Habe gerade eben mit Peter telefoniert. Anfang nächster Woche sind noch ein paar Dinge abzuklären bis er alle Infos rausgeben kann.
Es wird sein wie immer. Die Strecke sieht Ihr ja oben. Es handelt sich hier um keine freie Strecke, sondern um eine extra angemietete Strecke. Wer nicht genannt hat, kann auch nicht fahren. Es sei denn daß nur wenige Nennungen eingegangen wären und man macht das kurzfristig vor Ort. War aber schon oft genug ausgebucht.
Kostet: steht noch nicht fest. 2007 hats 80,- gekostet. Er hat den aktuellen Preis noch nicht. Kommt noch drauf an was der Partyservice fürs Essen verlangt. Auf jeden Fall unter 100,- Euro. Klar ist etwas teurer als der Harzring aber das ist schon ein großer Aufwand und er trägt auch das volle Risiko wenn sich keiner anmeldet.
Leistung fürs Geld:
- Streckennutzung
- reichhaltiges Mittagsbuffet
- Krankenwagen mit Sanitötern vor Ort
- Streckenposten
Ablauf:
Ist noch nicht ganz draußen aber es wäre wie immer. Ich erzähls nun mal wie ich das noch weis. Aber so wird das auch sein. Evtl. kleine Abweichungen bei den Uhrzeiten.
- Offen ist Anlage...habe ich nicht gefragt, aber 08:00 Uhr ist immer jemand da.
- Ab 09:00 technische Abnahme und Gruppeneinteilung. Dabei darf natürlich nirgends Öl tropfen, die Gabel sollte nicht siffen, die Reifen dürfen nicht abgefahren sein und die Bremse sollte funktionieren. Ich weiß nicht mehr ob es Pflicht ist, bestimmte Teile zu sichern. Ich glaube nicht. Die Gruppeneinteilung ist im Grunde nach eigener Maßgabe. Er meinte, er könne auch extra eine Gruppe machen. Ich meine aber das muß nicht sein. Leistungsmässig ist das mit den 2 Gruppen kein Problem und dann müsste man länger warten bis man wieder dran kommt. Allerdings hätte man weniger Leute auf der Bahn. Bis jetzt fand ichs aber noch nie zu eng.
- 10:00 Uhr Fahrerbesprechung über den Ablauf und die Regeln
- Gefahren wird in 2 Gruppen je 20 min.
- 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Mittagspause. Da wird nicht gefahren und die Kids dürfen mit Ihren PWs auf die Strecke.
- Ende ist 17:00 Uhr
Peter empfohl mir einen anderen Campingplatz. Der ist etwas weiter allerdings schöner. Liegt direkt an der Mosel
http://www.laguna.de/
Ist vielleicht besser wie Lingerhahn. Wobei man von Lingerhahn in 20 Minuten am Rhein in St. Goar ist. Von der "Lagune" fährt man etwas länger an die Strecke (ca. 20-25 Minuten) aber dafür ist der Platz wirklich direkt am Moselufer.
Zelten ist auf der Strecke oder in der direkten Umgebung nicht möglich.
Nächste Woche gibt mir Peter bescheid und schickt mir die Nennungsunterlagen. Ich stelle sie Euch dann hier zur Verfügung. Wenn Ihr wolltet, könnte ich Sie entgegen nehmen und Sie gesammelt weiterleiten. Direkt bei Peter nennen geht aber auch.
Er hat gefragt, wieviel das kämen, was ich ihm natürlich nicht beantworten konnte. Aus der Auswertung der Umfrage ist das schwer abzuleiten:
Ich würde zum geänderten Termin (14.-16. August) zum Harzring kommen [ 5 ]
Ich komme nur zum Harzring, wenn das Treffen am ursprünglichen Termin stattfindet [ 8 ]
Egal wo und wann, ich bin auf jeden Fall dabei [ 5 ]
Euer Treffen ist mir egal, will aber trotzdem abstimmen [ 3 ]
Von mir gibts bis ca. kommendes Wochenende die Nennungsinformationen, Möglichkeit nur Nennungsabgabe und den exakten Preis.
Ihr müsst mir nur noch sagen, ob ich die Nennungen weitergeben soll oder ob Ihr das direkt machen wollt.
@ Holli: nun kannst Du wieder die Organisation übernehmen.
Ciao
Anderl
PS: hier noch ein paar Bilder. Da sieht man auch ganz gut die "Cork-Srew" und mehr.
http://www.ducclub.de/kastellaun0803/Page.html
http://www.ducclub.de/kastellaun0703/Page.html