Schrott wird flott 8)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Ich dachte Du fährst nur noch mit Batterie, warum wär eine kleinere Lima was?
Wenn es nur ums Gewicht geht reicht die konische Nabe des alten Polrads mit einer ausgesägten Blechscheibe mit 2 Noppeln drauf vollkommen aus, damit hast du Dein Kilo zum Pfund gemacht.
Wenn Du doch wieder zurück zur Lima willst aber trotzdem möglichst wenig Schwungmasse aufbringen willst kannst du auch jede x-beliebige Rollerlima da reintüddeln. Musst Dir lediglich den passenden Konis in den Rotor drehen lassen und ein Blech für die vorhandenen Statorbefestigungen basteln.
Wenn es nur ums Gewicht geht reicht die konische Nabe des alten Polrads mit einer ausgesägten Blechscheibe mit 2 Noppeln drauf vollkommen aus, damit hast du Dein Kilo zum Pfund gemacht.
Wenn Du doch wieder zurück zur Lima willst aber trotzdem möglichst wenig Schwungmasse aufbringen willst kannst du auch jede x-beliebige Rollerlima da reintüddeln. Musst Dir lediglich den passenden Konis in den Rotor drehen lassen und ein Blech für die vorhandenen Statorbefestigungen basteln.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Habe dafür zu wenig Zeit Michael. Für mich ist Zeit mittlerweile bares Geld. Plug & Play macht die Angelegenheit für mich viel einfacher.m.eckert77 hat geschrieben:Ich dachte Du fährst nur noch mit Batterie, warum wär eine kleinere Lima was?
Wenn es nur ums Gewicht geht reicht die konische Nabe des alten Polrads mit einer ausgesägten Blechscheibe mit 2 Noppeln drauf vollkommen aus, damit hast du Dein Kilo zum Pfund gemacht.
Wenn Du doch wieder zurück zur Lima willst aber trotzdem möglichst wenig Schwungmasse aufbringen willst kannst du auch jede x-beliebige Rollerlima da reintüddeln. Musst Dir lediglich den passenden Konis in den Rotor drehen lassen und ein Blech für die vorhandenen Statorbefestigungen basteln.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich wollte gestern den neuen Kupplungskorb von Yambits zu verbauen.
Der Korb passt nicht auf das geradeverzahnte Primärzahnrad.
Da fehlen wohl einige 10tel.
Ein leichtes entgraten zunächst mit Schleifpapier und dann einige wenige Striche mit der Feile brachten keine Abhilfe. Hier ist die Passung zu eng. Ich werde den Korb heute mal bei meinem Freund Thomas auf der Drehbank bearbeiten lassen. Achja, der Korb brachte ca. 330 Gramm auf die Küchenwaage.
Der Korb passt nicht auf das geradeverzahnte Primärzahnrad.

Da fehlen wohl einige 10tel.

If it isn`t smokin it`s broken!




Thorsten, das hört sich sehr gewagt an. Wenn der Außendurchmesser nicht stimmt, wird an den innenliegenden Stellen auch die Verzahnung zu breit werden.
Wenn du erstmal abgedreht hast, kannst du den Korb auch nicht mehr zurückgeben. Vielleicht solltest du lieber nochmal in die Tasche greifen und bei Yambits das passende Ritzel dazu kaufen.
Gruß
Rene
PS: Du wolltest mir noch ein Bild vom Rahmen schicken.
Wenn du erstmal abgedreht hast, kannst du den Korb auch nicht mehr zurückgeben. Vielleicht solltest du lieber nochmal in die Tasche greifen und bei Yambits das passende Ritzel dazu kaufen.
Gruß
Rene
PS: Du wolltest mir noch ein Bild vom Rahmen schicken.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Rene, irgend etwas hast Du da nicht verstanden. Der Korb hat innen eine ca. 40mm große Öffnung die auf den Flansch des Primärzahnrades gesteckt wird. Ich habe da jetzt einmal den Drehmeißel drüberlaufen lassen. Nun passt es.StVOnix hat geschrieben:Thorsten, das hört sich sehr gewagt an. Wenn der Außendurchmesser nicht stimmt, wird an den innenliegenden Stellen auch die Verzahnung zu breit werden.
Wenn du erstmal abgedreht hast, kannst du den Korb auch nicht mehr zurückgeben. Vielleicht solltest du lieber nochmal in die Tasche greifen und bei Yambits das passende Ritzel dazu kaufen.
Gruß
Rene
PS: Du wolltest mir noch ein Bild vom Rahmen schicken.

Zuletzt geändert von RDThorsten am Di 13. Mai 2014, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So, die Zwiebacksäge ist fertig. Nur noch wenige Restarbeiten. Halter für den Lenkugsdämpfer ist noch mit der Post unterwegs. Zündung nochmal abblitzen, morgen noch Regenreifen für den zweiten Radsatz ordern und dann sollte eigentlich fast alles klappen. Neue Bremsflüssigkeitsbehälter vom Chinamann lassen noch auf sich warten, aber der war eh nur kosmetisch angedacht. Abgastemperaturanzeige nochmal testen ob die funzt, müsste aber auch funktionieren.
Der Polradumbau hat leider nicht funktioniert. Hab mir gestern fast den Strick genommen wg. kein Zündfunke und alles erdenkliche gemessen, ausgetauscht und probiert. Da dachte ich mir, jetzt kann nur noch der MK helfen. Hatta auch, die PCDI von zeeltronic die ich habe braucht den Wechselstrom, deshalb funzt es nicht. Ich hatte voller Übermut alles umgebaut und das schlichtweg nicht gewusst.
Nun denn...
Ich habe dann das ursprüngliche Polrad wieder verbaut und dann funzte es sofort wieder. Da werde ich mir die PDCI-11V besorgen, mit der geht das dann wohl.
Übrigens, der fette Arsch wirkt jetzt mit dem Dekor weeesentlich schlanker!
Hier noch einige Bilder:



Der Polradumbau hat leider nicht funktioniert. Hab mir gestern fast den Strick genommen wg. kein Zündfunke und alles erdenkliche gemessen, ausgetauscht und probiert. Da dachte ich mir, jetzt kann nur noch der MK helfen. Hatta auch, die PCDI von zeeltronic die ich habe braucht den Wechselstrom, deshalb funzt es nicht. Ich hatte voller Übermut alles umgebaut und das schlichtweg nicht gewusst.



Nun denn...

Ich habe dann das ursprüngliche Polrad wieder verbaut und dann funzte es sofort wieder. Da werde ich mir die PDCI-11V besorgen, mit der geht das dann wohl.
Übrigens, der fette Arsch wirkt jetzt mit dem Dekor weeesentlich schlanker!

Hier noch einige Bilder:
If it isn`t smokin it`s broken!



