Mein kommendes YPVS-Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

es geht weiter.

Habe die Bremse vorne so gut wie fertig, leider gibt es für die frühe Brembo-Radialpumpe keine Ersatzteile. War aber alles noch supergut im Zustand. Killschalter und Bremslichtschalter sind auch angekommen und montiert. Habe einen Killschalter aus dem Endurobereich gefunden der super zum Gesamtbild passt und einfach gegen das Klemmstück der Bremspumpe ausgetauscht wird.

Dann habe ich am Wochenende noch eine Schale lamminiert, die das Sitzbankpolster tragen soll. Hat soweit gut geklappt. Nun ist das Moped noch mal weg um den Haupständer etwas höher zu machen und auszubuchsen. Außerdem fehlen noch zwei kleine Halter am Rahmen die Zündspule und Gleichrichter tragen sollen. Danach wird alles wieder demontiert und der Rahmen geht zum Beschichter und die Lackteile zum Lackierer.

Bilder folgen nächste Tage (vor dem Auseinanderrupfen...)

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tach zusammen,

Vorletztes Wochenende habe ich nun alles auséinandergenommen. Die Lackteile sind nun beim Lacker, die Kleinteile und der Rahmen beim Beschichten... da heisst es nun wieder warten. Zwischenzeitlich habe ich schon mal die R6-Gabel bearbeitet... (Poliert und alle überflüssigen Halter entfernt). Nun kommt als nächstes die untere Gabelbrücke dran und dann die Schwinge. Immerhin verliert das Moped so wieder ein paar Gramm...

Apropros Gewicht. Habe vor dem Auseinanderrupfen mal den Torso gewogen. Wog 113 Kilo. Es fehlten noch Kolben, Kurbelwelle, Zündung, Kabelbaum, wenige Kleinteile und Lack. Bin mal gespannt wo ich am Ende gewichtsmäßig lande...

So nun noch die letzten Bilder von vorletzter Woche:

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Holle17169
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
Wohnort: 55621 Hundsbach

Beitrag von Holle17169 »

Hi Peter,

ich wollt ich wäre schon so weit wie Du :( .
Aber haste ganz FEIN gemacht. Mein Respekt :!: .

Respektvoller Gruß
Harald
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tach Harald,

danke - aber ich bin noch lange nicht fertig... im Moment ist es nur noch ein Haufen Teile...

Peter
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Peter,

das ist ja der Traum meiner Jugend.

Was hast du für Farben vor?
In meinem nostalgischen Denken fällt mir spontan das Hellgrün-Mettalic der Adler MB250 ein.

Da gab es mal ein ganzseitiges Bild auf der letzten Seite vom Motorrad von einer umgebauten Adler.
Der Kamerad hat früher meine RD Kolben geschweisst.

Ich glaube er hiess Heinz Odörfer.

Mal Google fragen.

Gruß Günter
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Da ist sie:

http://www.germanmotorcycles.cl/Adler/A ... 20rare.jpg

Das war ein DS7 Rahmen und der Motor wurde auf 2 Bing Vergaser umgebaut.

Ich glaub die hatte 25 PS, damals der Hammer.

Gruß Günter
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

der Odörfer ist in der Adler-Szene sehr bekannt. Der hat in der Regel auch die Rahmen selbst gebaut. So wie auch den Rahmen im BIld - das war sicher kein DS7 Rahmen (z.B. Rahmenheck ganz anders, obere Rahmenschleife ist bei der DS7 auch anders...)

Wiee dem auch sei, ich mache sie silber metallic und den Rahmen anthrazit-mettalic.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Auch schön.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hallo Peter,

deine Mopete sieht jetzt schon unglaublich spitze aus. Bitte unbedingt fertigstellen, das Sahnestück Bild .

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin zusammen,

so es geht wieder weiter...

Nachdem der Rahmen nun fertig beschichtet ist konnte ich das Moped wieder auf dei Räder stellen...

Ende der Woche sollen die Lackteile fertig sein... Dann kommt noch ne große Baustelle - die Elektrik...

Hier zwei Bilder von heute:

Bild


Bild

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am So 28. Okt 2012, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Hallo Peter,

leider wird nur ein Bild angezeigt. Aber was ich da sehen, gefällt mir sehr gut! :)

Hast du den Motorblock nur gestrahlt oder wurde der silber lackiert?



grüße, Stefan
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Stefan,

warst zu schnell... Motorblock ist gestrahlt, Seitendeckel ist lackiert!

Peter
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ah, da ist es ja :)

Die Ducati Kupplung macht sich sehr gut in der RD, gefällt mir!
2T und das geklapper der Ducati Kupplung - geil! :D

Hast du die Ducati-Kupplung auf das RD-Primärrad vernietet? Das ganze dann mit einem Wellendichtring abgedichtet wie bei der Ducati?
Ist der Kupplungsdeckel komplett selbst gemacht oder wurde der originale verändert durch schweißen/fräsen?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

das ist ein komplett neues Primärrad (Gerade verzahnt) und der Ducati-Korb wird daran verschraubt. Der Deckel ist ein veränderter orginaler. Da ist ein "Topf" eingeschweisst und dann noch so einiges umgearbeitet. Habe ich mir die Finger wund dran geschliffen.

Viele Grüße

Peter
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Schön gemacht Peter. Der Rahmen hat einen Grauton wenn ich das richtig sehe, oder ? Sieht gut aus.
Hast Du mal das ganze Geraffel mit der Kupplung und Seitendeckel vorher, nachher gewogen ? Im allgemeinen ist die Trockenkupplungsvariante ein gutes Stück schwerer.
Aber trotzdem schön gemacht.
Antworten