Seite 6 von 10

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 17:33
von jogi
Bin gerade dabei für einen Freund eine resonanzanlage für eine RD250
fertig zu stellen , mal sehen ob er sie mal auf die Rolle stellt 8)
http://www.meocom-online.de/home/joerg. ... 50luft.jpg

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 19:48
von WBM
Tach Jogi

Saubere Arbeit...sehr schön umgesetzt. Gehören die beiden Konen vor dem Gegenkonus noch zum selbigen oder zählen die schon oder noch zum Mittelteil?
Für einer Abwicklung der Anlage für "diesen" Beitrag wäre das Forum dankbar. So eine Tüte gehört einfach dokumentiert auch wenn sie nicht unbedingt für eine 1WW gebaut wurde.

Gruß Thomas

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:35
von jogi
Hiermal eben derAufbau :
1 35 auf 35 200 mm 0 Grad
2 35 auf 73 296 mm 7.3 Grad
3 73 auf 100 197mm 7.6 Grad
4 99 Belly 90 lang
5 99 auf 21 240 mm 18 Grad
Kann bei Wunsch auch die Abwicklungen per DXF Datei schicken.

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:11
von WBM
Tach

Über eine DFX Datei wäre ich Dankbar...kann ich die problemlos einstellen als Bildchen, das Format sagt mir leider nichts.

Recht kurzer Krümmer....langer Diffusor und ordentlich spitzer Gegenkonus mit 60% Endrohr. Die Winkel sind auch nicht von schlechten Eltern wenn ich sie nicht falsch deute. Sind es die Gesamten oder die Halbwinkel?

Ich darf mal kurz Zitieren...hat nix mit RD zu tun aber mit den Winkeln, gedacht für 40 ccm Pocket Bike Motor.

Bild

Wenn man schon von Handarbeit redet..die Zeichnung oder den Entwurf mal zu Papier gebracht um die Maße, die Durchmesser und vor allem die Winkel mal zu überprüfen. Auf diesem Bild fehlt der Krümmer, bevor wieder Fragen kommen

Bild

Gruß Thomas

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:34
von Manuel
DXF ist ein Zeichnungsformat von CAD Programmen. Ist eigendlich recht universell im CAD Bereich vertreten, so dass es fast von jedem Programm aus dem Bereich unterstützt wird.
@WBM
Womit wurde denn der Resonanzkörper ausgelegt?

MfG
Manu

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 05:19
von jogi
Moin Thomas, die DXF sind die fertigen Abwicklungen , mach Dir nacher mal
eine Skizze vom Auspuff .
Ausgelegt wurde der Puff mit Bimotion, dann durch Mota gegengerechnet und
angepasst. Als vergleich hatte ich eine Abwicklung von einem
Noguchi Rohr. Der Auspuff ist auf Drehmoment optimiert ,schicke Thomas nacher mal ein Bild der theoretischen Leistungskurve zum einstellen.

Grüße
Jogi

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 21:53
von WBM
Tach

Resobeitrag steht nun wirder zur Verfügung nach etwas an Überarbeitung.

Ich bekomme die Tage noch zwei Zeichnungen von Benway über zwei Micron Anlagen...Danke im Vorraus

Ich benötige noch den Endrohrinnendurchmesser einer Soni-X Anlage sowie Info über die verschiedenen Sebring Dämpfer (Straße/Racing)

Wenn etwas im Beitrag nicht passen sollte...einfach Besacheid, wird ausdiskutiert

Gruß Thomas

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 22:15
von Manuel
Die Soni hat noch eine Verengung im Endrohr. Es ist also dünner als es aussieht ;)
Werde noch mal schauen, war aber der Meinung, dass es so bei ca. 21mm liegt im Innendurchmesser. Lässt sich schwer messen, da es weiter innen sitzt.

MfG
Manu

Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 00:18
von Holliheitzer
Muss ich auch mal nachmessen bei der Sonix. Irgendwie sagt mein Hirn das nicht jede Sonix die Verengung hat...

Aber von der hier hätte ich gerne auch mal ne Abwicklung. Die scheint mir viel früher aufzugehen,die Birne grösser,mehr Volumen. Naja, die hat auch mehr Platz zur Verfügung als ne RD.

Gruss Holli

Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 12:30
von WBM
Tach Heino
Nödel hat geschrieben:Hallo WMB

Ich mess das Ding noch mal durch und schreib es dir dann . Die Maße meiner geänderten Anlage geb ich dir dann auch , ebenso wie die von der Siekert Anlage .
Gruß Nödel
Wie schaut es aus mit den Maßen deiner geänderten Anlage...die Siekert ist schon lange im Beitrag eingefügt.

Deinen Umbau würde ich gerne noch ergänzen...gerade u. weil sie so ein schönes, variables Endrohr hat :)

Nochmal zur Soni-X...also Außenrohr ist eine Blende mit dünnerem, innenliegendem Rohr?
Wie lang ist das Ding bei welchem Durchmesser?

Gruß Thomas

Verfasst: So 27. Sep 2009, 18:35
von eddy
ist das Thema jetzt tot oder darf man híer noch was zu sagen? ich bräuchte die Bohrung und den Hub so wie die in etwa Gradzahl für Ausl und Spü wer die weis bitte mal hier rein stellen, ich will gern mal aus Spaß ne Anlage für die jeweiligen Daten errechnen (abschätzen mit dem was ich so weis und hab ...) und das dann mal vergleichen mit den Anlagen die es so gibt mal sehn was dabei herauskommt wär vieleicht interessant Eddy

Verfasst: So 27. Sep 2009, 18:59
von StVOnix
Das war in deinem ursprünglichen Beitrag schon richtig aufgehoben. Deshalb habe ich es auch noch nicht gelöscht, damit du da weiterschreiben kannst.
Das hier ist ein entstehendes FAQ, da gehört nur rein, was zum endgültigen FAQ beiträgt.

Gruß
Rene

PS: Wir wissen immer noch überhaupt nichts über dich. Willst du dich nicht endlich mal vorstellen?

Verfasst: So 27. Sep 2009, 19:01
von eddy
dachte mal ne Anlage die auf meinen Erfahrungen beruht träg evtl dazu bei?

Verfasst: So 27. Sep 2009, 19:25
von RDThorsten
Mensch Eddy, Du kritzelt uns hier den ganzen Laden zu. Bist Du Maler? :roll:

Verfasst: So 27. Sep 2009, 20:29
von WBM
Tach
eddy hat geschrieben:dachte mal ne Anlage die auf meinen Erfahrungen beruht träg evtl dazu bei?
Selbstverständlich besteht auch Interesse an Anlagen die auf Erfahrungen beruhen. Ich würde eine Abwicklung mit Maßen bevorzugen...werde ich gerne im den Beitrag ergänzen.

PS: Leute....ich benötige als noch den Sony-x Endrohrdurchmesser, so was ist doch schnell mal ermittelt

Gruß Thomas