 08:00 Uhr ist immer jemand da.
  • Ab 09:00 technische Abnahme und Gruppeneinteilung. Dabei darf natürlich nirgends Öl tropfen, die Gabel sollte nicht siffen, die Reifen dürfen nicht abgefahren sein und die Bremse sollte funktionieren. Ich weiß nicht mehr ob es Pflicht ist, bestimmte Teile zu sichern. Ich glaube nicht. Die Gruppeneinteilung ist im Grunde nach eigener Maßgabe. Er meinte, er könne auch extra eine Gruppe machen. Ich meine aber das muß nicht sein. Leistungsmässig ist das mit den 2 Gruppen kein Problem und dann müsste man länger warten bis man wieder dran kommt. Allerdings hätte man weniger Leute auf der Bahn. Bis jetzt fand ichs aber noch nie zu eng.
  • 10:00 Uhr Fahrerbesprechung über den Ablauf und die Regeln
  • Gefahren wird in 2 Gruppen je 20 min.
  • 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Mittagspause. Da wird nicht gefahren und die Kids dürfen mit Ihren PWs auf die Strecke.
  • Ende ist 17:00 Uhr
Peter empfohl mir einen anderen Campingplatz. Der ist etwas weiter allerdings schöner. Liegt direkt an der Mosel http://www.laguna.de/
Ist vielleicht besser wie Lingerhahn. Wobei man von Lingerhahn in 20 Minuten am Rhein in St. Goar ist. Von der "Lagune" fährt man etwas länger an die Strecke (ca. 20-25 Minuten) aber dafür ist der Platz wirklich direkt am Moselufer.

Zelten ist auf der Strecke oder in der direkten Umgebung nicht möglich.

Nächste Woche gibt mir Peter bescheid und schickt mir die Nennungsunterlagen. Ich stelle sie Euch dann hier zur Verfügung. Wenn Ihr wolltet, könnte ich Sie entgegen nehmen und Sie gesammelt weiterleiten. Direkt bei Peter nennen geht aber auch.
Er hat gefragt, wieviel das kämen, was ich ihm natürlich nicht beantworten konnte. Aus der Auswertung der Umfrage ist das schwer abzuleiten:
Ich würde zum geänderten Termin (14.-16. August) zum Harzring kommen [ 5 ]
Ich komme nur zum Harzring, wenn das Treffen am ursprünglichen Termin stattfindet [ 8 ]
Egal wo und wann, ich bin auf jeden Fall dabei [ 5 ]
Euer Treffen ist mir egal, will aber trotzdem abstimmen [ 3 ]

Von mir gibts bis ca. kommendes Wochenende die Nennungsinformationen, Möglichkeit nur Nennungsabgabe und den exakten Preis.

Ihr müsst mir nur noch sagen, ob ich die Nennungen weitergeben soll oder ob Ihr das direkt machen wollt.

@ Holli: nun kannst Du wieder die Organisation übernehmen.

Ciao
Anderl

PS: hier noch ein paar Bilder. Da sieht man auch ganz gut die "Cork-Srew" und mehr.
http://www.ducclub.de/kastellaun0803/Page.html
http://www.ducclub.de/kastellaun0703/Page.html
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Anderl,

ich stelle mal Fragen, die eigentlich die Teilnehmer betreffen.
Du schriebst, daß der angebotene Campingplatz "etwas weiter" ist.
Für die Teilnehmer ist es umständlich die Moppeds immer hin und her zu transportieren. Wäre es möglich, die Moppeds für ein bis zwei Nächte unterstellen(unter Verschluß)?? Für Nichtcamper, wie mich ist eine Teilnahme ausgeschlossen, da ich keine Übernachtungsmöglichkeit gefunden habe und bei meiner Entfernung nötig wäre.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich habe lange überlegt, ob ich hierzu was schreiben soll.
Fangen wir doch einfach mal an ...

1) Dieser Thread trägt einen Titel, der darauf schließen lässt, dass der ursprüngliche Verfasser ein Treffen am HARZRING diskutieren wollte bzw. den gewünschten Termin dafür.
Das Ganze wird dann in so richtig typischer RD-Forum-Manier mit allen möglichen Alternativ-Vorschlägen sowas von totgeredet, dass es für einige anscheinend schon fest steht, dass es heuer kein Treffen am Harzring geben wird.
Falls wünschernswerterweise andere Strecken diskutiert werden sollen, wie wäre es mit einem eigenen Thread.

2) 80 oder 100 Eur. für einen Tag fahren ohne Camping finde ich - mit Verlaub - teuer. Höckenschnieder bietet so was in der Preislage übrigens auch am Heidbergring was mir dort auch zu teuer ist.
Finanzierungsrisiko, Nennung, Technische Abnahme, "schnell buchen, sonst ist Ausverkauft". Fehlt dann nur noch das obligatorische "ich hab' draufgezahlt" - das Kasperletheater hatten wir schon früher und da hat es mich auch schon angekotzt.
Harzring kostet nur 30 Eur/Tag, da kann ich 3 Tage für's gleiche Geld fahren.


3) WO ZUM GEIER IST DAS PROBLEM MIT MEHREREN TREFFEN ?
Wer zu einem Treffen am Harzring kommen will, der kommt und wer nicht kommen will, weil er dort noch nie selber gefahren ist, der möge dieses hier beherzigen:

4) Zusammenlegung mit anderen wg. zu wenig RD-Anmeldungen: Am Harzring ist das ihbäh und ganz böse. Auf anderen Strecken hängt man sich an die Italos.
Irgendwie schizo.

5) Wenn der "Wunschtermin" nicht geht, mein Gott, es ist schließlich ein WOCHENENDE, wo "normale" Leute frei haben.
Wer nicht kommen kann, weil er z.B. Samstags arbeiten muss - auch kein Thema, nächstes Jahr treffen wir uns sicher auch alle irgendwo.
Frauchen hat jedes 2. WE arbeiten müssen - die hat zum RD-Treffen immer mit Kollegen getauscht.

Fakt ist: Es wird NIE einen RD-Treffen-Termin geben an dem alle können und keiner was zu meckern hat.
Eine Kollision mit Helmut's Treffen ist schade, aber es bedeutet lediglich, dass die Leute sich je nach Interessenlage (Quatschen oder Heizen) aufteilen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das war übrigens "Das Wort zum Sonntach" :lol: .
Nur falls sich jemand wundert.
Wem der Ton vom Bibelnator nicht passt,hier gibts das in Puppenform.
Ich hoffe der Humor ist bei Euch noch nich eingefroren :wink:



Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

phoenix hat geschrieben:@Anderl,

ich stelle mal Fragen, die eigentlich die Teilnehmer betreffen.
Du schriebst, daß der angebotene Campingplatz "etwas weiter" ist.
Für die Teilnehmer ist es umständlich die Moppeds immer hin und her zu transportieren. Wäre es möglich, die Moppeds für ein bis zwei Nächte unterstellen(unter Verschluß)?? Für Nichtcamper, wie mich ist eine Teilnahme ausgeschlossen, da ich keine Übernachtungsmöglichkeit gefunden habe und bei meiner Entfernung nötig wäre.

Gruß Phoenix
Hallo Phoenix,

Ich glaube es erübrigt sich deine Frage zu beantworten. Oder doch nicht..ists nur einer (Edit: MK ist gemeint), der jetzt ein Problem hat ?

Habe ca. 20 Minuten lang hier noch Text darunter geschrieben. Am Schluß habe ich mir gedacht:"wofür" ?
Antworten