Kilroys Kellerprojekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Collet hatte doch mehr Hub als die Hoeckle ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich werde es euch mitteilen ...
Das Wetter ist ja eher zum Ko...en ... dann kann ich morgen mal ein paar Bildchen machen und messen. Allerdings mit Rostkruste ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Uwe,
wenn du das blaue Schutzblech meinst das montiert ist, das ist Original LC. Einfach gekürzt. 8)
gruß Uwe
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Kilroy hat geschrieben:Man erkennt es an der Form der Hubwangen und den Ausgleichsbohrungen mit Stopfen.
Allerdings dachte ich zuerst es wäre eine Hoeckle-Welle ... Fachmann sagte aber dass es eher nach Collet-Welle ausssieht.
Jedenfalls wenn man eine Yamaha-Welle daneben legt sieht man schon die Unterschiede.
Ich kann ja mal ein paar Bilder machen. Dann sieht man die Unterschiede.
Gruss Uwe

Kenne ich den "Fachmann"?
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo uwe, könnte auch eine-- klopfer-- welle sein :!: ich vergleich nachher mal..driver#27
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ok ... ich mache nachher mal ein paar bessere Bilder. Dann kann man die Einzelheiten besser erkennen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hab gerade mal ein paar bessere Bilder gemacht. Leider wird die Qualität der Welle dadurch nicht besser ;)
Die Yamaha-Welle stammt übrigens aus dem gleichen Karton - sieht aber wesentlich besser aus.
Die Stärke der Hubwangen rechts beträgt übrigens 21,15 mm.
Gruß Uwe
Dateianhänge
Hier die Hubwange mit Ausgleichsbohrungen und Stopfen.<br />Oben normal<br />Unten mit markierten Bohrungen und Maßen [mm]
Hier die Hubwange mit Ausgleichsbohrungen und Stopfen.
Oben normal
Unten mit markierten Bohrungen und Maßen [mm]
Hubwange.jpg (88.09 KiB) 657 mal betrachtet
Links Yamaha - rechts Collet-Welle<br />Schön zu sehen die unterschiedlich dicken Hubwangen.<br />Ich habe die Kontur mal grün markiert und den Abstand der Wangen rot
Links Yamaha - rechts Collet-Welle
Schön zu sehen die unterschiedlich dicken Hubwangen.
Ich habe die Kontur mal grün markiert und den Abstand der Wangen rot
IMG_4652.JPG (82.22 KiB) 657 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Habe meine Hoecklewelle mit deinen Bildern verglichen, sieht völlig gleich aus. Ein paar weitere Maße würde es endgültig klären. Das Hoeckle-Zeichen ist auf der linken Kurbelwange genau am Hubzapfen eingeätzt. Vielleicht kann man es bei deiner Welle noch sichtbar machen.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Hoeckle-Welle hat aber meines Wissens keine Stopfen in den Bohrungen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Uwe,
die Höckle Wellen haben Stopfen, da liegt Flory richtig. Original TZ Wellen haben nur die Löcher.
Das eingeäzte Hoecklezeichen ist übrigens kein Merkmal das es auch eine Hoecklewelle ist. Das haben die früher auch bei jeder normalen Welle die sie überholt haben eingeäzt. Meine TZ Welle hat das Zeichen auch und beim zerlegen des Motors kam nur eine normale TZ Welle zum Vorschein. Der "Meister" der mir den Motor dann Überholt hat, hat mir dann diese Info gegeben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe 2 Zeichnungen von Hoeckle-Wellen. Eine für die 4Lx und eine für die YPS'e.
Da sind aber jeweils nur 2 kleine und 2 große Ausgleichsbohrungen eingezeichnet.
Was das Zeichen betrifft, da müssen wir noch etwas warten. Denn erst mal müssen die äußeren Lager runter und dann der Rost ab. Das wird wohl etwas dauern, aber ich werde weiter berichten. Jedenfalls denke ich, dass beides ganz gute Wellen sind und sich damit die Aktion schon gelohnt hat.
In dem Paket sind übriges auch noch ein paar Teile, die meiner Meinung nach von einer luftgekühlten RD sein könnten. Ich werde die Teile mal fotografieren und einstellen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Kilroy hat geschrieben:Man erkennt es an der Form der Hubwangen und den Ausgleichsbohrungen mit Stopfen.
Allerdings dachte ich zuerst es wäre eine Hoeckle-Welle ... Fachmann sagte aber dass es eher nach Collet-Welle ausssieht.
Jedenfalls wenn man eine Yamaha-Welle daneben legt sieht man schon die Unterschiede.
Ich kann ja mal ein paar Bilder machen. Dann sieht man die Unterschiede.
Gruss Uwe
Hallo Uwe,
hier mal ein paar Bilder einer nagelneuen ungepressten Collet-Welle.
Sehr gut verarbeitet bis ins Detail. Der Brummi würde ne feuchte Hose kriegen. :lol:
Der Schmand ist übrigens Korrosionsschutzfett.
Gruss Willi



Bild

Bild

Bild

Bild
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

diko

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, habe hier meine DIKO kurbelwelle liegen ,ist genau dieselbe wie abgebildet(rostige welle) ,auf der ausseren rechten seite steht 8.1.86 DIKOund an der hubzapfenbohrung steht -70.die welle könnte auch eine KLOPFER welle sein ,wer mit klopfer nichts anfangen kann einfach googeln ..driver#27
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es steht etwas auf den Pleueln, wahrscheinlich mit Elektroschreiber - ist aber fast gar nicht zu lesen. Ich denke das Rätsel raten und Mutmaßen sollten wir jetzt lassen. Ich werde das Teil mal reinigen und dann sollten alle Merkmale, ob geätzt oder geschrieben zum Vorschein kommen.
Habe gerade mal DIKO bzw Klopfer gegoogelt. So wie ich das sehe wäre DIKO und Klopfer wohl dasselbe, weil der Dieter Klopfer ja die DIKO GmbH gegründet hat.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nach dem MotoGP-Rennen habe ich dann mal ein wenig mit Wasser und Seife angefangen ein paar Teile zu reinigen.
Das Resultat sieht gar nicht so schlecht aus. Das erste Heck ist fast wie neu, genauso wie der Kennzeichenträger.
Die Schutzbleche vorne OK, aber nicht frei von Kratzern.
Die Bilder mit dem "vorher" habe ich leider nicht :-) Warum? Das darf ich eigentlich gar nicht erzählen. Vergessen eine CF-Karte einzusetzen :oops:
Der Tank hat Rostpickel und könnte als gute Grundlage für eine Restauration dienen. Innen Rost, aber nichts durchgerostet. Das Ding war übersät mit Zementspritzern.
Gruß Uwe
Dateianhänge
Links mit Dreckkruste ...
Links mit Dreckkruste ...
tank01.jpg (93.31 KiB) 545 mal betrachtet
Das 2. Heck
Das 2. Heck
heck01.jpg (109.95 KiB) 545 mal betrachtet
Kunststoffteile nach dem Reinigen.
Kunststoffteile nach dem Reinigen.
plastik01.jpg (107.42 KiB) 545 mal betrachtet
Von der Seite
Von der Seite
tank02.jpg (95.32 KiB) 546 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten